Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... .: sint iis portionibus pensata, quas subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores eādem trutinā, nach demselben Maßstabe beurteilen, Hor. ep. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (&# ... ... Lustspiel, die Komödie, c. vetus, Cic.: veteris comoediae scriptores, Quint.: Philemon, mediae comoediae scriptor (der mittlern, d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
complures

complures [Georges-1913]

com-plūres , neutr. complūra u. (selten) complūria ... ... v. leb. Wesen: mulieres, Ter.: consules, Cic.: pauperes, Nep.: scriptores, Nep.: complures nostri milites, mehrere unserer S., Caes.: vita excellentium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356-1357.
pervoluto

pervoluto [Georges-1913]

per-volūto , āre (Intens. v. pervolvo), wieder und wieder herumrollen; dah. Bücher immer wieder durchlesen, genau studieren, alcis libros, Cic.: omnium bonarum artium scriptores atque doctores et legendi et pervolutandi, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervoluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
descriptor

descriptor [Georges-1913]

dēscrīptor , ōris, m. (describo), der Beschreiber, Schilderer ... ... morum vitiorumque publicorum d. verissimus, Sittenmaler, Lact. 5, 9, 19: descriptores gentium, Ethnographen, Amm. 23, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
Spartianus

Spartianus [Georges-1913]

Spartiānus , ī, m., Aelius, ein röm. Geschichtschreiber aus Diokletians Zeit, einer der Scriptores historiae Augustae. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 392, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spartianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
conscriptor

conscriptor [Georges-1913]

... conscriptores scripturarum canonicarum, Augustin. ep. 82, 24: absol., conscriptores nostri, Arnob. 1, 56 u. 57. – insbes. ... ... Schriftsteller, der Prosaiker (Ggstz. poëta), poëtae et conscriptores affirmant, Iren. 2, 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
subscriptor

subscriptor [Georges-1913]

subscrīptor , ōris, m. (subscribo), I) der Unterschreiber, übtr., der Beipflichter, Begünstiger, subscriptores approbatoresque huius verbi, Gell. 5, 21, 6: non ut huius sententiae fundus subscriptorque fierem, Gell. 19, 8, 12. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
ecclesiasticus

ecclesiasticus [Georges-1913]

ecclēsiasticus , a, um (εκκλησιαστικός), kirchlich, eccl. scriptores Graeci et Latini, Hieron. epist. 62, 2: eccl. canones, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesiasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... inveneris, ex tenebris erueris, Cic.: vetera scrutari et ex iis ea, quae Graeciae scriptores prodiderunt, eruere, Cic.: scrutari locos, ex quibus argumenta eruamus, Cic.: reliqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes ... ... Cic. or. 12 (vgl. agrestis no. II, 2): Atticarum Musarum scriptores, Varro sat. Men. 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
prodo

prodo [Georges-1913]

prō-do , didī, ditum, ere, I) hervorgeben, ... ... falso proditum esse, Liv.: utrumque auctores prodidere, Tac.: sicut proditur, Liv.: quae scriptores prodiderunt, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
mulco

mulco [Georges-1913]

mulco , āvī, ātum, āre (vielleicht aus *multico von ... ... nudo aut male mulcato corpore, Tac.: mulcato foede corpore, Sall. fr.: scriptores illos male mulcatos (arg zugerichtet, hart mitgenommen) exisse cum Galba, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... si id mihi assumo, videor id meo iure quodammodo vindicare, Cic.: quae Graeci scriptores inanis arrogantiae causā sibi assumpserunt, Cornif. rhet. – β) als philos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... , Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... Verben, die ein Übertreffen bedeuten, f. vincere omnes dicendi artificio, Cic.: omnes scriptores f. superare, Cic.: u. so facile hic plus mali est quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... sequi maxime recepta, sich nach dem Gebräuchlichsten richten, Quint. – tres recepti scriptores iamborum, in den Kanon (unter die Klassiker) aufgenommene, Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
Atticus

Atticus [Georges-1913]

Atticus , a, um (Ἀττικός), ... ... feine, Cic.: u. so lepos, Mart.: logi, Plaut.: Atticarum Musarum scriptores, Varr. sat. Men. 379: subst., quid sit Atticum (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689-690.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon