Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n ... ... die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin ... ... der Ton, die Gepflogenheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
foede

foede [Georges-1913]

foedē , Adv. (foedus), garstig, scheußlich, gräßlich, grauenhaft, greulich, abscheulich, schmählich, jämmerlich, tempestas fit turbida foede, Lucr.: saeculum conditoris sui cruore foede maculatum, Val. Max.: multis hominibus iumentisque f. amissis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
seclum

seclum [Georges-1913]

sēclum , ī, n., s. saeculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seclum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
saeclum

saeclum [Georges-1913]

saeclum , ī, n., s. saeculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeclum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
seculum

seculum [Georges-1913]

sēculum , s. saeculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
heroicus

heroicus [Georges-1913]

hērōicus , a, um (ἡρωϊκός), a) zu den Heroen gehörig, heroisch, tempora, Cic.: saeculum, Macr.: personae, Cic.: Ilios heroicis casibus clara, Amm. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heroicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040-3041.
saecularis

saecularis [Georges-1913]

saeculāris (sēculāris), e (saeculum), I) hundertjährig, ludi, Spiele, die in der Regel alle hundert Jahre abgehalten wurden, Val. Max. u. Suet.: dah. carmen, Lied, das bei der Jahrhundertfeier von Knaben u. Mädchen gesungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saecularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
supernavigo

supernavigo [Georges-1913]

super-nāvigo , āre = επιπλέω (Gloss. II, 310, 19), darüberhin schiffen, übtr. = etw. überstehen, hoc saeculum, Paul. Nol. epist. 23, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
saecularius

saecularius [Georges-1913]

saeculārius , a, um (saeculum), heidnisch, auctores, Alcim. Avit. epist. 1. – subst., saeculāriī, ōrum, m., die Heiden, Eustath. hexaëm. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saecularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... tibi bisque aestas bisque cucurrit hiems, Ov.: nox inter pocula currat, Prop.: quasi saeculum illud eversionibus urbium (unter Z. von St.) curreret, Flor.: currentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... , Quint. u. Hor.: r. vita priscorum et sine litteris, Plin.: saeculum, Quint. u. Tac.: anni, junge, frühe, Quint.: r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
copulo

copulo [Georges-1913]

cōpulo , āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ... ... mens (hominum), quae disiuncta coniungat et cum praesentibus futura copulet, Cic.: ne dividatis saeculum, et antiquos et veteres vocitetis oratores, quos eorundem hominum aures agnoscere ac velut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... überaus schön, reizend, allerliebst, vortrefflich, schätzbar, Venus, Verg.: copia, Hor.: saeculum, s. d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... , Liv. 10, 14, 20: terruit urbem, terruit gentes, grave ne rediret saeculum Pyrrhae, Hor. carm. 1, 2, 4 sq. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus Erz, ... ... . Lucr. p. 399. Müller Lucil. p. 287). – β) saeculum aer., das eherne, Serv. Verg. Aen. 1, 452. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
torrens

torrens [Georges-1913]

torrēns , entis, PAdi. (v. torreo), I) ... ... torrens (Strom), Quint. 10, 7, 23: quo torrente, quo impetu saeculum nostrum defendit! Tac. dial. 24 in.: ceteraque omnia quodam quasi aestu et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torrens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3155.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... frons exsanguis (schamlose) et ferrea, Plin. pan.: bellum, Ov. – saeculum, das eiserne Zeitalter (Ggstz. aureum), Lampr.: u. so saecula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
Euander

Euander [Georges-1913]

Euander , drī, m. u. Euandrus , ī, m ... ... . – b) Euandreus , a, um, euandrisch, des Euander, saeculum, Anthol. Lat. 578, 4 M. – II) ein griech. Toreute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon