... -cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: ... ... et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen ...
... , gressus sum, gradī ( aus *gradhior), Schritte machen, schreiten, einherschreiten ( Ggstz. currere), Cic. u.a.: quattuor pedibus, Macr.: longe, weit od. lang ausschreiten, Verg.: lente, Ov. – mit Ang. wohin? ...
prōgressus , ūs, m. (progredior), das Vorwärtsschreiten, Vorschreiten, Fortschreiten, I) eig.: a) übh., auch im Plur., Ggstz. regressus, Cic., od. reditus, Cic., od. retrogressus, Apul. – b) ...
2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), wandern, gehen, schreiten, losgehen, losschreiten, bes. rasch, wohlgemut, entschlossen, I) eig. u. übtr.: a) eig.: propulsi (canes) fustibus vadunt foras ...
... .: 1) übh. losschreiten, ad gloriam virtutis viā, Sall.: ad clara periclis, Sil. ... ... Max.: ut in te hāc viā grassaremur, Liv.: veneno, zu Gift schreiten, Tac.: ferro, zu blutiger Gewalt schreiten, Tac.: cupidine atque ...
con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend zusammentreten, zusammentreffen, sich treffend zusammenkommen, I) im allg. (Ggstz. digredi), congrediar, Plaut.: congredere actutum, komm geschwind zu mir her, Ter.: ...
... Itin. Alex. 38 (87). – B) übtr., fortschreiten, -gehen, vorgehen, vorrücken, a) übh.: mihi et ... ... Fronto. – b) in der Rede, in der Disputation usw. fortschreiten, weitergehen, ad reliqua, Cic.: longius ...
baeto (bēto, bīto), ere (βάω, βημι), schreiten, gehen, absol. od. m. Advv., m. ad od. in u. Akk., m. Acc. loc., m. 1. Sup., α) Form ...
... a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, zu groß, zu viel (Ggstz. modicus, parcus ... ... 2. – b) v. Pers., in etw. das Maß überschreitend, unmäßig, nimius mero, der des Guten im Wein zu viel ...
badizo , āre (βαδίζω), schreiten, marschieren, tolutim, Plaut. asin. 706.
... v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. ... ... gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in ...
modicus , a, um (modus), was das gehörige Maß nicht überschreitet, mäßig, I) eig., sowohl von dem, was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als ...
gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col ...
spatior , ātus sum, ārī (spatium), mit gemessenem Schritte einhergehen, einherschreiten, herumspazieren, lustwandeln, sich ergehen, absol., Cic. u. Quint.: in palatio, Plin. ep.: sub divo, Suet.: in aggere aprico, Hor.: in sicca arena ...
gressio , ōnis, f. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, Pacuv. tr. Paul. 5: übtr., prima gr. antispastica, Diom. 505, 14 u. 30.
prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... quinqueremis sola non proficeret, Plin. 32, 4. – B) übtr., fortschreiten, weiter kommen, Fortschritte machen, etwas, nichts u. dgl. ...
incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... Cic.: inc. citus modo, modo tardus, Sall.: incessu furiali, als Furien einherschreitend, Liv.: inc. tener et mollis, Sen.: inc. fractus, Quint.: ...
Grādivus , ī, m. (nach Walde umbrischen Urspr.), der (in den Kampf) Vorschreitende, ein Beiname des Mars, Mars, Liv. 1, 20, 4: pater od. rex, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542: ...
regrador , āri (re u. gradus), zurückschreiten, eine rückgängige Bewegung machen, Chalcid. Tim. 74. 83. 85. 86.
... jmd. (od. etw.) heranschreiten, auf jmd. od. etw. zugehen, zukommen, sich ... ... ., zu etw. (als dem Ziel der Tätigkeit) schreiten, an etw. gehen, sich machen, es ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro