Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) ... ... 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
dispono

dispono [Georges-1913]

... , Nep. – B) übtr., a) übh., gehörig einrichten, -einteilen, pas send machen, diem (den ... ... carmina vitā, Lucr.: modos, Ov. – d) für etw. einrichten, bestimmen, si surculo et segetibus atque etiam pratis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
impello

impello [Georges-1913]

im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), ... ... dem Ende nahe bringen, Lucan.: mores, den letzten Stoß geben = zugrunde richten, Plin.: impulsas Vitellii res audietis, einen Stoß erlitten, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... den höchsten Ehrenstellen gelangte, als Volkstribun Verf. eines Gesetzes, nach dem in den Gerichten auch über Fälle des Hochverrats durch Täfelchen abgestimmt werden sollte, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl ... ... Ov.: ebenso sec. bipennis, Varro fr.: bes. zum Köpfen, Hinrichten der Verbrecher, admota cervicibus meis securis, Sen. rhet.: securi ferire, percutere, mit dem Beile hinrichten, Cic.: saevus securi Torquatus, der seinen eigenen Sohn köpfen ließ, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... aufwarten, Cic. de rep. 2, 37: arae Larum cubiculi, Aufseherdienste verrichten bei usw., Suet. Dom. 17, 2. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben, zugrunde richten, genus tuum, Plaut. trin. 675: campos, Stat. Theb. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
strages

strages [Georges-1913]

... Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et ... ... stragem caedemque continuare, Tac.: per arma, per viros late stragem dare (anrichten), Liv.: ruinae similem stragem dare, Liv.: stragem hostium edere (anrichten), Iustin.: quas strages ille edidit! Cic.: quantas acies stragemque ciebunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814-2815.
relatio

relatio [Georges-1913]

... . – 3) das Vorbringen, Berichten, die Angabe, Erzählung, a) übh.: ... ... , das Recht des Kaisers, im Senate über drei, vier, fünf Gegenstände berichten zu können, Scriptt. hist. Aug.; vgl. Casaub. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
solitus

solitus [Georges-1913]

solitus , a, um, PAdi. (v. soleo), ... ... ad ventris solita secedens, als wolle er ein natürliches Bedürfnis (seine Notdurst) verrichten, Aur. Vict. epit. 41, 22. – oft m. Praepp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711-2712.
observo

observo [Georges-1913]

ob-servo , āvī, ātum, āre, etwas beobachten, ... ... achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267-1268.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen, ... ... 31), 22. – 2) übtr.: omnem vitam ad regulam unam, gleichmäßig einrichten, ins Gleiche bringen, Sen. ep. 20, 3. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

2. lūstrum , ī, n. (1. lustro), I) ... ... proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), lustrum condere, dieses Opfer verrichten, dah. die Zensur beschließen, Cic.: u. so lustrum perficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f ... ... paeniteat, Cic.: quos certum habeo dicturos me ineptiis meis plausisse, habe meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort geredet (mein Steckenpferd geritten), Tac. – im Denken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
amnosus

amnosus [Georges-1913]

amnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... publicae esset, Liv.: res damnosissima etiam divitibus, selbst die R. völlig zugrunde richtende, Liv.: damnosum est mit Infin., nihil vero tam damnosum bonis moribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879.
Bruttii

Bruttii [Georges-1913]

Bruttiī (Brūtiī, Brittiī), ōrum, m., die Bruttier, ... ... Bruttier, die die Dienste der Liktoren, Gerichtsdiener, Boten u. dgl. in Rom verrichten mußten, die Bruttianer, bruttianischen Diener (Büttel), Cato or. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868-869.
horreum

horreum [Georges-1913]

horreum , eī, n. (wohl zu haurio), jede ... ... horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis pretia frugum levare, Tac.: alia virtutis suae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
expungo

expungo [Georges-1913]

ex-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die ... ... sidera ad nomen, Plin. 2, 95. – B) übtr., verrichten, vollziehen, adventum, Tert.: vota et gaudia Caesarum, feiern, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon