Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aranea

aranea [Georges-1913]

arānea , ae, f. (ἀρά ... ... Minervae (s. 1. Arachne), Verg.: opera omnis aranearum, Plaut.: aranearum telae, Plaut. u. Val. Max. – ... ... Spinnengewebe, Plaut. u.a.: araneam texere, Ambros.: araneas abstergere, Titin. fr., od. detergere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aranea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
araneus [2]

araneus [2] [Georges-1913]

2. arāneus , a, um (1. araneus), zur Spinne gehörig, Spinnen-, ... ... u.a. – II) subst., a) arāneus, ī, m. = araneus mus (s. vorh.), Veget. mul. 4, 21, 1. – b) arāneum, ī, n., α) (sc. textum), das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
araneus [1]

araneus [1] [Georges-1913]

1. arāneus , ī, m., I) die Spinne, Lucr., Plin. u.a.: aranei textura, Sen.: araneorum telae, Sen. – II) ein Seefisch = draco marinus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
graneus

graneus [Georges-1913]

grāneus , a, um (granum), aus Körnern, subst., grānea , ae, f. (sc. puls), ein Brei aus gestoßenen Körnern, Cato r. r. 86. Hieron. paralip. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
araneum

araneum [Georges-1913]

arāneum , s. 2. arāneus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Tigranes

Tigranes [Georges-1913]

Tigrānēs , is, m. (Τιγράνης), I) König in Großarmenien, Schwiegersohn und Bundesgenosse des pontischen Königs Mithridates, von Lukullus besiegt, Cic. de imp. Pomp. 4 u. 23; Sest. 58. Sall. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tigranes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
paranete

paranete [Georges-1913]

paranētē , ēs, f. (παρανήτη), sc. chorda, die vorletzte Saite; daher der Ton zunächst dem letzten, Vitr. 5, 4, 5 sq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paranete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469-1470.
araneans

araneans [Georges-1913]

arāneāns , antis (Partic. v. *araneo), Spinnengewebe enthaltend, fauces araneantes, in die seit lange keine Nahrung gekommen, Apul. met. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
araneola

araneola [Georges-1913]

arāneola , ae, f. (Demin. v. aranea), eine niedliche Spinne, Cic. de nat. deor. 2, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532-533.
extraneo

extraneo [Georges-1913]

extrāneo , āvī, āre (extraneus), nicht als sein Kind betrachten, alqm, Apul. apol. 97 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638.
aeraneus

aeraneus [Georges-1913]

aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen ... ... 3, 4: Plur. extranei, Fremde, Fernerstehende, Ggstz. liberi, Gell. 5, ... ... . maternum, Soran. Lat. p. 31, 5. – subst., extrāneī, ōrum, m., Fremde, andere, in extraneos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
araneosus

araneosus [Georges-1913]

arāneōsus , a, um (araneus), I) voll Spinnengewebe, Catull. 25, 3. Priap. 83, 29. – II) dem Spinnengewebe ähnlich, fila, Plin.: lanugo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
intraneus

intraneus [Georges-1913]

intrāneus , a, um (intra), innerer, Privat-, conventus atque concilia (Ggstz. ecclesia), Cassiod. hist. eccl. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
araneolus

araneolus [Georges-1913]

arāneolus , ī, m. (Demin. von araneus), eine kleine Spinne, Ps. Verg. cul. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
interaneus

interaneus [Georges-1913]

interāneus , a, um (inter), inwendig, innerlich, ... ... 96. – subst., a) interāneum, ī, n., der Mastdarm, Plin. 32, 105. – b) interānea, ōrum, n., die Eingeweide, Gedärme, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
membraneus

membraneus [Georges-1913]

membrāneus , a, um (membrana), aus Pergament, codices, Ulp. dig ... ... , 52 in.: pugillares, Mart. 14, 7 in lemm. – subst., membrāneus, ī, m. = τυμπανιστής, der Handpaukenschläger, Gloss. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
terraneola

terraneola [Georges-1913]

terrāneola , ae, f. (Demin. v. terraneus und dieses v. terra), das Erdmännchen, ein Vogel, Phaedr. append. 30 (31), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terraneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
temporaneus

temporaneus [Georges-1913]

temporāneus , a, um, I) zur rechten Zeit geschehend, -kommend, erumpat temporanea lux nostra, Augustin. conf. 13, 18, 22: donec accipiat temporaneum et serotinum, Früh- u. Spätregen, Vulg. Iac. 5, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
conforaneus

conforaneus [Georges-1913]

cōnforāneus , ī, m. (con u. forum) = σύντεχνος der Marktgenosse, Zunftgenosse, Gloss. IV, 44, 2 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conforaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon