Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sagum

sagum [Georges-1913]

sagum , ī, n. (Nbf. sagus, ī, m., ... ... (über die Schulter geworfen und an der Seite mit einer Spange befestigt), gegen die rauhe Witterung als Bedeckung der Sklaven, Cato u. Colum.: der Hirten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454-2455.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft ... ... Marktflecken und Kreisorte, Liv.: pagus proximus, Apul.: rugosus frigore pagus, ein rauhes Gebirgsdorf, Hor.: praemia ingeniis pagos et compita circum Thesidae posuere, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
mollis

mollis [Georges-1913]

... auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das ... ... 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... . u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
crudus

crudus [Georges-1913]

... oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem ... ... pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
amarus

amarus [Georges-1913]

... Verg. Aen. 12, 588. – c) für das Gehör, rauh, widerlich, sonitus, Stat. Theb. 10, 553. – d) für das Gefühl übh., rauh, widerlich, gelu, Stat. Theb. 5, 393. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
illido

illido [Georges-1913]

il-līdo , līsī, līsum, ere (in u. laedo), ... ... illiditur, Curt.: quam (navem) petrae fluctus illiserat, Curt.: volnus manu, mit rauher Hand berühren, Cic. poët.: gemma illisa, wenn man daran schlägt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
torvus

torvus [Georges-1913]

torvus , a, um (zu griech. τάρβος, Schrecken, ... ... voluptas, Claud. – II) übtr., v. Weine, torva fiunt vina, rauh, herb, Plin. 17, 212. – / Nomin. arch. torvos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... sunt quidam vultu motuque corporis vasti atque agrestes, Cic.: littera vastior, harter, rauher Buchstabe, Cic.: oratio, Cornif. rhet.: omnia vasta esse, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
raucus

raucus [Georges-1913]

raucus , a, um (st. ravicus, v. ravis ... ... sonare, Ov. – II) poet. übtr., übh. dumpftönend, dumpf, rauh, hohl, schnarrend, a) v. leb. Wesen: cygni, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
Isauri

Isauri [Georges-1913]

Isaurī , ōrum, m. (Ἴσαυροι ... ... Norden an das südöstl. Phrygien, im Westen an Pisidien, im Süden an das rauhe Cilicien grenzte, Amm. 14, 8, 1. Treb. Poll. trig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459-460.
squama

squama [Georges-1913]

squāma , ae, f. (squaleo), die Schuppe, ... ... Iuven. 4, 25. – II) bildl.: sermonis, das Schuppige, Rauhe, Ungefeilte, Sidon. epist. 3, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... . – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für ... ... übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
tristis

tristis [Georges-1913]

trīstis , e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend ... ... abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
Cilices

Cilices [Georges-1913]

... Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j ... ... 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
crassus [1]

crassus [1] [Georges-1913]

1. crassus , a, um, Adi. m. Compar., dick, I) indifferent, zur Bezeichnung der mathemat. ... ... , ungebildeter, Mart.: neglegentia, plumpe, dumme, ICt.: crassiora nomina, rauhere, barbarischere, Mart. – Davon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731-1732.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... II) übtr., unmild, unhold, unsanft, unglimpflich = streng, hart, rauh, grausam, wild (Ggstz. mitis, placidus), a) v. Menschen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
rigidus

rigidus [Georges-1913]

... Ov.: mens, unerbittlich, Ov. – b) ungeschmeidig, rauh, steif, mores, Ov.: signa rigidiora, nicht wohl bearbeitet, ... ... von der Arbeit, fossor, Mart. – e) hart, rauh, wild, grausam, ferae, Ov.: Sabini, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393-2394.
puleium

puleium [Georges-1913]

pūlēium , ī, n. u. pūlēgium , iī, n ... ... – bildl., ad cuius rutam puleio mihi tui sermonis utendum est, der rauhen Sprache des Mannes gegenüber muß ich deine sanfte Tonart in Anwendung bringen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puleium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon