Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caepula

caepula [Georges-1913]

caepula (caepulla) , s. cēpula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caepula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... .: sic Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: omnes desaevit avide in artus, Lucan. 6, 540: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
ampullula

ampullula [Georges-1913]

ampullula , ae, f. (ampulla), das Fläschchen, Sulp. Sev. dial. 3, 3, 2 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
decurialis

decurialis [Georges-1913]

decuriālis , e (decuria), I) zur Zehnzahl gehörig, ... ... . Vatic. § 142. Corp. inscr. Lat. 2, 4227: d. decuriae pullariae, Corp. inscr. Lat. 6, 1897: decuriales pullari, Corp. inscr. Lat. 6, 1008.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Schuhen), Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur in conviviis, Cic.: cum tunica pulla sedere solebat et pallio, Cic.: cives Romanos cum mitella saepe vidimus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. 1. pullus. – lacinia togae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... . – quis umquam cenarit atratus? Cic.: quis in funere familiari cenavit cum toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
feles

feles [Georges-1913]

fēlēs (faelēs) u. fēlis ( faelis), is, ... ... 751 (Nom. feles) u. rud. 748 (Nom. feles): pullaria, Auson. epigr. 65, 5. p. 213 Schenkl (Nom. feles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711-2712.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... c) v. a. lebl. Ggstdn.: ilex, Sall.: pr. atque vergentes ampullae, Plin. ep. – poet., crateres, umgestürzte, Stat.: cunus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
nardus

nardus [Georges-1913]

nardus , ī, f. u. nardum , ī, n ... ... , 7 u. 3, 6, 63. Prop. 4, 7, 32: ampulla nardi, Petron. 78, 3: caldarias (Warmbäder) de nardo exhibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
proicio

proicio [Georges-1913]

prōicio , iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I ... ... aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
decuria

decuria [Georges-1913]

decuria , ae, f. (decem), eine Abteilung ... ... . viatoria (der Staatsboten), Corp. inscr. Lat. 14, 373: d. pullaria (der Hühnerwärter), Corp. inscr. Lat. 6, 1897: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931-1932.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... auspicio adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, Liv.: auspicium od. auspicia sumere, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35