Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quis [3]

quis [3] [Georges-1913]

3. quīs = quibus, s. 1. quī /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174.
locus

locus [Georges-1913]

... Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, ... ... – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
motus

motus [Georges-1913]

... facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige ... ... concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

... Curt. (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [43], 27. p. 591): super cocturam, ... ... – / super seinem Kasus nachgesetzt, Lucr. 6, 1256 u. 1258. Verg. ecl. 1, 60 u.a. Dichter; auch Tac. ann. 16, 35; hist. 3, 19 u. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
prope

prope [Georges-1913]

... adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, ... ... II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
resto

resto [Georges-1913]

... fast. 5, 369). Hor. ep. 1, 6, 27. Sil. 16, 345: m. folg. ... ... vivendo vici mea fata, superstes ut restarem genitor, Verg. Aen. 11, 161: omnes composui. Felices! nunc ego resto, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
cauda

cauda [Georges-1913]

... viro quasi caudam turpissimam apponere, Lact. 6, 18, 16: cauda leonem facit, Quint. 10, 7, 26 (vgl. ... ... , 7, 5, Cic. Verr. 2, 191. Petr. 44, 12. Fest. p. 178 (b), 29; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
adimo

adimo [Georges-1913]

... a) übh.: si qui adhaeserant pediculi, adimuntur, Col. 12, 51, 1. – b) etwas Lästiges jmdm. ... ... wehren, verbieten, Hor. ep. 1, 19, 9. Ov. ex Pont. 1, 7, 47. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
sapor

sapor [Georges-1913]

... feine Ton, vernaculus, Cic. Brut. 172: Atticus, Quint. 12, 10, 75; vgl. 6, 4, 107. – 2) meton ... ... 3) übtr., der Geruch, gravitas saporis, Plin. 32, 117. – meton., sapores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
varie

varie [Georges-1913]

... Plin. 37, 67 u. 173. – II) übtr.: 1) mannigfach, verschiedentlich, abwechselnd, ... ... ? Thesp. Varie. Epid. Qui varie valent, caprigenum hominum non placet mihi neque pantherinum genus, in ... ... 2) veränderlich, widersprechend, se gerere, Vell. 2, 101, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
raeda

raeda [Georges-1913]

... ), ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein gallisches Wort), der Reisewagen mit ... ... mit Familie u. Gepäck bediente (bequemer für Frauen eingerichtet carruca gen.), equi et raedae, Vulg.: raeda equis iuncta, Cic.: raeda argentata, Lampr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189-2190.
culte

culte [Georges-1913]

... cultē , Adv. m. Compar. (1. cultus), geschmückt, I) im allg., aufgeputzt, ... ... gewählt, c. dicere, Sen. rhet. u. Quint.: c. loqui, Ov.: cultius, sublimius et cultius dicere, Sen. rhet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
aquor

aquor [Georges-1913]

... mit Wasser versehen, Caes. u.a.: qui aquandi (Variante adaquandi) causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: unde aquari consuerat, Auct. b. Afr. 47, 2: flumen, ... ... 41, 2: flumen, ex quo hostes aquabantur, Frontin. 3, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
secto

secto [Georges-1913]

secto , āvī, āre = 1. sector (s. ... ... cane sectari, Varro r. r. 2, 9, 16. – II) übtr., etw. zu erjagen suchen, nach etw. trachten, qui ista sectaverit, Isid. eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
impie

impie [Georges-1913]

impiē , Adv. (impius), gottlos, pflichtvergessen ... ... imp. ingratum esse, Cic.: aliquid impie scelerateque committere, Cic.: imp. loqui, Suet.: imp. deserere regem, Curt. – Superl. impiissime, Hieron. Didym. de spir. scto 13. Salv. adv. avar. 3, 4. § 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
pense

pense [Georges-1913]

pēnsē , Adv. im Compar. (pensus), genau, eifrig, nihil tractandum pensius, Symm. epist. 2, 34: qui pensius ingenium mali spectatum haberet, Sulp. Sev. chron. 1, 35, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553-1554.
queis

queis [Georges-1913]

queis = quibus, s. 1. quī a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147.
cresco

cresco [Georges-1913]

... , haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ... ... (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – / Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
aequus

aequus [Georges-1913]

... iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und ... ... . Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, ... ... : aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
morior

morior [Georges-1913]

... , die gebrochenen Augen, Ov. (morientes oculi, Amm. 16, 12, 53): mori ab alqo = interfici ab alqo, Cic ... ... vidi (flammas) nullo concutiente mori, Ov. am. 1, 2, 12: aut validis tenues moriantur fontibus ignes, ... ... Itala (psalt. Veron.) psalm. 117, 17: Infin. morire, Capitul. reg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon