Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruta [1]

ruta [1] [Georges-1913]

1. rūta , ae, f. (ῥύτη ... ... silvatica, Pelagon. veterin. 2 (26 Ihm): ruta, quam nunc πήγανον appellant, Varro LL. 5, 103: Plur. rutae, Ov. rem. 801. – bildl., s. pūlēium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
bruta

bruta [Georges-1913]

brūta , ae u. brūtes , is, f. (got. brūths, ahd. brūt), die Braut, Neuvermählte, Corp. inscr. Lat. ... ... , 4746 u. 12666 (brutes). Gloss. V, 314, 32 ›nurus, bruta‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
scruta

scruta [Georges-1913]

scrūta , ōrum, n. (γρύτη, ἡ), altes Gerümpel, Trödelware, Lucil. 1282. Hor. ep. 1, 7, 65. Petron. 62, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scruta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547-2548.
rutatus

rutatus [Georges-1913]

rūtātus , a, um (ruta), mit Raute versehen, lacerti, mit Raute bedeckt, eingehüllt, Mart. 10, 48, 11: mustum, mit Raute angemacht, Plin. 19, 156: oleum, Pelagon. veterin. 2 (26 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
rutaceus

rutaceus [Georges-1913]

rūtāceus , a, um (ruta), aus Raute, Rauten-, herba, ... ... . Prisc. 1, 7. Plin. Val. 2, 28: Nbf. rutacium oleum, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 7, 104: rutacius clyster, ibid. § 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
scrutans

scrutans [Georges-1913]

scrūtāns , antis, PAdi., doch nur im Superl. (scrutor), tief ... ... auf usw., genau und pünktlich in usw., militaris rei ordinum scrutantissimus, Amm. 30, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
brutalis

brutalis [Georges-1913]

brūtālis , e (brutus), tierisch = unvernünftig, Plur. subst., brūtālia, ium, n., die unvernünftigen Tiere, Ps. Augustin. solil. 31, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
rutarius

rutarius [Georges-1913]

rūtārius , a, um (ruta), mit Raute bewachsen, Rauten-, clivus, Corp. inscr. Lat. 6, 7803.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
arutaena

arutaena [Georges-1913]

arutaena , s. arytaena.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arutaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
scrutator

scrutator [Georges-1913]

scrūtātor , ōris, m. (scrutor), I) der ... ... – b) bildl.: Hecataeus et Ptolomaeus aliique huiusmodi cognitionum minutissimi scrutatores, Amm. 22, 8, 10 W. (Gardth. scitatores): quaestionum difficillimarum scrutator ardens, Augustin. conf. 6, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
rutabulum

rutabulum [Georges-1913]

rutābulum , ī, n. ( von *rutāre, graben, xu ruo), ein Werkzeug zum Aufscharren, Aufrühren, I) eig.: a) die Ofenkrücke (vgl. Fest. 262 [b], 9. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
scrutatio

scrutatio [Georges-1913]

scrūtātio , ōnis, f. (scrutor), die Durchsuchung, ... ... Sen. de vit. beat. 23, 2: scrutationem (die D. von seiten eines Zollbeamten) permittere, Ps. Quint. ... ... insulsa nimis et odiosa, Gell. 9, 10, 5: ut merito hāc scrutatione claruerit, Oros. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
scrutaria

scrutaria [Georges-1913]

scrūtāria , ae, f. (sc. ars), der Trödelkram, scrutariam facere, einen Trödelkram haben, trödeln, übtr. von Dieben, die nur Kleinigkeiten stehlen, sich mit Lumpereien abgeben, Apul. met. 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
scrutatrix

scrutatrix [Georges-1913]

scrūtātrīx , trīcis, f. (Femin, zu scrutator), die Aufsucherin, Nachforscherin nach usw., Alcim. Avit. poëm. 2, 326 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
ruta caesa [2]

ruta caesa [2] [Georges-1913]

2. rūta caesa , s. ruono. II, A, 2, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruta caesa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
scrutarius

scrutarius [Georges-1913]

scrūtārius , iī, m. (scruta), der Trödelkrämer, Trödler, Lucil. 1282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
scrutanter

scrutanter [Georges-1913]

scrūtanter , Adv. (scrutans), tief eingehend, Ambros. epist. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
defrutarius

defrutarius [Georges-1913]

dēfrutārius , a, um (defrutum), zum Mostsaft gehörig, Mostsaft-, cella, ... ... , 6, 9: vas, Col. 12, 19, 3. – subst., dēfrutārium, iī, n., das Mostsaft-Gefäß, Col. 12, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
perscrutator

perscrutator [Georges-1913]

perscrūtātor , ōris, m. (perscrutor), der Durchstöberer, Durchsucher, Hydruntini maris (des Meeres bei Otranto in Kalabrien), v. Perlenfischer, Cassiod. var. 1, 2, 2. – übtr., der Erforscher, Ergründer, Hieron. in Galat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
perscrutatio

perscrutatio [Georges-1913]

perscrūtātio , ōnis, f. (perscrutor), die Durchsuchung, Durchstöberung, profundi, Sen. ad Helv. 10, 5: übtr., die Erforschung, Euclidis diligentissima perscr., Boëth. art. geom. p. 412, 22 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon