Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero ... ... ) eifrig fragen, forschen, genau wissen wollen, quid quaeritabas? Plaut.: cur tu id quaeritas? Plaut.: haec cur quaeritet? Ter. – II) prägn., durch ... ... , Amm. 14, 4, 3: assiduo sudore victum quaeritare, im Schweiße seines Angesichts sein Brot verdienen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... ) aliunde, Cornif. rhet. 4, 9 (vgl. ibid. aliunde exemplum quaeritent). II) übtr.: A) jmd. (nach etw.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
quorsus

quorsus [Georges-1913]

quōrsus u. quōrsum , Adv. (= quo versus u ... ... nescio, hercle, neque unde eam neque quorsum eam, Ter. eun. 305: quaerit, quorsus potissimum in praedam superne sese ruat, Apul. flor. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
summula

summula [Georges-1913]

summula , ae, f. (Demin. v. summa), ... ... summulam, Apul. met. 11, 28: bis bina, bis terna quam efficiant summulam quaerito, Arnob. 2, 24: nam calculanda primitus, tum subnotanda summula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924-2925.
erudite

erudite [Georges-1913]

ērudītē , Adv. (eruditus), gelehrt, kenntnisreich, wissenschaftlich, erudite repugnare, Cic. or. 40: eruditius disputare, Cic.: illud eruditius quaeritur, an etc., Quint.: eruditissime simul et facetissime dicere, Plin. ep.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
etiamnum

etiamnum [Georges-1913]

etiam-num u. etiam-nunc , Adv., I) ... ... nun noch, dubitate etiamnunc, Cic. – c) erst noch, quaeritur etiamnunc, es ist erst noch die Frage, Cic. u. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472-2473.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das ... ... bestiolae quaedam minutae, Varr.: sic dissimillimis bestiolis (pinae et squillae) communiter cibus quaeritur, Cic.: et bestiolae, si quae prope nascuntur aut inferuntur, aut efflantur aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
commonstro

commonstro [Georges-1913]

com-mōnstro (archaist. commōstro), āvī, ātum, āre, genau-, deutlich zeigen, alci hominem, quem quaeritat, Plaut.: hominem alci, Ter.: aurum alci, Cic.: viam, Cic. – / conmonstrasso = commonstravero, Plaut. Epid. 437 G: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
inanimentum

inanimentum [Georges-1913]

inānīmentum , ī, n. (inanio), die Leere, inanimentis explementum quaerito, Plaut. Stich. 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130-131.
praedicativus

praedicativus [Georges-1913]

praedicātīvus , a, um (1. praedico)), behauptend, bejahend, ... ... .: syllogismus, Mart. Cap. 4. § 343 u. 408: in ea quaeritur, quot formae sint praedicativi generis, Mart. Cap. 4, § 343.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
quaero

quaero [Georges-1913]

... piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), ... ... ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das ... ... von Buhldirnen), Lact.: ritu ferino victum quaerere, Hieron.: lanā ac telā victum quaeritare, Ter., s. quaerito: victum rogare, Phaedr.: parare ea, quae suppeditent ad victum, Cic.: maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret hostis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... res publica), Cic. – C) Interesse, Vorteil, Nutzen, res magis quaeritur, quam clientium fides, Plaut.: consulere suis rebus, Nep.: in rem suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ... ... Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl. Fabri Liv. 24, 8, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
sui

sui [Georges-1913]

sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner (seiner ... ... .: A) sibi, α) als Dat. ethic., quid hic sibi vestitus quaerit? Ter.: quidnam sibi clamor vellet, Liv. – β) bei suus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... desponsam iam et destinatam laudem, Cic.: dicendi non ita multum laude processisse, Cic.: quaeritur in re domestica continentiae laus, in publica dignitatis, Cic.: referre (erneuern) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon