Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iniecto

iniecto [Georges-1913]

iniecto , āre (Intens. v. inicio), I) hineinwerfen ... ... scaphas, sich hineinschwingen, Amm. 14, 2, 2: dextram, die Rechte einschlagen, geben, Sil. 3, 183. – II) anlegen, manum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī (frutex), Zweige hervortreiben, staudig-, buschig werden, sich bestauden, ausschlagen, α) Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
illisio

illisio [Georges-1913]

illīsio , ōnis, f. (illido), das Anschlagen, Anstoßen, illisio dentium atque stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 65: Plur., scopulorum illisiones, Hieron. epist. 43, 3 (wo Migne [viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50-51.
vacerra

vacerra [Georges-1913]

vacerra , ae, f., I) ein eingeschlagener Pfahl (vgl. Fest. 375 [a], 3); dah. Plur. vacerrae, die Bepfählung, Bepflöckung, als Vermachung von Pfählen für das Vieh, Colum. 6, 19, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacerra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
tensura

tensura [Georges-1913]

tēnsūra , ae, f. (tendo), die Spannung, a) als milit. t.t., die Aufspannung, Aufschlagung, papilionis, Hyg. de munit. castr. § 1. 2. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tensura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
pugilor

pugilor [Georges-1913]

pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, ... ... 3. Augustin. in psalm. 57, 7: übtr., (mit den Füßen) ausschlagen, v. einem Pferde, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
pernego

pernego [Georges-1913]

per-nego , āvi, ātum, āre, I) standhaft-, hartnäckig ... ... ., Cic. u.a. – II) beharrlich verweigern, ganz (rundweg) abschlagen, m. u. ohne Dat. pers., Plaut., Sen. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
reprobo

reprobo [Georges-1913]

re-probo , āvī, ātum, āre, für untüchtig erkennen, -erklären, verwerfen, monetam, abschlagen, heruntersetzen, ICt.: statuas imperatorum, ICt. – / Bei Cic. u. Quint. falsche Lesart, s. Madvig Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
quassus [1]

quassus [1] [Georges-1913]

1. quassus , a, um, I) Partic. v. quatio, w. s. – II) PAdi.: A) gebrochen, schwach, ... ... zugrunde gerichtet, zerrüttet, domus, Sen.: anima quassa malis, zu Boden geschlagen, entkräftet, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
flictus

flictus [Georges-1913]

flīctus , ūs, m. (fligo), das Anschlagen, Zusammenschlagen, navium, Pacuv. tr. 335: cavae dant sonitum flictu galeae, Verg. Aen. 9, 667; vgl. Sil. 9, 322: flictu sonantia rostra, Sil. 14, 558. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791.
illisus

illisus [Georges-1913]

illīsus , Abl. ū, m. (illido), das Anschlagen, Anstoßen, illisu aquarum, Sil. 17, 246: occursantis linguae illisu, Apul. met. 2, 10: absol., illisu repercussus ventus, Plin. 2, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
depango

depango [Georges-1913]

dē-pango , pactum, ere, in die Erde einschlagen, einsetzen, malleolum, Col.: quercus in scrobe depacta, Plin. – im Bilde, vitae depactus terminus alte, Lucr. 2, 1087.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
allisio

allisio [Georges-1913]

allīsio (adlīsio), ōnis, f. (allido), das Anstoßen, Anschlagen, duorum digitorum, Treb. Poll. trig. tyr. 8. § 5: manuum, Vulg. Iesai. 25, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
mateola

mateola [Georges-1913]

mateola , ae, f., ein Werkzeug zum Einschlagen in die Erde, Cato r. r. 45 u. 46. Cato bei Plin. 17, 125; vgl. Schneid. Ind. ad Scriptt r. r. in v.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mateola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
stomoma

stomoma [Georges-1913]

stomōma , atis, n. (στόμωμα), eine seinere Art des Eisenschlags (squama ferri), Cels.: und des Kupferschlags (squama aeris), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
mentigo

mentigo [Georges-1913]

mentīgo , inis, f. (mentum), ein Ausschlag, viell. die Räude der Lämmer, Colum. 7, 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
palatio

palatio [Georges-1913]

pālātio , ōnis, f. (palo), das Einschlagen der Pfähle, Plur. bei Vitr. 2, 9, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
pugneus

pugneus [Georges-1913]

pūgneus , a um (pugnus) die Faust betreffend, mergae, scherzh. = Faustschläge, Plaut. rud. 763.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
impages

impages [Georges-1913]

impāges , is, f. (impingo), die Anschlagleiste, Vitr. 4, 6, 5; vgl. Paul. ex Fest. 108, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
oppango

oppango [Georges-1913]

oppango , ere (ob u. pango), anschlagen, anheften, Fest. 281, 8. Vgl. oppingo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon