Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cicuta [1]

cicuta [1] [Georges-1913]

... 1. cicūta , ae, f., I) der Schierling, Landschierling (Conium maculatum, L.), dessen Samen, Blätter u. ... ... meton.: A) der Schierlingssaft als Gift, der Schierlingstrank, sorbitio quem tollit dira cicutae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicuta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
exeo

exeo [Georges-1913]

... . Soldaten usw. = ausrücken, -marschieren (Ggstz. introire, intrare, auch manere), A) ... ... commodius eum exire posse, Cic. – b) abreisen, ausziehen, ausrücken, ausmarschieren, auslaufen, abfahren (zu Schiffe), Cic., Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
fere

fere [Georges-1913]

ferē , Adv. (zu Wurzel *dher-, tragen, halten ... ... Umlaut = fast]), I) im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
ferme

ferme [Georges-1913]

fermē , Adv. (Superl. v. fere = ferime), ... ... einer Angabe, eines Urteils, I) im allg., beinahe, fast, schier, so ziemlich, etwa, f. ut pueri, Ter.: tabula his f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
conium

conium [Georges-1913]

cōnīum , ī, n. κώνειον, der Schierling (rein lat. cicuta), Ambros. hexaëm. 3, 9. § 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
badizo

badizo [Georges-1913]

badizo , āre (βαδίζω), schreiten, marschieren, tolutim, Plaut. asin. 706.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
Socrates

Socrates [Georges-1913]

Sōcratēs , is, m. (Σωκράτη ... ... wurde, an keine Götter zu glauben und die Jugend zu verführen u. deshalb den Schierlingsbecher trinken mußte, Cic. de or. 1, 42; de fin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Socrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), I) herabschreiten, gemessenen Schrittes herabgehen, herabsteigen, herabziehen, herabmarschieren (Ggstz. ascendere), a) v. leb. Wesen, sowohl von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
viabundus

viabundus [Georges-1913]

viābundus , a, um (vio), seine Straße ziehend, weiter marschierend, Iul. Val. 3, 33 (21). p. 141, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
intromitto

intromitto [Georges-1913]

intrō-mitto , mīsī, missum, ere, hineinlassen, I) eig.: a) hineinschicken, -senden, einziehen - od. einmarschieren lassen, legiones portis accensis, Caes.: refringere portas atque introm. milites nostros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407-408.
proficiscor

proficiscor [Georges-1913]

pro-ficīscor , fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), ... ... sich auf die Reise begeben, reisen, v. Soldaten = aufbrechen, abmarschieren, ausziehen, zu Felde ziehen, v. Schiffenden u. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964-1965.
inordinatus

inordinatus [Georges-1913]

in-ōrdinātus , a, um, nicht geordnet, ... ... . Soldaten = nicht in Reih und Glied stehend od. marschierend (dagegen incompositus = nicht in wohlgeordneten, d.i. geschlossenen Abteilungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
agmen

agmen [Georges-1913]

... machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie ... ... pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, ... ... Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
ago

ago [Georges-1913]

... Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens ... ... agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
duco

duco [Georges-1913]

... itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv ... ... (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche ... ... iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
reduco

reduco [Georges-1913]

... Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere), exercitum, copias ... ... hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... Ter. – u. endl., wie marschieren, v. Soldaten, eodem modo autem ambulat Caesar, ut etc ... ... dah. ambulare später als militär. Übung = »in Reih' und Glied marschieren«, educi ambulatum, zum Exerzieren ausrücken, Veget. mil. ... ... perfosso, maria ambulavisset, terram navigasset, über Meere marschiert, über Land gesegelt war, Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) ... ... als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran - od. dahinziehen, -marschieren, an - od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon