Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
queror

queror [Georges-1913]

... 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. ... ... . 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
dure

dure [Georges-1913]

dūrē u. dūriter , Compar. ... ... modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

... Not, Ungemach, Drangsal, Mühseligkeit, Unglück, Beschwerlichkeit, a) übh.: scis amorem, scis laborem, scis egestatem ... ... , Verg.: labores Lucinae, die Wehen, Verg. – b) Beschwerde, α) = Krankheit, nervorum, Nervenkrankheit, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
arduus

arduus [Georges-1913]

... bäumend (v. der Schlange), Verg. – II) übtr., schwer zu unternehmen, zu erreichen, zu bewältigen, zu ertragen, überaus od. allzu schwierig, höchst mühevoll, höchst beschwerlich, höchst lästig, unübersteiglich, magnum opus et arduum, Cic.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
querela

querela [Georges-1913]

... Klage = die Beschwerde, 1) eig.: a) übh.: epistula plena querelarum, ... ... 2) meton., die zur Klage veranlassende körperl. Be schwerde, das Übelbehagen, die Unpäßlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
negotium

negotium [Georges-1913]

... est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri ... ... id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
graviter

graviter [Georges-1913]

... Cic.: gr. iacēre, schwer daniederliegen, Plin. ep. – g) lästig, empfindlich, drückend, ... ... . audire, Schlimmes hören, Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig werden, Cels. 6, 7. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
plumbeus

plumbeus [Georges-1913]

plumbeus , a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, ... ... bei Suet. Nero 2, 2. – 4) bleiern = schwerdrückend, lästig, ira, Plaut.: auster, der wie Blei (schwer) aufliegende, drückend heiße, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
querulus

querulus [Georges-1913]

querulus , a, um (queror), klagend, ... ... ululatus, Ov. – neutr. st. des Adv., querulum spirat, atmet schwer, Mart. 2, 26, 1. – II) klagend = sich beklagend, sich beschwerend, senex, Hor.: fastus, Mart.: libelli rusticorum, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
expostulo

expostulo [Georges-1913]

ex-pōstulo , āvī, ātum, āre, I) ernstlich-, dringend ... ... – II) bei jmd. (u. zwar über ihn selbst) sich beschweren, sich beklagen, Beschwerde (Klage) führen, jmd. zur Rede setzen, ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
difficultas

difficultas [Georges-1913]

difficultās , ātis, f. (difficilis), I) die Schwierigkeit ... ... , Caes.: rerum, schwierige Lage, Umstände, Sall. – b) die Beschwerlichkeit, Beschwerde, Caes.: corporis, Cels. – II) übtr., das grämliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446. B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
fel

fel [Georges-1913]

... ., die Galle der Schlangen als schwer-, tödlich verwundendes Gift, Schlangengift, vipereo spicula felle linunt, ... ... felle, Ov.: dah. bildl., spicula (amoris) felle madent, triefen schwer von verwundendem Gifte, Ov. – II) übtr., fel terrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
ile

ile [Georges-1913]

īle , is, n. u. Nbf. īleum od ... ... genus ab ilibus oriri solet, Cels.: suffodere ilia equis, Liv.: ilia ducere, schwer u. tief atmen, keuchen, Hor.: dass. ilia trahere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

... Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque ... ... acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... illos ad condicionem pacis, legatos tamen... misisse, eure Väter, sie, die so schwer an Friedensvorschläge gingen usw., Liv. – bei Entgegensetzung vom Attribut, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... atris oblinere alqm, Hor. ep. 1, 19, 30. – C) schwer zu verstehen, dunkel, Lycophron, Stat. silv. 5, 3, 157 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... Ov.: tremores labantis soli, Sen. – labare sermone (vom Trunkenen), eine schwere Zunge haben, Plin. – postquam labantem unā parte videt aciem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon