Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... Liv.: dah. actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
metuo

metuo [Georges-1913]

... – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: cum his in campo dimicare, Cornif ... ... , 57. Gronov u. Drak. Liv. 32, 31, 5. Dräger Hist. Synt. 2 2, 342. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
emico

emico [Georges-1913]

ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... – 2) (poet.) übtr., a) v. konkr. Subjj., emporragen, alto gurgite (v. einem Felsen), Ov. met. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo ... ... verweigern, Liv.: omen, Verg.: linguam Romanam, Tac.: saevitiam caeli, nicht ertragen wollen, Tac.: m. Infinit. od. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
codex

codex [Georges-1913]

cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w. ... ... die »Strazze«, aus der Einnahme u. Ausgabe monatlich in den codex genau eingetragen wurden), das Ausgabe - u. Einnahmebuch, Hausbuch, Rechnungsbuch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... übtr.: 1) ein - od. aufbrennen = einprägen, anhängen, aufdrängen, zufügen, notam turpitudinis vitae alcis, Cic.: maculam genti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
gesto

gesto [Georges-1913]

... einem Gefäß od. auf einem Trag- od. Fahrwerkzeug tragen, fahren, tragen od. fahren lassen, utribus aquam, Curt.: lecticā ... ... sich (vom Pferde, Wagen, in der Sänfte, zur Bewegung) tragen lassen, reiten, fahren, ... ... , Sen. ep. 123, 8. – 2) herzu tragen, herbei-, zuschleppen, herbeischaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... ), Plin.: cibum non accipere (v. Kranken), Cels.: cibos ministrare (auftragen), Tac.: cibum subducere, Cic.: alci (cani, porco) cibum obicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
multa

multa [Georges-1913]

multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach ... ... eine G. bestimmen, diktieren, Cic.: multam petere od. irrogare, darauf antragen, daß der Beklagte so oder so hoch gestraft werde, Cic.: certare multam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
rigeo

rigeo [Georges-1913]

rigeo , ēre (verwandt mit frigeo), starren, starr-, ... ... nervi rigent, Hor. epod. 8, 17. – b) starr-, kahl emporragen, emporstarren, cervix riget horrida, Ov.: pars summa riget, Ov.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
algeo

algeo [Georges-1913]

algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der ... ... vom Frost, Plin. 16, 46: poet., algentes togae, so abgetragen, daß die, die sie tragen, frieren müssen, Mart. 12, 36: übtr., probitas laudatur et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
impos

impos [Georges-1913]

im-pos , potis (in u. potis), I) einer ... ... . phil. u. Sen. poët.: verborum suorum, Fronto: damni, nicht ertragen könnend, Apul. – II) nicht teilhaft, ohne etw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
magnus

magnus [Georges-1913]

... minores octonum denum annorum, neu maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – ... ... . – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
quaero

quaero [Georges-1913]

... Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, ... ... . – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... 9. p. 552 (b). Bünem. Lact. 1, 3, 21. Dräger Histor. Synt. 2 1, 104. – Neutrum tantum subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... .: fulmine deiectum est Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... senatus consultum, locationem, Cic.: locationes, Liv.: decretum, Suet. C) eintragen = einschreiben in sein Ausgabe- und Einnahmebuch, in rationibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
scribo

scribo [Georges-1913]

... haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: ... ... Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... defixis oculis animoque et corpore torpet, Hor. – d) etw. fest einprägen, non modo in auribus vestris, sed in oculis omnium sua furta atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon