Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispereo

dispereo [Georges-1913]

dis-pereo , periī, īre, gänzlich zugrunde gehen, -umkommen, -verloren gehen, a) v. Lebl.: male partum disperit, Plaut.: fructus disperit, Varro: ut cibus disperiit, Lucr.: fundus disperit, Cic. – b) v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
commereo

commereo [Georges-1913]

com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, poenam, Ov.: aestimationem (poenae), Cic.: quid de te (an dir) tantum commeruisti? *Ter.: numquam sciens commerui, merito ut caperet odium illam mei, Ter. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
inhorreo

inhorreo [Georges-1913]

in-horreo , ēre, I) von etw. starren, haud secus quam vallo saepta inhorreret acies, von Schanzpfählen umgürtet starrte, Liv. 8, 8, 10. – II) übtr., emporstarren, sich emporsträuben, aper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273.
laureola

laureola [Georges-1913]

laureola (lōreola), ae, f. (Demin. v. laurea), ein kleiner ... ... Triumph, Cic. ep. 2, 10, 2. – Sprichw., loreolam in mustaceo quaerere, ein wohlfeiles Lorbeerkränzchen zu erhaschen suchen, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
cereolus

cereolus [Georges-1913]

cēreolus , a, um (Demin. v. cereus), I) adi., wachsgelblich, pruna, Col. poët. 10, 404. – II) subst., eine kleine Wachskerze od. Wachsfackel, Hier. adv. Vigil. 4. Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
defloreo

defloreo [Georges-1913]

dē-flōreo , ēre, abblühen, ausblühen, Col. 5, 6, 36: übtr., male deflorentibus annis, Carm. epigr. 1059, 7. – Nbf. dēflōrio, wov. Fut. defloriet, Itala (Tolet.) Sirach 51, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
capreola

capreola [Georges-1913]

capreola , ae, f. (capreolus) = δορκάς, viell. die Gazelle, Itala Isai. 13, 14. Ambros. de interp. Iob et David 2, 1, 3 (neben hinnulus cervorum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
exhorreo

exhorreo [Georges-1913]

ex-horreo , ēre, aufschaudern, sich entsetzen vor etwas, exhorret aestus, Col. poët. 10, 154: quid exhorreat, Augustin. de civ. dei 21, 6, 1. p. 499, 21 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
effloreo

effloreo [Georges-1913]

ef-flōreo , ēre (ex u. floreo), aufblühen, übtr., Tert. iudic. dom. 8. Vulg. psalm. 102, 15 u. 131, 18. Ambros. epist. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effloreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
attorreo

attorreo [Georges-1913]

at-torreo (ad-torreo), ēre, anrösten, anbraten, nuces, Apic. 4, 136. – Nbf. nach der 3. Konjug., attoritur in clibano, Apic. 7, 275 Sch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
refloreo

refloreo [Georges-1913]

re-flōreo , ēre, wieder blühen, bildl. = sich wieder erneuern, gratiā reflorente, Paul. Nol. epist. 23, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refloreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
boreotis

boreotis [Georges-1913]

boreōtis , tidis, Akk. Plur. tidas, f. (βορεῶτις), nördlich, Prisc, perieg. 577.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boreotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
dispareo

dispareo [Georges-1913]

dis-pāreo , pāruī, ēre, verschwinden (franz. disparaître), Cassiod. in psalm. 106, 29 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
obhaereo

obhaereo [Georges-1913]

ob-haereo , ēre, in etw. festhangen, -stecken, Tiberino vado (v. einem Schiffe, festfahren), Suet. Tib. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
detorreo

detorreo [Georges-1913]

dē-torreo , torruī, ēre, völlig versengen, Sidon. epist. 1, 7, 1. Not. Tir. 92, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
permereo

permereo [Georges-1913]

per-mereo , uī, ēre, durchdienen, seine Kriegsdienste tun, Stat. silv. 1, 4, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
retorreo

retorreo [Georges-1913]

re-torreo , tōstus, ēre, ( wieder ) rösten, dörren, Plin. 13, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
compereo

compereo [Georges-1913]

com-pereo , iī, īre, mit zugrunde gehen, Diom. 372, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
pervireo

pervireo [Georges-1913]

per-vireo , ēre, stets grünen, Paul. Nol. carm. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervireo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
extorreo

extorreo [Georges-1913]

ex-torreo , ēre, ausdörren, Cels. 3, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon