Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
derisio

derisio [Georges-1913]

dērīsio , ōnis, f. (derideo), die Verspottung, Verhöhnung, der Spott, Arnob. 7, 33: religionum, Lact. 1, 20, 34: eritis derisio in gentibus, Itala Esdr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
dapalis

dapalis [Georges-1913]

dapālis , e (daps), zum Religions-, Opfermahle gehörig, Opfer-, cena, Titin. com. 136. Auson. ep. 9, 13. p. 166 Schenkl: Iuppiter, dem ein Opfermahl dargebracht wird, Cato r. r. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
auguste

auguste [Georges-1913]

augustē , Adv. m. Compar. (augustus), ehrfurchtsvoll, aug. et sancte venerari deos, Cic.: aug. sancteque consecrare alqm, Cic. – aut quod de religione dici possit augustius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

... , Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 ... ... , 1421, 49. Vgl. Marquardt Römische Staatsverwaltung 3, 227 ff. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 S. 503. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
detestor

detestor [Georges-1913]

dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
nefastus

nefastus [Georges-1913]

... a, um, nach den Satzungen der Religion verboten, unheilig, I) v. der Zeit: a) ... ... . fast. 1, 47. – Auf diesen Tagen ruhte der Fluch der Religion, sie galten dah. für unglückliche, cum diem natalem eius (Agrippinae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
portendo

portendo [Georges-1913]

portendo , tendī, tentum, ere (pro-tendo), eig. »hervorstrecken«; dah. als t. t. der Religionssprache = zeigen, anzeigen, ankündigen, prophezeien, magna atque mirabilia portendi haruspex dixerat, Sall.: deos portendisse auspicia, Liv.: di periculum portendunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
benedico

benedico [Georges-1913]

bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. ... ... (bes. Verbdgg.), 1, c, γ. – II) in der spätern Religionsspr., A) loben, lobpreisen, m. Dat., domino, Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
porricio

porricio [Georges-1913]

porricio , (rēcī od. rēxī), rectum, ere, altlat. ... ... sat. 3, 2. § 2), I) als t. t. der Religionssprache, als Opfer hinlegen, den Göttern widmen, -opfern, exta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porricio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
indigeto

indigeto [Georges-1913]

indigeto (indigito), āre (indiges), t. t. der Religionsspr., eine Gottheit nach Anleitung der indigetamenta (w. vgl.) anrufen, zu ihr beten (vgl. Paul. ex Fest. 114, 3. Serv. Verg. Aen. 12, 794), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
coinquio

coinquio [Georges-1913]

co-inquio , īre, und co-īnquo (co- ... ... ), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat. ICt. fr. 5 ( bei Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
postilio

postilio [Georges-1913]

pōstilio , iōnis, f. ( von postulo, wie consilium ... ... der Gottheit, daß ein vergessenes Opfer gebracht werde (t. t. der Religionsspr.), Varro LL. 5, 148. Cic. de har. resp. 31: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
verrunco

verrunco [Georges-1913]

verrunco , āre (v. verro = verto), sich kehren, sich wenden, bes. in der Religionssprache, bene verruncare, einen guten Ausgang gewinnen, gut ausschlagen, populo, Poëta b. Cic. de div. 1, 45. Liv. 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
Heuresis

Heuresis [Georges-1913]

Heuresis , is, f. (εὕρεσις), der Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen ... ... im Corp. inscr. Lat. 1. p. 281. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus, S. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heuresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
violatio [1]

violatio [1] [Georges-1913]

1. violātio , ōnis, f. (violo), die Verletzung ... ... 8, 11: publica fidei, die Wortbrüchigkeit, Vell. 2, 1, 5: religionum, Sen. ep. 104, 28: expiare violationem eius templi, Liv. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus ... ... sollemnes, Cic. – II) übtr.: A) feierlich, festlich, religiones, Cic.: verba, Cic.: epulae, Cic.: ludi, Cic.: dies, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
nuntiatio

nuntiatio [Georges-1913]

nūntiātio , ōnis, f. (nuntio), I) als t. t. der Religionsspr., die Verkündigung, Meldung, Anzeige, die der Augur über seine Beobachtungen macht, Cic. Phil. 2, 81 u.a. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226.
martyrium

martyrium [Georges-1913]

martyrium , iī, n. (μαρτύρι ... ... ;), das Zeugnis; dah. I) das Zeugnis für die Wahrheit der christlichen Religion, das man mit seinem Blute besiegelt, das Märtyrertum, Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »martyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
exsolutio

exsolutio [Georges-1913]

exsolūtio , ōnis, f. (exsolvo), I) die Losmachung, Erlösung, Befreiung von etw., omnis contractae religionis, Fest. p. 238 (b), 19: mors dolorum omnium exsolutio est et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon