Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dilutus

dilutus [Georges-1913]

dīlūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... defectus, heller, deutlicher, Amm. 20, 3, 4. – b) schwach von Geruch (Ggstz. acutus), odor, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
ferocio

ferocio [Georges-1913]

ferōcio , īre (ferox), sich unbändig-, übermütig gebärden, ... ... oratio ferociens saeviensque, zügelloser u. zu leidenschaftlicher Redeton (Ggstz. demissa iacensque, schwacher u. schleppender), Gell. 1, 11, 15. – / synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
loripes

loripes [Georges-1913]

lōripēs , pedis (lorum u. pes), griech. ἱμαντόπονς ... ... , schleppfüßig, von dem, der mehr schleicht als geht, weil er aus Schwäche die Füße nicht heben kann, Plaut., Plin. u.a. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... . 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... aut eris particeps, Cic.: quae cogitatio una maxime molestias omnes extenuat et diluit (schwächt u. entkräftet), Cic.: nostros animos frangi et debilitari molestiā non oportet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

vinculum u. vinclum , ī, n. (vincio), ... ... an andere geknüpft sehe, Cic.: atqui non indignitas rerum sponsionis vinculum levat, schwächt nicht die Kraft der Verbürgung, Liv.: qui ius civile contemnendum putat, is ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
infringo

infringo [Georges-1913]

... knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum ... ... ) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
defectio

defectio [Georges-1913]

... Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. ... ... od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... . 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
remissio

remissio [Georges-1913]

remissio , ōnis, f. (remitto), I) das Zurückschicken ... ... die Gelassenheit, Ruhe, in acerbissima iniuria remissio animi ac dissolutio, in Schwäche ausartende Gelassenheit, Cic. ep. 5, 2, 9: naturalis animi remissio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
Phaëthon

Phaëthon [Georges-1913]

Phaëthōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... Er erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen zu lenken. Aber da der schwache Jüngling nicht die Zügel zu führen vermochte, kam er der Erde zu nahe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaëthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677-1678.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... ; vgl. Macr. sat. 1, 17, 53: istā luce femineā (schwachem) collustrans cuncta moenia, Apul. met. 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

ex-haurio , hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen ... ... facultates patriae, Cic. – 2) erschöpfen, ermüden, verzehren, zunichte machen, schwächen, vires, Plin. ep.: apud Cannas culpā suā vires populi Romani, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich ... ... übtr.: A) im allg., (ver)schwinden, vergehen, sich verlieren, sich abschwächen, ne cum poëta scriptura evanesceret, Ter.: isque et orationes reliquit, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

2. dēfectus , ūs, m. (deficio), I) der ... ... – c) prägn., das Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) ... ... u. Plin. ep. – II) übtr.: 1) gedämpft, schwach, leise, demissā voce loqui, Verg. Aen. 3, 320. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon