Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praefor

praefor [Georges-1913]

prae-for , fātus sum, fārī (nur vorkommend in den Formen ... ... Suet. Caes. 28, 2. – bes. als t. t. der Religionsspr., maiores nostri omnibus rebus agendis, quod bonum, faustum, felix esset, praefabantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849-1850.
impetro

impetro [Georges-1913]

im-petro , āvī, ātum, āre (in u. patro), ... ... restituendo impetratum (est), Liv. – II) als t. t. der Religionssprache = impetrio, als günstiges Wahrzeichen zu erlangen suchen, fulmina, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... resistendi deterreri, Nep.: hoc conatu desistere, Caes.: de spe conatuque depelli, Cic.: religione ab hoc conatu repelli, Cic.: furentis hominis conatum atque audaciam comprimere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
excello

excello [Georges-1913]

ex-cello , ere, empor - od. hervorragen ... ... Abl. (durch, in), animi magnitudine, Cic.: abstinentiā, Nep.: arte colendi religiones, Liv.: u. (im üblen Sinne) singulis vitiis aut etiam pluribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
observo

observo [Georges-1913]

ob-servo , āvī, ātum, āre, etwas beobachten, ... ... Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267-1268.
deditus

deditus [Georges-1913]

dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... deditus litteris ac studio doctrinae, Cic.: huic ludicro, Liv.: luxuriae saevitiaeque, Suet.: religionibus, Cic., Caes. u. Liv.: studio litterarum, Cic.: nec studio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
expromo

expromo [Georges-1913]

ex-prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere, hervornehmen, hervorbringen, ... ... darlegen, apud alqm omnia sua occulta expr., Ter.: leges de religione, Cic.: suum, Memmi, Metelli Nepotis odium, sich darüber auslassen, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2599-2600.
exposco

exposco [Georges-1913]

ex-pōsco , popōscī, ere, I) dringend-, inständig-, ungeduldig ... ... Liv. – B) insbes.: 1) als t. t. der Religionsspr. = durch Gebet, Gelübde etwas von den Göttern erflehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
insilio

insilio [Georges-1913]

īn-silio (archaist. īnsulio), siluī (suluī), sultum, īre ... ... 2, 28. – b) übtr., auf etw. losziehen, in nostram religionem protervissime, Augustin. de civ. dei 5, 22. p. 234, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
incutio

incutio [Georges-1913]

in-cutio , cussī, cussum, ere (in u. quatio), ... ... , Plaut.: iram, Enn.: alci timorem, Cic., od. metum, Liv.: religionem animo, Liv.: superstitionem, Curt., populo superstitionem, Iustin.: errorem, Cic.: blandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
devotio

devotio [Georges-1913]

dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben als Opfer für die (bes. die unterirdischen) Götter, ... ... Bünem. Lact. 5, 19, 13): Christiana, Andachtsübungen der Christen (neben religiones Iudaeorum), Lampr. Heliog. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen ... ... Curt.: arc. terror (Grauen), Tac. – bes. auch in der Religionsspr. von den geheimen, nicht auszusprechenden Gegenständen, sacra, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
invidus

invidus [Georges-1913]

invidus , a, um (invideo), scheel auf etwas sehend, ... ... scheel blickend auf die Kr., Hor.: m. Genet., invidi (Aegyptii) religionis alienae, Oros. 7, 27, 2: ille Martini non invidus gloriarum, Sulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 429-430.
patella [1]

patella [1] [Georges-1913]

1. patella , ae, f. (Demin. v. patera), ... ... edere de patella, etwa = sich an dem Altare zu Tische setzen (v. Religionsverächtern), Cic. de fin. 2, 22. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
perpluo

perpluo [Georges-1913]

per-pluo , ere, I) intr.: A) durchregnen, hineinregnen ... ... von Bestand sind, Plaut. trin. 320 R.: und archaist. in der Religionsspr., pateram perplovere (= perpluere), lasse die Flüssigkeit durch, habe ein Loch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
diffamo

diffamo [Georges-1913]

dif-fāmo , āvī, ātum, āre (dis u. fama), ... ... feiern, deus diffamatur, Augustin. de mor. ecl. 14: diffamatā et praevalescente religione Christianā, Augustin. de civ. dei 2, 21: venator studiis popularibus diffamatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
Etruria

Etruria [Georges-1913]

Etrūria (vulg. Aetrūria, Gromat. vet. 250, 19), ... ... etruskisch, litus, mare, Hor.: bellum, Liv.: disciplina, die etrusk. Religionslehre, bes. die Weissagekunst aus Opfertieren, Cic.: aurum, die goldene bulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Etruria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... allen Seiten, in jeder Hinsicht, überall, partes undique aequales, Cic.: undique religionem tolle, Cic.: quod undique in se conversum est, Sen. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung ... ... chron. 3, 8, 111. – 2) als t. t. der Religionsspr., die feierliche Tempelöffnung, templi, Apul. met. 11, 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon