Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. accipio), ... ... argentum, Plaut.: Lunae bigas, Varr. fr.: mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: cibaria, Col. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
merenda

merenda [Georges-1913]

merenda , ae, f. (mereo), das Vesperbrot, das zwischen 4–5 Uhr nachmittags genossen wurde (vgl. Paul. ex Fest. 123, 23. Non. 28, 32. Isid. orig. 20, 2, 12), Plaut. most. 966; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
duresco

duresco [Georges-1913]

dūrēsco , dūruī, ere (durus, nach Prisc. 8, 30 v. dureo), hart werden, sich verhärten, frigoribus durescit umor, gefriert, Cic.: situ durescit campus, setzt sich, sackt sich, Verg.: limus durescit, Verg.: limus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
putredo

putredo [Georges-1913]

putrēdo , inis, f. (putreo), die Fäulnis, Macr. sat. 1, 17, 57. Veget. mul. 3, 44, 2. Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 26: m. Genet., vulnerum, das Brandige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
creator

creator [Georges-1913]

creātor , ōris, f. (creo), I) der Hervorbringer, Erzeuger, Schöpfer, Urheber, Cic. u.a.: caeli et terrae cr., spät. Eccl. – II) der Ernenner, Erwähler, Cod. Iust. 10, 31, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
creatio

creatio [Georges-1913]

creātio , ōnis, f. (creo), I) das Erschaffen, Erzeugen, liberorum, Ulp. dig. 1, 7, 15. § 2. – II) die Erwählung, Wahl zu einem Amte, magistratuum, Cic. de legg. 3, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
aritudo

aritudo [Georges-1913]

āritūdo , dinis, f. (areo), die Trockenheit, Dürre, Enn. Epich. 2 ( bei Varr. LL. 5, 60). Plaut. rud. 524. Varr. sat. Men. 424 u. 428; r. r. 1, 12, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
caresco

caresco [Georges-1913]

carēsco (Inchoat. v. careo) = στέρομαι, Gloss. II, 437, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999-1000.
adhaese

adhaese [Georges-1913]

adhaesē , Adv. (adhaereo), stockend, stotternd, neque turbide neque adhaese loqui, Gell. 5, 9, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaese«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
paritor

paritor [Georges-1913]

pāritor , ōris, m. (pareo), der Trabant, Aur. Vict. de Caes. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
creamen

creamen [Georges-1913]

creāmen , minis, n. (creo), das Geschaffene, Prud. ham. 505.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
meritus

meritus [Georges-1913]

meritus , a, um, s. mereo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba, Cic.: caesaries, Ov.: iecur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo), von etw. rauh-, uneben werden; dah. I) v. etw. starren, 1) eig.: brachia horrescunt villis, Ov.: h. setis, Ov.: seges (i.e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
virectum

virectum [Georges-1913]

virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [v. vireo], wie frutectum v. frutex), I) die grüne-, mit Gras bewachsene Stelle, der grüne Platz, α) Sing., Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505-3506.
pallidus

pallidus [Georges-1913]

pallidus , a, um (palleo), blaß, bleich, I ... ... .: stellae pallidissimae, Plin.: vor Furcht, pallida sedi, Ov.: nomine in Hectoreo pallida semper eram, Ov.: vor Liebe, in alqa, sterblich verliebt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
aegresco

aegresco [Georges-1913]

aegrēsco , ere (Inchoat. zu aegreo, s. Prisc. 8, 75), krank werden, erkranken, I) physisch, v. leb. Wesen usw. (Ggstz. sanari), Lact. 7, 12, 17.: aegrescit animus, Lucr. 3, 519: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = gedörrt, gebrannt, 1) = dürr, trocken, a) eig.: fons, ausgetrocknet, Liv.: campi siccitate torridi, Liv.: tellus, Lucr.: farra, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, verfaulen, vermodern, morsch werden, o te ineptum, si putes meā interesse supra terram an infra putrescam, Sen.: ne corpus eius putrescat, Arnob.: putrescit vestis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
nigresco

nigresco [Georges-1913]

nigrēsco , gruī, ere (nigreo), a) schwarz-, schwärzlich-, dunkelfarbig werden, einen dunklen Schein bekommen, solent in gravi morbo pedes cum digitis unguibusque nigrescere, Cels.: nigrescit cutis, nigrescunt dentes, Plin.: cum (bacae) iam nigruerint, Colum.: nigrescunt aera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon