Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rego

rego [Georges-1913]

... IV. cons. Hon. 301: in obsequium regentis, Tac. dial. 41: excogitare nemo quicquam poterit, quod magis decorum regenti sit quam clementia, Sen. de clem. 1, 19. 1: in vulgus manant exempla regentum (= regentium), Claud. laud. Stil. 1, 168. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... der Leiter, Regierer eines Staates, der König, Fürst, Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
socius

socius [Georges-1913]

socius , a, um, PAdi. u. Subst. (zu ... ... , Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., socii penates, Ovi: socius regni, Mitregent, Cic. de rep. 2, 35 (u. so regni socii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702-2703.
Tatius

Tatius [Georges-1913]

Tatius , iī, m., vollst. Titus Tatius, König der Sabiner, später Mitregent des Romulus, Liv. 1, 10 sqq. Prop. 4, 4, 7 sqq. Cic. de rep. 2, 7, 13. – Dav. Tatius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
Tenedos

Tenedos [Georges-1913]

Tenedos oder - us , ī, f. (Τέ&# ... ... ;δος), eine Insel im Ägäischen Meere bei Troja, nach dem weisen Regenten Tenes od. Tennes (Τέννης), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tenedos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059.
Cameses

Cameses [Georges-1913]

Cameses , is, m., ein alter König Italiens, Mitregent des Janus, nach dem die Gegend Camesene hieß, Hyg. bei Macr. sat. 1, 7, 19. – nach a. hieß die Gattin des Kameses Camesene (od. Camasena), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
inhabilis

inhabilis [Georges-1913]

in-habilis , e, I) unhandlich, schwer zu handhaben, ... ... moles, Curt.: mit Dat., numquam tamen maiores quadraginta milium copias duxit, inhabile regenti ratus quidquid excederet, Inc. pan. Const. 5, 1: mit ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
dominator

dominator [Georges-1913]

dominātor , ōris, m. (dominor), der Beherrscher, Regent, Cic. de nat. deor. 2, 4. Sen. Med. 4. Orest. tr. 409. Lact. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279-2280.
tetrarches

tetrarches [Georges-1913]

tetrarchēs , ae, m. u. tetrarcha , ae, m ... ... beherrscht, der Vierfürst, Tetrarch, übh. Titel kleiner Fürsten, Regent, Nomin. -chēs, Cic. Deiot. 27. Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Claudius Mamertinus [3]

Claudius Mamertinus [3] [Georges-1913]

3. Claudius Mamertīnus , a) ein sonst unbekannter Redner am Ende ... ... . Chr., Verf. einer noch erhaltenen panegyrischen Rede auf den Kaiser Maximinianus und dessen Mitregenten Domitianus. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius Mamertinus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... Fulvius Flaccus C. Claudius Nero etc., Liv.: decem qui postea praetores (zu Regenten, in Athen) creati sunt, Nep.: defuncto Traiano Aelius Hadrianus creatus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
error

error [Georges-1913]

error , ōris, m. (erro), das Irren, ... ... leb. Wesen: reduxit me usque ex errore in viam, Plaut.: iumenta nullo regente decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia etc., Curt.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... , Auct. b. Afr. – b) cäsarianisch = des Mitregenten, nomen, imperium, Scriptt. hist. Aug. – c) kaiserlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
puppis

puppis [Georges-1913]

puppis , is, f., das Hinterdeck des Schiffes, ... ... .: Colchos advertere puppim, landen, Ov.: u. so im Bilde v. Staatsregenten, sedebamus in puppi et clavum tenebamus, ich saß im Hinterdeck am Ruder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puppis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
consors

consors [Georges-1913]

... Ps. Quint. decl.: c. imperii, Mitregent, Vell. u. Suet.: consilii publici, Plin. ep.: tribuniciae ... ... 8. – mit Genet. pers., T. Tatius c. Romuli, Mitregent, Suet. – mit in u. Abl., c. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
collega

collega [Georges-1913]

collēga , ae, m. (con u. lēgo; also ... ... 10, 28. Rut. Nam. 1, 15. – β) collega imperii, Mitregent, Tac. ann. 1, 3: u. so auch alqm asciscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
prehendo

prehendo [Georges-1913]

prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo ... ... sehen, Lucr.: vix oculo prendente modum, Lucan.: cum... ipsum ea moderantem et regentem paene prenderit, beinahe leibhaftig erfaßt = ganz deutlich wahrgenommen hat, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon