Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ), dem folgenden ... ... u. Vermehrung des vorausgehenden Begriffes, und, teque hortor, Cic.: ex quibusque rebus, Cic.: deque his rebus, Cic.: adque regem, Nep.: in foroque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
eno

eno [Georges-1913]

ē-no , āvī, ātum, āre, I) intr. herausschwimmen ... ... fin. 3, 63. – v. Schiffen, herausfahren, heraussegeln, quibus (navibus) enare non dabatur, Sil. 12, 441. – 2) entschwimmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... engeren Sinne: α) tr.: manus lavare, Cic. (vgl. malluviae, quibus manus sunt lautae, Fest. 161, 17): manus manum lavat, sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

... -fügen, I) im allg.: quibus (animai natura) e rebus cum corpore compta vigeret, quove modo distracta ... ... ordia prima, Lucr. 4, 27 sq.: ea quo pacto inter sese mixta quibusque compta modis vigeant, Lucr. 3, 258 sq.: vgl. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
quis [3]

quis [3] [Georges-1913]

3. quīs = quibus, s. 1. quī /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174.
modus

modus [Georges-1913]

... usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, ... ... oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, afflabat acrior frigoris vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
ramus

ramus [Georges-1913]

rāmus , ī, m. (verwandt mit radix), I) ... ... , Ov.: arbor multorum ramorum, Fronto: rami palmarum, Palmzweige, Eccl.: in quibus non truncus, non rami, non folia, Cic.: ab eius (cornus) summo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191-2192.
affor

affor [Georges-1913]

af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, ... ... im allg.: alqm, Acc. fr. u. Curt.: versibus iisdem alqm, quibus etc., Cic.: nomine alqm, Verg.: alqm blande od. blandis verbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
tremo

tremo [Georges-1913]

tremo , uī, ere (τρέμω), zittern ... ... intr.: a) v. Lebl.: manus tremit, Hieron.: tremunt manus, Ov.: quibusdam tremunt genua, Sen.: tremerent artus, zittern, zappeln, Verg. (u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
ratis [1]

ratis [1] [Georges-1913]

1. ratis , is, f., I) das Floß, Cic., Caes. u.a.: ratibus, quibus iunxerat flumen, resolutis, die Floßbrücke (Schiffsbrücke), Liv.: u. so Sing. kollektiv = Floßbrücke, Liv. 21, 47. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207-2208.
mutuo [2]

mutuo [2] [Georges-1913]

2. mūtuo (āvī), ātum, āre (mutuum), von ... ... ad amicos curret matuatum; mutuet meā causā, Caecil. com. 11: a quibus (a tragoedia et comoedia) forma mutuaretur, Tert. adv. Val. 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
fixus [1]

fixus [1] [Georges-1913]

1. fīxus , a, um, PAdi. (v. figo), ... ... dah. fixum est = es steht fest, es ist beschlossen, quis (= quibus) procul a Tyria dominos depellere Byrsa fixum est, Sil. 2, 363 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775-2776.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, ... ... solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum teneri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
passo

passo [Georges-1913]

passo , āvī, āre (Intens. v. patior), leidend sein, quibus vero etiam ungues passaverint, Th. Prisc. 1, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
queis

queis [Georges-1913]

queis = quibus, s. 1. quī a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... praeceperat rex, ein großes Stück (eine große Strecke) Weges, Curt.: a quibus cum audisset non multum superesse munitionis, nur noch ein kleiner Teil der Befestigungsarbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... .: non allevabatur velum, der Türvorhang wurde nicht gelüpft, -aufgehoben, Sen.: quibus (laqueis) allevati milites facilius ascenderent, Sall.: allevatis scutis, mit emporgehobenen Schilden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon