Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eventilo

eventilo [Georges-1913]

ē-ventilo , āvī, ātum, āre, auschwingen, durch Schwingen u. Lüften reinigen, I) eig.: aëra, Plin.: terrestrem spiritum, Iustin.: frumentum, Col. – II) übtr., a) erörtern, kritisieren, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
roto

roto [Georges-1913]

roto , āvī, ātum, āre (rota), I) tr. wie ein Rad-, kreisförmig herumdrehen, -schleudern, -schwingen, rollen, 1) eig.: a) aktiv: aper rotat ore canes, Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
vibro

vibro [Georges-1913]

... in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) übh.: vibrabant flamina ... ... Tac.: v. digitos, Quint. – b) ein Wurfgeschoß usw. schwingen, (poet. u. nachaug. auch schwingend werfen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
penna

penna [Georges-1913]

penna , ae, f. (altlat. pesna, Fest. 205, 14 u. 209, 10, zu πέτομαι, peto), die Schwinge = die Feder eines geflügelten Tieres, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
vanno

vanno [Georges-1913]

vanno , ere (vannus), schwingen od. worfeln, Getreide, im Bilde, obszön, hunc molere, illam autem ut frumentum vannere lumbis, Lucil. 278: crisabit ut si frumentum clunibus vannat, Lucil. 330.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
quatio

quatio [Georges-1913]

... Verg.: catenas, Plin. ep.: hastam, schwingen, Verg. (u. so quassae faces, geschwungene, hin u. her geschüttelte, damit sie besser brennen, Ov.): pennas, regen, schwingen, Hor.: aquas (v. Winde), Ov.: quercum huc illuc, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
gestus

gestus [Georges-1913]

gestus , ūs, m. (gero), I) die Haltung, ... ... . fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, Ov.: avium, das Schwingen der Vögel im Fluge, Suet. – B) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932-2933.
vannus

vannus [Georges-1913]

vannus , ī, f. (aus *vetnos zu ventus), die Getreide-, Futterschwinge, Colum. 2, 20, 4. Arnob. 2, 23; vgl. Porphyr. u. Serv. ad Verg. georg. 1, 166: vannorum sirpiarumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
tortor

tortor [Georges-1913]

tortor , ōris, m. (torqueo), I) der Schwinger, Schleuderer, Balearis habenae, Lucan. 3, 710. – II) der Marterer, Peiniger auf der Folter, Folterer, Folterknecht (sonst carnifex gen. ), Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
evibro

evibro [Georges-1913]

ē-vibro , āre, emporschwingen, rotundos lapides (v. der Wurfmaschine), Amm. 24, 4, 16. übtr., animos, steigern, Gell. 1, 11, 1: adversando iurgandoque alqm ad rabiem (Ggstz. mollire alcis iras), Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
vallus [2]

vallus [2] [Georges-1913]

2. vallus , ī, f. (Demin. v. vannus, st. vannulus), die Getreide - od. Futterschwinge, Varro r.r. 1, 23, 5 u. 1, 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
lanceo

lanceo [Georges-1913]

lanceo , āre (lancea), die Lanze schwingen, Tert. adv. Iud. 9 u. adv. Marc. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
evallo [2]

evallo [2] [Georges-1913]

2. ē-vallo , ere (ex u. 2. vallus), ausschwingen = enthülsen, Plin. 18, 98 u. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evallo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
ventilo

ventilo [Georges-1913]

... ventulus), in die Luft schwenken, schwingen, I) eig.: a) übh.: parmulam, Fronto: ... ... b) als t.t. der Fechtkunst, arma, die W. schwingen, Lufthiebe tun, Mart.: u. so absol., quam stultum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
iniecto

iniecto [Georges-1913]

iniecto , āre (Intens. v. inicio), I) hineinwerfen, sese in scaphas, sich hineinschwingen, Amm. 14, 2, 2: dextram, die Rechte einschlagen, geben, Sil. 3, 183. – II) anlegen, manum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... das Inbewegungsetzen, die Bewegung, anceps telorum armorumque, Schwingen, Liv. 1, 25, 5: u. so armorum vana, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

Quirīnus , ī, m. (nach Macr. sat. 1, ... ... Sabini curim vocant; vgl. Ov. fast. 2, 475), der Lanzenschwinger, der Kriegerische, als Name, I) des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), I) in schwingender Bewegung schwankend, zitternd, silvae, ilices, Verg.: m. Abl., corusci cristis capita alta, Verg.: scherzh., omnia corusca prae tremore fabulor, Plaut. rud. 526. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
iactatus

iactatus [Georges-1913]

iactātus , ūs, m. (iacto), das Hin - u. Herwerfen, Schwingen, Schütteln, Rütteln, maris, Plin. 14, 118: iactatu pelagi, Lucan. 8, 761: – absol., quid est homo? quodlibet quassum vas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
vibratio

vibratio [Georges-1913]

... (vibro), I) aktiv, das Schwingen, hastae, Paul. ex Fest. 97, 7: auctor huius vibrationis, Diom. 477, 9. – II) medial, das Sich-Schwingen = die schnelle, zitternde Bewegung, das Vibrieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon