perceleriter , Adv. (perceler), sehr schnell, sehr bald, auferre diploma, Cic. ep. 6, 12, 3: haec perceleriter confecit, Cic. de rep. 2, 12.
... – u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. ... ... Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. – qu. maximus ...
... ein Bein zu kurz ist), Mart.: calices siccare inaequales, bald volle, bald halbvolle Becher trinken, Hor.: triangula inaequalibus lateribus, Quint. – 2) ... ... nihil est ipsā aequalitate inaequalius, Plin. ep.: res inaequalissimae, von sehr ungleichem Werte, Suet.: autumni, unbeständige ...
... suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. ... ... , age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! ...
... affektvolle Frage, bald im Tone der Überraschung u. des Befremdetseins, bald in dem des Vorwurfs, Plaut., Cic., Liv. u.a.; ... ... zur Bezeichnung des Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ...
... amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes ... ... amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, ...
... (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. ... ... deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν ... ... J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., ...
... . 25, 4), nach den Deutungen der Physiker bald als Luftregion genommen, bald als Himmels- oder Sternenkönigin geltend, Varro LL. 5, 67. Cic ... ... Juni, Ov. fast. 6, 61: hospitia, Karthago (wo Juno sehr verehrt wurde), Verg.; so auch Samos, Ov.: ...
... , Cic. de imp. Pomp. 20. – 9) sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und ... ... u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald jener; verschiedene, dilatis alia atque alia ...
... , zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, -an, im Raume (gew ... ... . propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so ...
... Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem ... ... Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, ...
... viermal = aber und abermals, wieder und wieder, sprichw. bald = öfter, ter et quater revisens aequor, Hor.: terque quaterque solum scindendum, Verg.; bald = sehr, terque quaterque beati, Verg. – II) zum viertenmal, ...
... Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) ... ... so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b ...
... Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, Pers. 3 ... ... fortuna vitrea est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R. 2
... , ae, f. (Βιθυνία), eine sehr fruchtbare Landschaft in Kleinasien zwischen der Propontis u. dem schwarzen Meere, in der die Römer bedeutenden Handel trieben, früher von eigenen Königen (bald Nicomedes, bald Prusias [s. d.] gen.) beherrscht, später ...
... unterworfen = preisgegeben, ausgesetzt, sehr empfänglich für ein Übel, α) m. Dat.: irae ... ... habitat, Sen.: corpus, kränklich, schwächlich, Plin.: flos, die bald abfällt, bald Schaden leidet, schwach, Plin. – obnoxium est, ...
... bald = meinen (der Meinung sein), bald = wissen, A) im allg.: haec reputent isti ... ... Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) ...