Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... verblüfft, erstaunt, von einem gewaltigen Eindruck od. einer Begierde mächtig ergriffen, sinnlos (vgl. Korte Lucan. 5, 476. Lörs Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... (extremo) acquiescant, Cic.: civitas acquiescens, Cic.: rem familiarem saltem acquiescere, nicht angegriffen werde, Liv.: dolor admotis consolationibus acquiescit, Plin. ep. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
concursus

concursus [Georges-1913]

concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... das Aufeinanderrennen zum Kampf, Zusammentreffen, der Angriff, Anlauf, die Attacke, c. utriusque exercitus, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
processus [1]

processus [1] [Georges-1913]

1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... das feindl. Vorrücken, das Andringen, der Angriff, rapidus tarmarum, Amm. 19, 2, 6. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... entbrennen, erglühen, in Feuer und Flamme geraten, von Affekten heftig ergriffen werden, mit Abl. worin? ex. animis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
complexio

complexio [Georges-1913]

complexio , ōnis, f. (complector), die Umschlingung, Umfassung ... ... negotii, Cic. de inv. 1, 37. – c) die Umfassung mehrerer Begriffe, der Inbegriff, cumulata (vollständige) bonorum c., Cic. Tusc. 5, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
simulatio

simulatio [Georges-1913]

simulātio , ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein ... ... Vorwand nehmend, Cic.: eādem usus simulatione itineris, noch immer scheinbar im Abzug begriffen, Caes.: per simulationem vulnerum se recipere, Caes.: agere cum (unter) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678-2679.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung ... ... Col. 3, 11, 3. – c) übh. eine in der Gärung begriffene Masse, v. Chaos, Macr. somn. Scip. 2, 2, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
impressio

impressio [Georges-1913]

... ) das feindl. Eindringen, der Angriff, Einfall, Überfall, a) im Kriege: cum suis ex ... ... castra, Varro, in sinistrum cornu, Liv.: dant impressionem, sie machen einen Angriff, dringen ein, Liv.: non ferre impressionem Latinorum, Liv. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als Übersetzung von πρόληψις), ein Begriff a priori, Cic. de nat. deor. 1, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung ... ... . 1, 7. – β) = επανάληψις, die einmalige Wiederholung desselben Begriffes od. Gedankens, Aquil. Roman. § 31. Rufin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
volaticus

volaticus [Georges-1913]

volāticus , a, um (volo, āre), I) geflügelt, ... ... . 7, 6: illius furentes ac volatici impetus, von einem zum anderen stürmende Angriffe, Cic. de har. resp. 46. – II) bildl.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537-3538.
perceptio

perceptio [Georges-1913]

perceptio , ōnis, f. (percipio), das Empfangen, Ansichnehmen ... ... Auffassen, Erfassen, Begreifen, die Erkenntnis, der Begriff, p. tua, Cornif. rhet.: cognitio aut p., Cic.: veritatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
separatim

separatim [Georges-1913]

sēparātim , Adv. (separatus), besonders, abgesondert (Ggstz. ... ... , Cic.: nihil s. a reliquis, was die anderen nicht auch betrifft, Cic. – s. dicere de etc., ohne besondere Beziehung (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607-2608.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... 4, 38. – ββ) als t. t. der Logik, die Begriffsverbindung, Ideenverbindung (gr. συμπεπλεγμένον bei den Stoikern), c. syllogismi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... tempore opinio de alqa re convaluit, Curt.: opinio vetus falsa occupavit (hat Platz gegriffen) et convaluit (mit folg. Akk. u. Infin.), Gell. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

... opp. est, Cels. – II) prägn., zum Angriff gelegen = einem Angriff usw. ausgesetzt, preisgegeben, bloßgestellt, absol. u. ... ... Liv. – Plur. subst., opportūna, ōrum, n., dem feindlichen Angriff ausgesetzte Punkte, opportuna moenium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
praetorius

praetorius [Georges-1913]

praetōrius , a, um (praetor), I) adi.: A) ... ... Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium (bei der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899-1900.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... 9, 3, 96. – β) die Absonderung und Unterscheidung gleich erscheinender Begriffe, griech. παραδιάζευξις, παραδιαστολή, Quint. 8, 3, 65. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... 14, 2. – c) das feindliche Zusammentreffen, der Angriff, ante congressum, Cic.: Neci tris uno congressu mittere, Verg.: primo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon