Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interlino

interlino [Georges-1913]

inter-lino , lēvī, litum, ere, I) dazwischenstreichen, bestreichen, überziehen, caseum oleo, Plin.: caementa interlita luto, Liv.: muri ... ... interliti, Curt. – II) Urkunden durch Überschmieren einzelner Wörter-, durch Ausstreichen od. Ausradieren fälschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
lino

lino [Georges-1913]

... – II) etwas schmieren = beschmieren, bestreichen, 1) übh.: spiramenta cerā, Verg.: opercula gypso ... ... b) Geschriebenes auf der Wachstafel mit dem breiten Ende des Griffels überstreichen u. so ausstreichen, Ov. ex Pont. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
litura

litura [Georges-1913]

... litūra , ae, f. (lino), I) das Streichen, Bestreichen, Colum. 4, 24, 6. – II) insbes.: 1) das Ausstreichen des Geschriebenen (durch Überstreichen des Wachses in den wächsernen Schreibtafeln), das Verbessern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
delino

delino [Georges-1913]

... I) von oben bis unten bestreichen, delinendus homo est vel gypso vel argenti spumā, Cels. 3, ... ... 8, 27. – II) (nur im Partiz. delitus vorkommend) abstreichen, abwischen, a) eig.: dico esse, ex qua tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
allino

allino [Georges-1913]

... a) eine Schmiere usw. aufstreichen, sevum liquefactum, Pallad. 1, 41, 3 ( vgl. ... ... Feder, incomptis (versibus) atrum transverso calamo signum, mit einem schwarzen Querstrich anstreichen (als Zeichen des Fehlers), Hor. de art. poët. 446. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
cerreus

cerreus [Georges-1913]

cerreus , a, um (cerrus), aus Cerreiche, cerreichen, glans, Nigid. bei Plin. 16, 25. Col. 9, 1, 5: manubria, Hyg. bei Plin. 16, 230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
increto

increto [Georges-1913]

incrēto , āre (creta), mit Kreide bestreichen, weiß anstreichen, Petron. 102, 14. Veget. mul. 5, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 175.
illitus

illitus [Georges-1913]

illitus , Abl. ū, m. (illino), das Aufstreichen, Bestreichen, Plin. 26, 151 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall berühren, -bestreichen, v. Örtl. = völlig erreichen, montis Appennini iugum media curvatura prope tangens oras maris Hadriani pertingit circumitionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
praelino

praelino [Georges-1913]

prae-lino , (lēvī), litum, ere, vorn bestreichen, anstreichen, villas tectorio, Gell. 13, 24 (23), 1: bildl., Gell. 6 (7), 14, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
cerrinus

cerrinus [Georges-1913]

cerrinus , a, um (cerrus), aus Cerreiche, cerreichen, calix, Plin. 30, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
subministro

subministro [Georges-1913]

sub-ministro , āvī, ātum, āre, als Handreicher, Helfershelfer, Unterstützer zukommen lassen, an die Hand geben, darreichen, zuschicken, zuführen, I) eig.: tela clam, zustecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2864.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... 24), 40. d) bestreichend, bestreuend, benetzend berühren, bestreichen, bestreuen, ora nati ... ... ) seiner Ausdehnung in die Breite nach bis zu etw. hinreichen, reichen, an etw. unmittelbar stoßen ... ... Mela. h) ein Ziel erreichend berühren, etw. erreichen, α) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
icio

icio [Georges-1913]

īcio od. īco , īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 20-21.
erga

erga [Georges-1913]

ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I) eig., im Umkreise, im Bereiche, in der Umgebung von etw., erga regiam capitis, Apul. de dogm. Plat. 1, 13 extr.: erga Nun et Alethian, Interpr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449-2450.
ungo

ungo [Georges-1913]

... lardo, Hor. – II) übtr.: a) übh. bestreichen, benetzen, cepas aquā salsā, Plin.: naves cerā, kalfatern, Veget. mil.: tela manu, künstlich mit Gift bestreichen, Verg.: arma uncta cruoribus, benetzt, befleckt mit Blut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
noxa

noxa [Georges-1913]

noxa , ae, f. (noceo), I) der Schaden, noxae esse, zum Schaden gereichen, schaden, Sall.: reo esse noxae (Ggstz. reo esse absolutioni), Tac.: sine noxa, ohne Schaden, ohne Unglück, Suet.: sine ullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
Arpi

Arpi [Georges-1913]

Arpī , ōrum, m., blühende Handelsstadt in der getreidereichen apulischen Ebene, der Sage nach eine Gründung des Diomedes aus Argos u. von diesem Ἄργος ιππιον gen., woraus der frühere Name Argyrippa (Ἀργύριππα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
dito

dito [Georges-1913]

... , ātum, āre (dis, ditis), bereichern, a) eig.: alqm, Hor., Liv. u.a.: ... ... hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = sich bereichern, reich werden, Liv. 1, 57, 11. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
erro [2]

erro [2] [Georges-1913]

2. erro , ōnis, m. (1. erro), der Umhertreiber, Herumstreicher, Landstreicher (der nach Hause zurückkommt, wenn er des Herumlaufens müde ist), bes. von Sklaven, die, vom Herrn ausgeschickt, nicht zu gehöriger Zeit nach Hause zurückkehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon