Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... trucidando, Sen.: cum de pernicie populi Romani et exitio huius urbis tam acerbe tamque crudeliter cogitarit, Cic. – v. personif. lebl. Subjj.: cum spiritus coepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... subst.: a) nātus (gnātus), ī, m., α) Sohn, natus crudelis, v. Alkmäon, Verg.: volucer, v. Amor, Ov.: mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... eminet audacia atque proiecta est, Cic. – m. Praepp., toto ex ore crudelitas eminebat, Cic.: cum pigritia et desperatio in omnium vultu emineret, deutlich zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... od. ad u. Akk., ad minas, Tac.: in omne genus crudelitatis, ausbrechen, verfallen, Suet.: in iurgia patris (in Schmähungen gegen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... contrario nomine opponitur, steht als Gegensatz gegenüber, Cic.: quid ergo opponitur clementiae? crudelitas, Sen.: voluptatem et dolorem duo mala dicunt esse opposita inter se, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
adicio

adicio [Georges-1913]

ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... den (verlangenden usw.) Blick auf etw. hinwerfen, hinrichten, alqo imprudentiam oculorum, unvorsichtig einen Blick wohin werfen, Cic.: oculos ad alqm, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
horreo

horreo [Georges-1913]

horreo , uī, ēre (altind. h šyati, starrt ... ... zurückbeben, -sich scheuen, vor od. über etwas sich entsetzen, crudelitatem alcis, Caes.: crimen, Cic.: tela, Liv. (vgl. Schmid Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... . rhet.: lacerari membratim, Amm. – lac. alqm omni cruciatu, Cic., omni crudelitate, Q. Cic. – im milderen Sinne, eine Speise zerstückeln = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
operor

operor [Georges-1913]

operor , ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. ... ... etiam bulbi ex aqua cocti operabuntur, Prisc. – b) geistig, quod ad crudelitatem operari videretur, Capit.: pactum non debere ad sui dispendium operari, gelten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

2. Castōr , oris, Akk. orem u. bei Dichtern ... ... 1), der rossebändigende Heros, Sohn des spartan. Königs Tyndarus und der Leda, Bruder der Helena u. des Pollux (dah. oft Plur. Castores = Kastor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... ita quemque facetus adopta, adioptiere ihn (nimm ihn durch die schmeichelnde Anrede »lieber Bruder! lieber Vater!« gleichs. in deine Verwandtschaft auf), Hor.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
fateor

fateor [Georges-1913]

fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), I) ... ... .: quam ob rem fateor atque etiam profiteor et prae me fero te ex illa crudeli actione meo consilio esse depulsum, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
carcer

carcer [Georges-1913]

carcer , eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die ... ... Sen. rhet.: vadere in carcerem, Cic.: in carcerem ducere, condere, conicere, contrudere, Cic.: in carcerem includere, Cic., carcere includere, Liv.: in carcere includi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero ... ... Vgl. Marcus u. Tullius. – Q. Tullius Cicero, des vorigen Bruder. – dah. Plur. Cicerōnēs, a) die wie die Väter genannten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

... Atem gesegnete Brust keucht, Pers.: anhelatis ictibus, mit keuchend hervorgebrachten Ruderschlägen, Sil. – B) übtr., nach etw. schnauben, lechzen, scelus (Bosheit), Cic. Cat. 2, 1: crudelitatem ex imo pectore, Cornif. rhet. 4, 68: inopiam suam sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... futuros, Ov.: u. wechselnd m. Acc. der Sache, superbiam, crudelitatem, deos neglegere, omnia venalia habere edocuit, Sall. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon