Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quattuorviri

quattuorviri [Georges-1913]

quattuor-virī , ōrum, m. (abgek. IV viri), ... ... vier Personen zusammengesetztes Kollegium für irgend eine amtliche Verrichtung, wie in Rom für die Beaufsichtigung der Straßen, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
chrysoprasos

chrysoprasos [Georges-1913]

chrȳsoprasos u. - sus , m. u. (b. ... ... ;όπρασος), der Chrysopras, ein durchsichtiger Edelstein von lauchgrüner Farbe, Plin. 37, 77. Solin. 30, 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysoprasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123-1124.
contemplatus

contemplatus [Georges-1913]

contemplātus , Abl. ū, m. (contemplor), die ... ... , Ov. trist. 5, 7, 66. – insbes., die Berücksichtigung, Rücksicht, pro contemplatu alcis rei, Macr. somn. Scip. 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
perspicuitas

perspicuitas [Georges-1913]

perspicuitās , ātis, f. (perspicuus), I) die Durchsichtigkeit, Helle, Klarheit, Plin. 37, 79: vitrea, Plin. 37, 141. – II) übtr., die Augenscheinlichkeit, Deutlichkeit, Cic., Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
defervefacio

defervefacio [Georges-1913]

dē-fervēfacio , fēcī, factum, ere, abkochen, absieden, fertig kochen, brassicam bene, Cato: aquam in aëneo, Vitr.: radicem in vino, Plin.: anima est aër defervefactus in pulmone, Varro fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
crystallicus

crystallicus [Georges-1913]

crystallicus , a, um (crystallus) durchsichtig wie Kristall, Ps. Fulg. Rusp. serm. 61. p. 931 D : bildl., Augustin. serm. 152, 7 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
prospectivus

prospectivus [Georges-1913]

prōspectīvus , a, um (prospicio), zur Aussicht gehörig, fenestrae, der Aussicht wegen angelegte, Cod. Iust. 8, 10, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
perlucidulus

perlucidulus [Georges-1913]

perlūcidulus (pellūcidulus), a, um (Demin. v. perlucidus), ziemlich durchsichtig, lapis (Perle), Catull. 69, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlucidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
superintendo

superintendo [Georges-1913]

super-intendo , ere, die Aufsicht haben, als Übersetzung von επισκοπειν, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superintendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
perluciditas

perluciditas [Georges-1913]

perlūciditās , ātis, f. (perlucidus), die Durchsichtigkeit, vitri, Vitr. 2, 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perluciditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
contubernalis

contubernalis [Georges-1913]

... . zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., ... ... ) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641-1642.
intellegentia

intellegentia [Georges-1913]

... Traumdeutungskunst, Iustin. – B) insbes.: a) die Einsicht in eine Wissenschaft od. Kunst, das Kunstverständnis, ... ... quaerendae, Cic. – b) das Erkenntnisvermögen, die Einsicht u. in diesem Sinne auch = der Verstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
ergastularius

ergastularius [Georges-1913]

ergastulārius , a, um (ergastulum), zum Werkhause gehörig, magister, der Sklave, der die Aufsicht über die andern im Werkhause hat, der Werkmeister, Col. 1, 8, 17; ders. ergastularius servus gen., Amm. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergastularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
intellegenter

intellegenter [Georges-1913]

intellegenter , Adv. (intellegens), mit Einsicht, mit Verstand, audiri, Cic. part. or. 28: lectitare, Plin. ep. 5, 16, 3. Außerdem Itala psalm. 46, 4. Hilar. in psalm. 52, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
perspicientia

perspicientia [Georges-1913]

perspicientia , ae, f. (perspicio), die Durchschauung = die in etwas erlangte vollständige Einsicht, veri, Cic. de off. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
circumcidaneus

circumcidaneus [Georges-1913]

circumcīdāneus , a, um (circumcido), mustum c., Most, der ... ... Einschnitte machte, Cato r. r. 23, 4. – Dass. mustum circumcisicium b. Varr. r. r. 1, 54, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
praesidialiter

praesidialiter [Georges-1913]

praesidiāliter , Adv. (praesidialis), aufsichtsweise, Isid. orig. 9, 3, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
pertranslucidus

pertranslucidus [Georges-1913]

per-translūcidus (pertrālūcidus), a, um, ganz durchsichtig, charta, Plin. 13, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranslucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
destino

destino [Georges-1913]

... . u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben, im Sinne haben, ... ... Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, ... ... ) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
disseco

disseco [Georges-1913]

... Jordan dissecuit, Peter mit cod. C dissicuit): ancipiti ferro sua brachia, Apul. met. 8, ... ... . – / In Hdschrn. auch dissico geschrieben (s. vorher); daher mit dissicio (in Hdschrn. = disicio) verwechselt; vgl. disicio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220-2221.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon