Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abduco

abduco [Georges-1913]

... reißt hin, Sen. n. qu. 4. pr. § 11. – b) (philos. t.t.) trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer ... ... parag. Infin. Präs. Pass. abducier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
navigo

navigo [Georges-1913]

... Vopisc. Prob. 23, 3. – B) übtr.: 1) v. Seekriege, belli impetus navigavit, ging vom Stapel, ... ... Africam navigabat bellum, Flor. – 2) schwimmen, Ov. her. 19, 47. – 3) fließen, strömen, in ipso ore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109-1110.
linquo

linquo [Georges-1913]

linquo , līquī (lictum), ere (v. λείπω, ... ... dare ventis). – B) übtr., 1) etwas lassen = sein lassen, aufgeben, ... ... urbem, Cic.: limina, Prop. – bes. v. Ohnmächtigen, linqui animo, Suet. u. Curt., u. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
quasso

quasso [Georges-1913]

... inscr. Lat. 6, 2652, a, 13: quassatus tempora Lyaeo, betrunken, taumelnd, Sil. – ... ... hāc responsione, widerlegte ihn gänzlich, Firm. de err. 14, 2. – b) eine Örtlichkeit, beunruhigen, heftig bedrängen, ... ... capite, Apul. met. 3, 26; 4, 29; 8, 19: siliquā quassante, rasselnd (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143-2144.
polleo

polleo [Georges-1913]

... in etwas stark sein, 1) im allg.: qui (senatus) certe unus plus quam dictatura tua potest polletque, Liv.: qui in re publica plurimum pollebant, Caes.: ubi plurimum pollet oratio, Cic ... ... haben, eadem vitis aliud in aliis terris pollet, Plin. 14, 70. – B) in etwas viel besitzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
scateo

scateo [Georges-1913]

... ere, hervorquellen, hervorsprudeln, I) eig. u. übtr.: 1) eig. (Form ... ... scatere, Enn. fr. scen. 155 (Trag. inc. fab. fr. 137 R. 2 ): qui (fons) dulcis aquae scatit, Lucr. 6, 891; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
mordax

mordax [Georges-1913]

... dente appetit, Phaedr. 4, 8, 1: mordacissimus homo, Sen. contr. 7. praef. § 8: ... ... – b) nagend, zehrend, sollicitudines, Hor. carm. 1, 18, 4: curae mordacissimae, Augustin. conf. 7, 5 extr. ... ... beißend, zusammenbeißend, fibula, Sidon. carm. 5, 18. – 2) stechend, urtica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
aspere

aspere [Georges-1913]

... Cic. de or. 3, 45: litterae aspere coeuntes, Quint. 1, 1, 37. – II) (zu asper no. II) ... ... streng, ungestüm, apud populum Rom. loqui, Cic.: accusare, Cic.: tractare alqm, Cic.: asperrime saevire in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622-623.
presse

presse [Georges-1913]

... ärger gedrängt, Capito bei Gell. 10, 6, 2. – II) knapp, kurz, A) ... ... B) übtr.: a) von der Aussprache, gedrängt, loqui, die Buchstaben nicht zu breit aussprechen, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
lippio

lippio [Georges-1913]

... has litteras dedi, Cic. ad Att. 7, 14, 1: ciconiae pullum qui ederit negatur annis continuis lippiturus, Plin. 29, ... ... , 9; 6, 6. no. 1 u. 17. Plin. 28, 103. – b) scherzh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
bivium

bivium [Georges-1913]

... 1, 9, 7: huc convenit utrumque bivium, Plin. 6, 144: cum ad bivia consisteres, Liv. 38, ... ... = doppeltes Mittel, eine doppelte Art, Varr. r. r. 1, 18, 7. – v. der Liebe, in bivio distineri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
ductor

ductor [Georges-1913]

... Dehner, ferreus, poet. = Eisenarbeiter, Auct. Priap. 32, 14. – II) der Führer, 1) im allg.: is qui scit ducere, qui est dux et ductor, Varro LL.: leonis, Lucr.: itineris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305-2306.
vermis

vermis [Georges-1913]

... Plin.: ligni vermis, der Holzwurm, Serv. Verg. georg. 1, 256 als Erklärung von termes (tarmes): vermis Indiacus, qui est corniger, Seidenwurm, Eustath.: vermes, qui raucae vocantur, Raupen, Plin.: vermes terreni, Regenwürmer, Marc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427.
ornate

ornate [Georges-1913]

... m. Compar. u. Superl. (1. ornatus), zierlich, mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, ... ... convivium, Cic. – bes. als rhet. t. t., orn. loqui, dicere, Cic.: causas agere ornatius, Cic.: causam ornatissume et copiosissume ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
spadix

spadix [Georges-1913]

... mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, kastanienbraun, spadices equi, Verg. georg. 3, 82 (dazu Schol. Bern.); vgl ... ... 26, 9. – II) ein Musikinstrument, wie die Lyra, Quint. 1, 10, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
famose

famose [Georges-1913]

fāmōsē , Adv. (famosus), a) mit Ruf, mit Ruhm, medicus, qui morbum nutrit, quo famosius curet, Tert. adv. Marc. 1, 22. – b) ehrenrührig, uxorem adeo famose amplexus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
badius

badius [Georges-1913]

badius , a, um, kastanienbraun, color (equi), Pallad. 4, 14, 4. Isid. 12, 1, 48 u. 49: equus, Varr. sat. Men. 358: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
polite

polite [Georges-1913]

polītē , Adv. (politus), wohlbearbeitet, nett, fein, geschmackvoll, schön, dicere, Cic.: eloqui, Cic.: scribere, Cic.: politius limare, Cic. Acad. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
urinor

urinor [Georges-1913]

... Wasser), unter das Wasser tauchen, untertauchen, qui urinantur, die Taucher, Cic. Acad. fr. 10 Halm ( bei Non. 474, 27): u. so urinantes, Plin. 9, 91: sub aqua ranae diu urinantur, Plin. 11, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
currax

currax [Georges-1913]

currāx , ācis (curro), schnell laufend, schnell, servus, Gaius Dig. 21, 1, 18 pr.: equi, Cassiod. hist. eccl. 1, 20 extr.: poet., laquei, die am Fuße der laufenden Tiere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon