Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emax

emax [Georges-1913]

emāx , ācis (emo), kaufbegierig, kauflustig, -süchtig (Ggstz. vendax,) Cic. u.a.: poet. übtr., non tu prece poscis emaci, mit käufischer Bitte = einen Preis für die Erfüllung gelobend, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397-2398.
scin

scin [Georges-1913]

scīn = scisne, s. scio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
saxum

saxum [Georges-1913]

saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. ... ... A) der Fels, 1) im allg.: saxo undique absciso rupes, Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen gebildet sind, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
letum

letum [Georges-1913]

lētum , ī, n. (*leo, wov. deleo, s ... ... ), der Tod, als Vernichtung, I) eig.: letum sibi consciscere, Plaut. u. Lucr., sibi parĕre manu, sich mit eigener Hand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621-622.
rupes

rupes [Georges-1913]

... altissimae rupes, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: abscisae rupes, Liv.: cavae rupes, Felsenklüfte, zerklüftete Felsen, Verg. ... ... Alpinā rupe torrentes, Salv.: tecta informia rupibus imposita, Liv.: urbs saxo undique absciso rupibus imposita est, auf Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
scindo

scindo [Georges-1913]

scindo , scidī, scissum, ere (griech. σχίζω, ... ... .: crines, Verg.: mater scissa comam, mit zerrissenem Haare, Verg.: scissa genas, mit zerkratzten ... ... corpore, Prop.: so auch scissa vestis, Liv.: u. chlamys scissa rabidis morsibus, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
fascia

fascia [Georges-1913]

fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
nequam

nequam [Georges-1913]

nēquam , Adi. indecl., Compar. nēquior, Superl. nēquissimus (aus ... ... soll, nichts taugend, nichts wert, nichtsnutzig, I) der Beschaffenheit nach, piscis, Plaut.: verbum, Plaut.: libellus, Mart.: nequius nihil quam egens consilii servos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142-1143.
scitum

scitum [Georges-1913]

scītum , ī, n. (scisco), I) die Verordnung, der Beschluß, plebis scitum, populi scitum, Cic. u.a.: plebei u. plebi scitum, Inscr. u. Liv.: scitum plebis, populi, Liv.: scita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535-2536.
scitus [1]

scitus [1] [Georges-1913]

1. scītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. scisco), I) gescheit, klug, schlau, erfahren, kundig, geschickt, fein, homo, Plaut.: mulier, Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
scitor [1]

scitor [1] [Georges-1913]

1. scītor , ātus sum, ārī, (v. scio), ... ... , Verg. u.a. (nicht Cic. or. 52, wo jetzt sciscitari gelesen wird): alqm de alqa re, Ov.: oracula, befragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
piscor

piscor [Georges-1913]

piscor , ātus sum, ārī (piscis), fischen, ante hortulos alcis, Cic.: hamo, Suet.: rete aurato, Suet. – Sprichw., piscari in aëre, sich vergebliche Mühe machen, Plaut. asin. 99. – Partiz. subst., a) piscāns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
aurata

aurata [Georges-1913]

aurāta , ae, f., ein Fisch, der Goldbrassen, ... ... , 58. Mart. 13, 90. Apic. 4, 151 (dazu Schuch): piscis aurata, Apic. 10, 473 u. 474: aur. pulcherrima, Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
scitus [2]

scitus [2] [Georges-1913]

2. scītus , Abl. ū, m. (scisco), die Verordnung, der Beschluß, plebi scitu (Ggstz. populi iussu), Cic. ad Att. 4, 2, 3: ebenso de senatus sententia plebique scitu, Liv. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
notius

notius [Georges-1913]

notius , a, um (2. notus), südlich, piscis, Manil. 1, 438: sidera, Manil. 1, 446: polus, Hyg. astr. 1, 5 u. 6; 4, 11: mare, das Tyrrhenische (Toskanische) Meer, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194.
aliqua

aliqua [Georges-1913]

aliquā , Adv. (aliquis), I) auf irgend einem Wege, irgendwo, al. evolare, Cic.: al. evadere, Liv. – II) übtr., auf irgend eine Art, irgendwie, al. resciscere alqd, Ter.: al. nocere, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
dirado

dirado [Georges-1913]

dī-rādo , ere (dis u. rado), zerritzen, tergum piscis, Cassiod. var. 11, 40, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
piscina

piscina [Georges-1913]

piscīna , ae, f. (piscis), I) der Fischteich, Weiher, ornithones ac leporaria et piscinae, Varro: piscinas aedificare (anlegen), Varro: mullos exceptare de piscina, Cic.: murenas ingentes in piscina habere, Sen.: Baiarum suarum piscinas extollebat, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
truncus [1]

truncus [1] [Georges-1913]

1. truncus , a, um, verstümmelt, eines od ... ... u. Sen. rhet. (u. so truncum corpus dempto od. absciso capite, ein Rumpf ohne Kopf, Curt. u. Tac.): homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... f., Iustin.: foramina terrae, Lucr. u. Ov.: per ea foramina extrahitur piscis, Mela. – im Körper, for. auris, Gehörgang, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon