Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reditus

reditus [Georges-1913]

... zurückkehren, Catull.: intercludere alcis reditum, Cic., sibi reditum, Iustin.: reditum sibi ipse praecidit, Cic.: ... ... – Plur., sanguine quaerendi reditus, Verg.: populus reditus morans, Hor. – b) v. ... ... . Verg. – Plur., reditus uberiores, Vell.: publici, Iustin.: reditus metallorum, Liv.: imperii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254-2255.
credito

credito [Georges-1913]

crēdito , āre (Intens. v. credo), etwas fest glauben, defecatam silentio vitam agere creditabam, Fulg. myth. 1. praef. p. 4, 16 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
reditio

reditio [Georges-1913]

reditio , ōnis, f. (redeo), das Zurückkehren, die Rückkehr, celeritas reditionis, Cic.: quid huc tibi reditio est? Ter.: r. domum (nach Hause), Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
creditor

creditor [Georges-1913]

... Quint. – causa (Rechtssache) creditorum, Cic.: tabulae creditoris, Cic. – accipere pecuniam a creditore, Sen.: privilegio anteponi ceteris creditoribus, Traian. in ... ... (bildl. v. Bauche), Plin.: respondere creditoribus, Sen. fr.: creditoribus satisfacere, Suet.: quadrantem creditoribus solvere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
heredito

heredito [Georges-1913]

hērēdito , āvī, āre (heres), I) erben, Eccl. – II) zum Erben einsetzen, alqm, Augustin. serm. 22, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heredito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
creditum

creditum [Georges-1913]

crēditum , ī, n., s. crēdo no. II, 1, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
hereditas

hereditas [Georges-1913]

... sacris, s. sacrum a. E.: hereditate possidere, Cic.: hereditatem adire, Cic.: alci hereditas ab alqo permagna venit, Cic.: Plur., mihi hau saepe evenunt tales hereditates, Plaut.: hereditates a civibus Romanis capere, Cic.: multas hereditates bonitate consequi, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
creditrix

creditrix [Georges-1913]

crēditrīx , trīcis, f. (Femin. zu creditor), die Gläubigerin, Ulp. dig. 16, 1, 8 pr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
increditus

increditus [Georges-1913]

incrēditus , a, um (in u. credo), ungeglaubt, vaticinia Cassandrae, Apul. de deo Socr. 18. – / Sen. contr. 5, 1 (30), 6 jetzt Bursian u. Kießling ita creditam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
exheredito

exheredito [Georges-1913]

exhērēdito , āvī, ātum, āre (Intens. v. exheredo), enterben, Salv. adv. avar. 3, 10. Boëth. top. Arist. 2, 2 extr. Interpr. Iren. 3, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exheredito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
inheredito

inheredito [Georges-1913]

inhērēdito , āre (in u. heres), zum Erben machen od. einsetzen, Vulg. 4. Esdr. 7, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inheredito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
hereditarie

hereditarie [Georges-1913]

hērēditāriē , Adv. (hereditarius), auf dem Wege der Erbschaft, erbschaftsweise, possidere alqd, Vulg. Ezech. 46, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
creditarius

creditarius [Georges-1913]

crēditārius , iī, m. (credo), der Vertraute, der Kämmerer, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
cohereditas

cohereditas [Georges-1913]

cohērēditās , ātis, f. (coheres), die Miterbschaft, Hilar. in psalm. 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251.
hereditarius

hereditarius [Georges-1913]

hērēditārius , a, um (hereditas), I) die Erbschaft betreffend, ... ... lites, Quint.: ex gradu hereditario, Corp. inscr. Lat. 6, 17078. – II) = κληρονομιαιος ... ... agri, Plin. ep.: cognomen, Cic.: regnum, Plin.: bellum, Flor.: hereditarium et paternum bonum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
itus

itus [Georges-1913]

... animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. (vgl. Poenino pro itu et reditu votum solvit lubens merito, Corp. inscr. Lat. 5, 6875: pro salute itus ac reditus domini nostri, Corp. inscr. Lat. 11, 4082 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) ... ... das Anrücken (Ggstz. discessus, decessio, abitus, profectio, reditus), adv. tuus, Cic.: adv. meus reditusque, Cic.: adv. hospitum, Cic.: alienarum gentium, Einwanderung, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

... possessione bonorum, Cic.: in possessionem venire od. proficisci, Cic.: possessionem hereditatis alci dare, eripere, Cic.: tradere alci liberam possessionem Galliae, Caes.: ... ... , demovere de possessione, Cic.: Macedoniae possessione pelli, Liv.: earum (civitatium) hereditariā ac iustā possessione excedere, Liv.: retinere possessionem arcis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
mandatorius

mandatorius [Georges-1913]

mandātōrius , a, um (mando, āre), zum Kreditauftraggeben gehörig, m. nomine, unter dem N. eines Kreditauftraggebers, Cod. Iust. 8, 41, 19 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
credo

credo [Georges-1913]

... – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon