Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ipse

ipse [Georges-1913]

... ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau ... ... .: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. ... ... wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) er usw., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
dictum

dictum [Georges-1913]

... falsa, nicht unwahre Gerüchte, Ov.: haec ubi dicta dedit, als er dies gesagt hatte, Verg. u. Liv. (s. Drak ... ... Wort = die Beredsamkeit, nec dicti studiosus quisquam erat ante hunc, Enn. ann. 216.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
dupondius

dupondius [Georges-1913]

... p. 82, 7 H.), A) eig., erant asses, dupondii, Gaius inst. 1. § ... ... 5 u.a. – / Nach Varro LL. 9, 81 sagte man auch dupondium (wie assipondium), obwohl er selbst dupondius vorzieht, s. 5, 169; u. dipondium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

... esse, Ter.: hic pr. est, ist da, erscheint usw., Ter.: quaestores mihi pr. fuerunt, zeigten sich mir, erschienen bei mir (in böser Absicht), Cic.: alci, vor Gericht erscheinen, qui tibi semper pr. fuit, immer vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
Heraclitus

Heraclitus [Georges-1913]

... . bekannt durch seine trübe Ansicht vom menschlichen Leben (man sagte von ihm, er weine immer, wie von Demokrit, er lache immer). Seine Schriften, die er im Dianatempel zu Ephesus niederlegte, waren außerordentlich dunkel. In der Natur nahm er zwei Grundkräfte an, den Streit (ερις, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraclitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
ita

ita [Georges-1913]

... , Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita volo, Ter.: ... ... in dem Zustande wie usw., ita ut erat (so [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ante

ante [Georges-1913]

... überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender ... ... März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo ... ... . ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... aus (die anwesenden Mitglieder des Senates)«, sagte ein Senator zum Konsul, wenn er die Beschlußfähigkeit des Senates anzweifelte, da, wie er glaubte, der Senat nicht vollzählig sei, Cic. ad Att ... ... , numeratum si cuperem (sc. dare), non erat (sc. mihi), Cic.: numerato solvere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
promo

promo [Georges-1913]

prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... entlehnt werden), Cic.: animus eruditus, qui semper aliquid ex se promat (aus seinem Inneren herzugeben hat ... ... Acc. u. Infin.: solus quippe Natalis et hactenus prompsit (sagte aus) missum se ad aegrotum Senecam, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1989-1990.
etiam

etiam [Georges-1913]

... .: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah ... ... tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
Caius

Caius [Georges-1913]

... zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. Paul. ex Fest ... ... Stat. – subst., Gāiānum, ī, n., ein vom Kaiser Kaligula erbauter Zirkus am Vatikan, Curios. Urb. reg. XIV; vgl. L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911-912.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas ... ... Liv.: omnium quae diceret atque ageret arte quādam ostentator, der bei allem, was er sagte und tat, auf eine Art von künstlicher Wirkung ausging, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13