Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imminutio

imminutio [Georges-1913]

imminūtio , ōnis, f. (imminuo), I) die Verminderung ... ... 1) die Verminderung, die Schmälerung, Beeinträchtigung, rerum, Quint.: malorum, Quint.: dignitatis, Cic.: criminis, Entkräftung, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
seminator

seminator [Georges-1913]

sēminātor , ōris, m. (semino), der Säer, I) eig.: omnium rerum, quae naturā administrantur, seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic. de nat. deor. 2, 86. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
copulatio

copulatio [Georges-1913]

cōpulātio , ōnis, f. (copulo), die Verknüpfung, Verkettung, engere Verbindung, a) lebl. Ggstde.: haec c. rerum, Cic.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
sympathia

sympathia [Georges-1913]

sympathīa , ae, Akk. ān, f. ... ... natürliche Zusammenhang, die Sympathie (rein lat. concordia rerum, Ggstz. antipathia, rein lat. discordia rerum), Cic. de div. 2, 143. Plin. 21, 1; 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
praenosco

praenosco [Georges-1913]

prae-nōsco , nōvī, nōtum, ere, vorher kennen lernen, ... ... futura, Cic. de div. 1, 83: promissum sibi caelum, Ov.: fata rerum, Sil.: cursus fati, Sil.: nationes circumsitas, Amm.: omnia in castrensi meditatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
susceptio

susceptio [Georges-1913]

susceptio , ōnis, f. (suscipio), I) die Übernahme, causae, Cic.: laborum dolorumque, Cic.: rerum istarum, Gell. – II) die Aufnahme, peregrinorum, Hieron. epist. 52, 3. – prägn., die Aufnahme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
educatrix

educatrix [Georges-1913]

ēducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu educator), die ... ... der jungen Pfauen), Col. 8, 11, 14. – übtr., earum (rerum) parens est educatrixque sapientia, Cic. de legg. 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339-2340.
exornator

exornator [Georges-1913]

exōrnātor , ōris, m. (exorno), I) der Anordner ... ... Chalcid. Tim. 130. – II) der Ausschmücker, ceteri non exornatores rerum, sed tantummodo narratores fuerunt, die übrigen trugen die Geschichte ohne Schmuck der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
imperitia

imperitia [Georges-1913]

imperītia , ae, f. (imperitus), die Unerfahrenheit, Unwissenheit ... ... Genet., legati, hostium, Sall.: iuvenum, Tac.: m. obj. Genet., rerum, Sen.: verborum, Gell.: inveniendi quid quaeque res exigat, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
inchoatio

inchoatio [Georges-1913]

inchoātio , ōnis, f. (inchoo), das Beginnen, ... ... Entwurf, Boëth. inst. arithm. 2, 6: m. Genet., magnarum rerum, Boëth. ad Cic. top. 1. p. 271, 26 B.: pacis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
praenotio

praenotio [Georges-1913]

praenōtio , ōnis, f. (praenosco), der Vorbegriff ... ... (von den G.), Cic. de nat. deor. 1, 44: earum rerum, Boëth. de cons. phil. 5. pros. 4. p. 106, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
aucupatio

aucupatio [Georges-1913]

aucupātio , ōnis, f. (aucupor), das Vogelstellen, ... ... quid tibi aucupatio est argumentum? Caecil. com. 62: u. auc. novarum rerum, das Trachten nach N., Oros. 5, 19, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
spoliatio

spoliatio [Georges-1913]

spoliātio , ōnis, f. (spolio), die Beraubung, Plünderung, sacrorum, Liv.: in tanta spoliatione omnium rerum, Cic.: Plur., spoliationes, fanorum, Cic.: oppidorum fanorumque spoliationes, Cic. – übtr., die gewaltsame Entziehung, sp. dignitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spoliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
arrogator

arrogator [Georges-1913]

arrogātor , ōris, m. (arrogo), I) der Sach-Aneigner, gestarum ab se rerum divinique operis, Arnob. 1, 50. – II) der Annehmer eines Mündigen und Selbständigen an Kindes Statt unter Autorität des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
convictio [1]

convictio [1] [Georges-1913]

1. convictio , ōnis, f. (convinco), die Überzeugung von etw., der unwiderlegbare Beweis, rerum, Augustin. de trin. 13, 1 u. in euang. Ioann. tract. 95, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
cognitrïx

cognitrïx [Georges-1913]

cōgnitrïx , īcis, f. (Femin. zu cognitor), die Erkennerin, anima c. rerum omnium, quae sunt tam intellegibiles quam sensibiles, Chalcid. Tim. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitrïx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
intimator

intimator [Georges-1913]

intimātor , ōris, m. (intimo), der Mitteiler, Eröffner, stultus int. non nullarum rerum, Ratgeber bei usw., Capit. Pertin. 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
dissertor

dissertor [Georges-1913]

dissertor , ōris, m. (2. dissero), der Erörterer, Erklärer, obscuri, Non. 328, 24: diss. ac disputator aeternarum rerum, Augustin. mendac. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
desiderium

desiderium [Georges-1913]

dēsīderium , iī, n. (desidero), I) das (vermissende) ... ... desiderio alcis rei magno teneri, großes Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio rerum sibi carissimarum, Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio civitatis, verlangt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon