Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... imbutus nece, Ov.: imbutus maculā sceleris, Cic.: bellum odio imbutum, Cic.: imbutus crudelitate, Cic., superstitione, Cic., admiratione, Liv. – B) etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... . od. in u. Akk., quo non modo improbitas, sed ne imprudentia quidem possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... artium est sapientia, Cic.: mater eius (avaritiae) est tollenda, luxuries, Cic.: crudelitatis mater est avaritia, Quint.: prima scelerum mater, avaritia, Claud. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
mitis

mitis [Georges-1913]

... .: mores mitissimi (Ggstz. truces atque crudeles), Colum. – v. Tieren, taurus, Ov.: lupa, Liv.: ... ... mitia sunt, Mela: mores (canis villatici) neque mitissimi neque rursus truces atque crudeles, Colum. – poet. m. folg. Acc. resp., mitior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
nepos [1]

nepos [1] [Georges-1913]

1. nepōs , ōtis, m. (altindisch nápāt), das ... ... B) übtr.: 1) von Menschen, a) nachaug., der Bruderssohn, Schwestersohn, Neffe (noch j. ital. nipote), Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141.
fraus

fraus [Georges-1913]

fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, ... ... wov. Dat. Sing. frudi, Lucr. 1, 187: Abl. Sing. frude, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837-2838.
funus

funus [Georges-1913]

fūnus , eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, ... ... der Tod, u. insbes. der gewaltsame, der Mord, crudeli funere exstinctus, Verg.: sub ipsum funus, schon dem Tode nahe, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... maculam genti, Liv.: tantam maculam memoriae suae verbis immoderatis, Fronto: alci summam superbiae crudelitatisque famam, mit dem schlimmen Rufe des St. u. der Gr. brandmarken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... Ter.: egredi f., Plaut.: exire f., Komik.: alqm eicere, excludere, extrudere f., Ter.: ire f., Ov. u. (v. Bienen) Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, mild ( ... ... übtr.: A) im allg., v. Pers. (Ggstz. asper, acer, crudelis), lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: in hostes lenissimus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
Cotys

Cotys [Georges-1913]

Cotys , tyis, Akk. tyn u. (selten) tym ... ... Ov. ex Pont. 2, 9, 1 sqq. – V) Cotys, Bruder des Mithridates, Fürsten des Bosporus, Tac. ann. 12, 15 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728-1729.
Cyrus

Cyrus [Georges-1913]

Cȳrus , ī, m. (Κῦρος), I) ... ... Dareus Ochus, Statthalter von Lydien, Großphrygien und Kappodozien, Freund der Lazedämonier, suchte seinen Bruder Artaxerxes Mnemon vom Throne zu stoßen, fiel aber in der Schlacht bei Kunaxa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach ... ... Plaut. trin. 493: vide, quam sit catus is, quem etc., Cic.: prudens et, ut ita dicam, catus, Cic.: cata dicta, Enn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
lacer

lacer [Georges-1913]

lacer , lacera, lacerum (zu griech. λακίς, der Fetzen ... ... comae, Val. Flacc.: homo, Ov.: corpus lacerum verberibus, Iustin.: Deiphobus lacer crudeliter ora (im G.), Verg.: lacerum cornu (am H.) caput, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... .: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt. – von Schiffen, naves imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decesserunt, Caes. – im Bilde, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... . – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., certum habeo te imprudentiā labi, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, hiemem credo prohibuisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon