Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discretor

discretor [Georges-1913]

discrētor , ōris, m. (discerno), der Absonderer, Unterscheider ... ... . credentium et non credentium, Interpr. Iren. 5, 27, 1: est enim sermo dei discr. (der Prüfstein) cogitationum et intentionum cordis, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201-2202.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: malitia, ausstudierte List, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
dilucidus

dilucidus [Georges-1913]

dī-lūcidus , a, um, Adi. m. Compar., ... ... II) übtr., deutlich, expositio, Cornif. rhet.: verba, Cic.: sermo purus atque dil., Quint.: locorum dilucida ac significans descriptio, Quint.: omnia docentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168.
enarratio

enarratio [Georges-1913]

ēnarrātio , ōnis, f. (enarro), I) das Hererzählen ... ... syllabarum, das Abteilen, Skandieren, Sen. ep. 88, 3: ineffabilis sanctusque sermo, cuius enarratio modum hominis excedat, Lact. 4, 9, 3. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen ... ... .: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus (des Zornigen), abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
percussio

percussio [Georges-1913]

percussio , ōnis, f. (percutio), I) das Schlagen, capitis percussiones, an den Kopf, Cic.: digitorum percussio, ... ... = der Takt, Niederschlag, intervallorum, Cic.: numerorum percussiones, Cic.: sermonis percussiones, Tonfälle, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
inelegans

inelegans [Georges-1913]

in-ēlegāns , antis, ungewählt, geschmacklos, unschön, unästhetisch, gew. m. vorhergeh. Negat., ratio non in., Cic.: sermo non in., Suet.: copia orationis non in., Cic.: ne sint (deliciae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
maledicus

maledicus [Georges-1913]

maledicus , a, um (maledico), lästernd, schmähend, schimpfend, homines, Cornif. rhet.: conviciator, Cic.: civitas, Cic.: sermo, Val. Max.: veteris comoediae maledica lingua, Val. Max. – maledicum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
dissemino

dissemino [Georges-1913]

dis-sēmino , āvī, ātum, āre, aussäen, übtr., ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, Cic.: malum, Cic.: susurros, rumorem, Apul.: m. dopp. Acc., causas morbi (als U. der Kr.) intemperiem ebrietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
dicaculus

dicaculus [Georges-1913]

dicāculus , a, um (Demin. v. dicax), von beißendem Witz sprudelnd, naseweis, schnippisch, amatrix, Plaut. asin. ... ... . 2, 7: fuit etiam dicaculus, Spart. Hadr. 20, 8: dic. sermo, Apul. met. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
morologus

morologus [Georges-1913]

mōrologus , a, um (μωρολόγος), närrisch (verkehrt) redend, närrisch, töricht, verkehrt, amoris vitio, non meo nunc tibi morologus fio, Plaut. Pers. 49: sermonibus morologis uti, Plaut. Pseud. 1264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
hilaresco

hilaresco [Georges-1913]

hilarēsco , ere (hilaris), I) intr. heiter-, fröhlich-, vergnügt werden, Varro b. Non. 121, 11. ... ... 16 u.a. Eccl. – II) tr. aufheitern, erheitern, sermo hilarescens, Augustin. conf. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
indigenus

indigenus [Georges-1913]

indigenus , a, um (indu [= in] u. gigno), eingeboren, einheimisch, inländisch, indigenum sermonem excolui, Apul. met. 1, 1 (wo aber wohl mit Koziol indigenam zu schreiben ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195.
venenator

venenator [Georges-1913]

venēnātor , ōris, m. (veneno), der Vergifter, v. Teufel, Augustin. serm. 174, 9: übtr., venenatorum sermones, Ambros. in psalm. 118. serm. 6. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
polysemus

polysemus [Georges-1913]

polysēmus , a, um (πολύσημος), viel bedeutend, sermo, Serv. Verg. Aen. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polysemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... . Dat., sponsae, Ter.: huic orationi, Liv. (u. so cui sermoni nos intervenimus? Cic.): bellis Germanicis, incendio, während der Kr., bei dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... credibili modo, Plin.: cr. ratio (Grund), Quint.: sit tibi cr. sermo consuetaque verba, Ov. – alqd credibile facere, zB. quae credibilem faciunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) das Sprichwort, iam tritum sermone proverbium, ein gang u. gäbes Sprichwort, Cic.: venit in proverbium, Liv., od. in consuetudinem proverbii, Cic., ist zum Spr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... , (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
assuefacio

assuefacio [Georges-1913]

... 11. – m. Abl., se Persico sermone, Val. Max.: quorum sermone qui assuefacti erant, Cic.: puro sermone assuefacta domus, Cic.: genere quodam pugnae assuefacti, Caes.: assuefacti frigore ... ... parvulos, sed lasciviae et libertati, Tac. dial.: is (corvus) mature sermoni assuefactus, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon