Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... clarā voce audeant dicere, Cic. Tusc. 5, 75: Epicurus balbutiens de natura rerum, Cic. de div. 1, 5. – II) tr. herstammeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
colluvio

colluvio [Georges-1913]

colluvio , ōnis, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... Tischer Cic. de sen. 84), ciborum, Amm. 27, 4, 14: rerum, Liv.: omnium scelerum, Cic.: hominum, Iustin.: exercitu mixto ex colluvione omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
appendix

appendix [Georges-1913]

appendix , icis, f. (appendo), I) der Anhang ... ... appendices maioris muneris, Liv.: cuius (alterius partis) appendices, Varr.: appendices personarum et rerum, Gell.: hae appendices defensionis meae, Apul.: appendices Olcadum etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507-508.
discolor

discolor [Georges-1913]

dis-color , ōris, Abl. ōre u. ōri, ... ... Beschaffenheit nach verschieden, unähnlich, Ov. u.a.: d. usus rerum, Pers.: matrona meretrici dispar (dem Charakter nach) atque discolor (dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
daedalus [1]

daedalus [1] [Georges-1913]

1. daedalus , a, um (δαίδαλ ... ... , Verg. Aen. 7, 282. – m. Genet., natura d. rerum, Lucr.: verborum d. lingua, Lucr. – II) pass. kunstvoll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daedalus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... c. auctoritas, Cic.: consilium omnis vitae c. et paene conspirans, Cic.: tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: pars orbis, quae coniunctum aliquid habeat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... v. den Prätoren), Cic.: testamentum, Cic.: artem et praecepta, Cic.: singularum rerum laudes vituperationesque, Cic.: tabellas (einen Brief), Liv.: topica Aristotelia, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... Vorhaben, 1) aktiv: accusationis c., Cic.: semper versari in rerum novarum cogitatione, Cic.: rerum novarum cogitatione abstinere, Tac. – 2) passiv, der Gedanke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... annus circumagitur, Liv.: prius aestas se circumegit quam etc., Liv.: in ipso conatu rerum circumegit se annus, Liv.: circumactis decem et octo mensibus, Liv.: circumacto tertio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... angesehen werden, ICt.: de confessis (civibus), sicut de manifestis (überführten) rerum capitalium more maiorum supplicium sumere, Sall.: nunc ab nobis et confessio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... res humanae), Cic. or. 119; u. die Himmelskörper (Sterne), studiosi rerum caelestium, Sternkundige, Astronomen, Col. 3, 6, 4: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... Pseud. 1235: u. (im Bilde) tardi ingenii est rivulos consectari, fontes rerum non videre, Cic. de or. 2, 117. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
articulus

articulus [Georges-1913]

... sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: ... ... , zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – / Nbf. articulum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
complexus

complexus [Georges-1913]

complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, Umschließen, I) eig.: a) das Umfangen, ... ... Rede, c. loquendi seriesque, Quint.: c. brevis verborum, Quint.: c. rerum, personarum, temporum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
conversio

conversio [Georges-1913]

conversio , ōnis, f. (converto), die ... ... et inclinatio communium temporum, Cic.: videtis quo in motu temporum, quanta in conversione rerum ac perturbatione versemur, Cic.: a Platone didiceram naturales esse quasdam conversiones rerum publicarum, Cic. – c) die stilistische, die Umwandlung, Übertragung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

... die Harmonie, Sympathie, c. rerum ac repugnantia, Plin.: c. discors (näml. in der Wirksamkeit der Kräfte der Wärme u. Feuchtigkeit), Ov.: rerum c. discors (= νεικος καὶ φιλία), Hor. (vgl. Lact. 2, 9, 17): rupta rerum, Sen.: c. vocum, Col.: nervorum sociata c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... omnium triumphorum lauream adepte maiorem, Plin. 7, 117: m. Genet., rerum adeptus est, Tac. ann. 3, 55. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

arbitrium , ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein ... ... 21, 8): velut arbitrium regni agere, den Selbstherrscher spielen, Tac.: arbitrium rerum Romanarum agere, in röm. Angelegenheiten den Oberrichter spielen, Tac.: intempestive captare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon