Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tisana

tisana [Georges-1913]

tisana , ae, f., s. ptisana.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
ptisana

ptisana [Georges-1913]

ptisana (tisana), ae, f. (πτισάνη ... ... Val. 2, 37 in. ( wo tysana). Apic. 4, 179: ptisanae cremor, Cels. 4, 13 u ... ... orig. 20, 3, 21: ptisanae sorbitio, Suppe von G., Cels. 4, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
Messana

Messana [Georges-1913]

Messāna , ae, f. (Μεσσήνη, dorisch Μεσσάνα), Stadt auf Sizilien an der Meerenge zwischen Italien u. Sizilien, ... ... Messēnius , a, um, messenisch, moenia, der Stadt Messana, Ov. met. 14, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
lapsana

lapsana [Georges-1913]

lapsana (in Hdschrn. auch lampsana), ae, f. (λα&# ... ... . Plin. 20, 96: Plur., vulgares lapsanae, Colum. 9, 4, 5. – Sprichw., lapsanā vivere, sehr sparsam leben, Plin. 19, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 561-562.
sanatio

sanatio [Georges-1913]

sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... , 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – ... ... . imperf. c. Iulian. 6, 8: haec est certa et propria sanatio, Cic. Tusc. 4, 60: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
sanates

sanates [Georges-1913]

sānātēs , um, m. (sanus), die begnadigten Völker ober- u. unterhalb Roms, die als Klienten die Äcker der Vornehmen ( forctes = fortes) bebauten, XII tabb. b. Gell. 16, 10, 8. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
sanator

sanator [Georges-1913]

sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
lampsana

lampsana [Georges-1913]

lampsana , s. lapsana.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampsana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
sanabilis

sanabilis [Georges-1913]

... , Ov.: res nullis medicamentis sanabilis (v. Brustkrebs), Ambros.: dolor sanabilior, Cels.: Ggstz. plaga mihi sanabilis, illi pestifera, Cic. ... ... ista paenitentia cruciabilis non sanabilis, Augustin. serm. 18, 5: erit sanabilius ergo, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
tisanarium

tisanarium [Georges-1913]

tisanārium , s. ptisanārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tisanarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
insanabilis

insanabilis [Georges-1913]

īn-sānābilis , e, unheilbar, I) eig.: ... ... Quint. u. Plin. ep.: contumeliae, Cic.: laetari, quod nihil insanabilius esset, Liv. – b) v. der Sinnesart, ... ... Liv. 1, 28, 9: ne offensus insanabilior redderetur, Augustin. epist. 186, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
ptisanarium

ptisanarium [Georges-1913]

ptisanārium (tisanārium), iī, n. (ptisana), der Aufguß von Gerstengrütze, -von Reis, Prisc. 2, 49: ptisanarium oryzae, Hor. sat. 2, 3, 155 (an beiden Stellen die besten Hdschrn. tisanarium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptisanarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
tragoptisana

tragoptisana [Georges-1913]

tragoptisana , ae, f. (τραγοπτισάνη), Ptisane von Weizengrütze, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 33. p. 441 u. 442 Amman.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171-3172.
insanabiliter

insanabiliter [Georges-1913]

īnsānābiliter , Adv. (insanabilis), unheilbar, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 45. Marc. et Faust. in libr. prec. ad Imp. p. 19 ed. Sirm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
tragophacoptisana

tragophacoptisana [Georges-1913]

tragophacoptisana , ae, f. (τραγοφακοπτισάνη), Ptisane (Tisane) ... ... . chron. 3, 2, 33. p. 442 Amman (als Variante von tragoptisana).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragophacoptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
persano

persano [Georges-1913]

per-sāno , āvi, ātum, āre, völlig-, gründlich heilen, ulcera, Sen.: vomicas, Plin.: eadem res persanat (suppurationem), Scrib. Larg.: ab hoc (medicamento) sum persanatus, Scrib. Larg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634.
sano

sano [Georges-1913]

... sanamur, Augustin. – ex magno et diutino languore sanari, Augustin. – II) übtr.: a) ... ... u. Prop.: scelus, büßen, Sen. poët.: cuius causa non sanari potest, Cic.: litterae me sanarunt, Cic.: unius orationis saluberrimā medicinā sanatus, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
sanus

sanus [Georges-1913]

... Prop.: cancrum sanum facere, Cato: ulcera sana facere sine dolore, Cato: alqm sanum facere, Cic.: si eo medicamento ... ... inepti), Suet. Caes. 56, 2: bene sanus, Cic.: mentis bene sanae, ein Mann von gesundem Urteil, Hor.: male sanus, unklug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484-2485.
senex

senex [Georges-1913]

senex , senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. seniōris (altind. sána-s, griech. ενος, gotisch sincix), alt, bejahrt, I) adi.: a) eig., v. Pers., servus, Cato: miles, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
lenio

lenio [Georges-1913]

lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), ... ... od. sanfter machen, lindern, mildern, besänftigen, A) eig.: lapsana alvum lenit et mollit, Plin.: tumores, Plin.: morbum, Plin.: vulnera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon