Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regius

regius [Georges-1913]

... Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige ( ... ... 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, ... ... ., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... = etw. erreichen, treffen, quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit atque agnovit, Cic. Tusc. ... ... .: alqm sanguine ac genere, Liv.: alqos aut propinquitate aut amicitiā, Liv.: regiam aut propinquitate aut affinitate aut ministeriis, Liv.: alqm longinquā ... ... . – bes. durch Teilnahme, plebs contacta regiā praedā, Liv.: milites contacti sacrilegio, Liv.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
mos

mos [Georges-1913]

... est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: ... ... inconditae olim vitae mos, ut omne ius in viribus esset, Sall. fr.: regi neque moribus neque lege aut imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ... ... Ov.: populis aequata duobus iura, gleiches R. spr. = nach gleichem Rechte regieren, Ov.: so auch reddere iura absol. od. alci, Ov.: u. regia iura Quiriti, Ov. – b) meton., das Gericht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, ... ... Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
coeo

coeo [Georges-1913]

... von wo? coëunt certis diebus, Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. ... ... os coire et vulnus sanescere, Cels.: cutis vulnerata non coit, Plin.: coxam fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... .: vitam in montibus degentes, Gebirgsbewohner, Plin.: in ea urbe etsi non regiam vitam, proximam tamen maiestati regiae, Iustin.: vitam procul Romā amoenis locis, Tac. – B) ( ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
rego

rego [Georges-1913]

... , Regent, Befehlshaber usw. leiten, regieren, beherrschen, das Regiment führen über usw., rem publicam, Cic.: summam rerum, ... ... Fl. in eigener Person, Plin. ep.: regi imperio populi, Curt.: regi bonis moribus, Curt.: absol. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non ... ... intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) ... ... Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. ... ... m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
impero

impero [Georges-1913]

... Herrscher, Alleinherrscher (König, Kaiser) sein, imperare coepisse, die Regierung antreten, Plin. pan.: recusabas imperare, Plin. pan.: ... ... .: Philippus, qui post eum imperavit, Eutr.: alqo imperante, unter jmds. Regierung, Eutr. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
factum

factum [Georges-1913]

... subst., meum factum, Cic.: f. egregium, pulcherrimum, Cic.: f. hostile, Liv.: f. forte, Cic.: ... ... . Max.: facta tua, Ter.: nostra, Sall.: magna, clara, Verg.: egregia, fortia, Sall.: immanissima, Suet. – poet., facta boum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670-2671.
Regium

Regium [Georges-1913]

... , ium, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic. ep. 13, 7, ... ... 14, 48. – Dav. Rēgīnus , a, um, reginisch, ager, Cic.: ... ... m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic., Liv. u. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
curatio

curatio [Georges-1913]

... Amt eines Kommissärs für die Ackerverteilung), Cic.: curatio et quasi dispensatio regia, Verw. u. gleichs. Vertrieb der königl. Einkünfte, Cic. ... ... Liv.: curationem Nemeorum suffragiis populi ad alqm deferunt, Liv.: qui propter aetatem regis in curatione erant regni, Reichsverweser waren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
dimidius

dimidius [Georges-1913]

... Halbton, Chalcid.: vectigal dimidium eius, quod regi pependissent, Liv. 45, 26, 14. – gew. dim. ... ... militum, Liv.: horai (= horae), Lucil. fr.: dimidium tributi, quam quod regibus ferre soliti erant, populo Romano pendĕre, Liv.: ut vix dimidium militum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... Vell.: his interfectorum matrimonia (Ehefrauen), Iustin.: reginae nuptias, Suet.: alci suam suorumque militum operam (Dienste), Vell.: regi pacem neque abnuere neque polliceri, Sall.: Varroni pecunias in publicum ... ... de u. Abl., de Alexandrina re causaque regia tantum habeo polliceri, me tibi absenti tuisque praesentibus cumulate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
administratio

administratio [Georges-1913]

... Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae, Cic.: privatarum ... ... regni, Iustin.: gentis, Iustin.: absol., administratio mea, Frontin. aqu.: regia, Monarchie, Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des ... ... E. = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon