Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appropero

appropero [Georges-1913]

... Ov. met. 15, 583 sq. – II) intr. sich schleunig wohin od. an etw. machen, adde ... ... approperate! Cic.: appr. ad cogitatum facinus, schleunig an die Ausführung des beabsichtigten Verbrechens gehen, Cic. Mil. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
collustro

collustro [Georges-1913]

col-lūstro , āvī, ātum, āre (con u. lustro), ... ... II) übtr., in Augenschein nehmen, mit den Augen mustern, betrachten, besichtigen, omnia, Verg.: omnia oculis, Cic.: cuncta equo, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris ... ... die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... Val. Max.: oculos per totam civitatem, sich im g. St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen ... ... od. bei od. mit sich herumtragen, bei sich führen, signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

... auf Gunst und Beifall berechnet, rogationes, Gesuche aus selbstsüchtigen Absichten, Cic.: sententiae, aus Gunst u. Parteilichkeit gefällte, Suet.: ... ... pro u. Abl., pro gnato mater ambitiosa suo fuit, bewarb sich, legte Fürsprache ein, Ov. – übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
constantia

constantia [Georges-1913]

... . mortis (im T.), Tac.: c. sumendae mortis (sich den T. zu geben), Tac. – hinc constantia, illinc furor, Cic. – e) die Übereinstimmung in Ansichten u. Angaben, die Konsequenz, testimoniorum c., Cic.: in quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
contemplor

contemplor [Georges-1913]

... Blicke über etw. schweifen lassen, etw. sich in der Nähe betrachten, I) eig.: ... ... ingenii contemplantibus ostendunt se et occurrunt, Cic. – b) insbes., berücksichtigen, bedenken, m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

... antreffen (wobei ein Streben, eine Absicht des Suchenden vorausgesetzt wird), bes. bei etwas Unrechtem, alqm in adulterio ... ... Quint. – im Passiv mit dopp. Nom. = befunden werden, sich ausweisen als usw., si me stultior ipso deprenderis, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
constanter

constanter [Georges-1913]

... exordiri carmen, Tac. – e) mit gleichem Inhalt, Gehalt, sich gleichbleibend, im Einklange stehend, übereinstim mend, konsequent, ... ... . omnes nuntia verunt manus cogi, Caes. – bes. in bezug auf Ansichten, Behauptungen, c. sibi dicere, Cic.: dici posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

... . capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: partes undique ... ... temperatum genus orationis, Cic. – v. Recht u. Rechtspflege, sich gleichbleibend, alle gleich berücksichtigend, unparteiisch, ius aequ., ius in omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
diversitas

diversitas [Georges-1913]

dīversitās , ātis, f. (diversus), I) die Verschiedenheit ... ... exercitum imperatoremque div., Tac.: bes. der Widerspruch in den Ansichten, die widersprechenden Ansichten od. Angaben, auctorum, Plin.: tradentium, Suet.: mira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

... (Spannung) hominum maiore quam spe (Zuversicht), Liv.: explere omnem exspectationem diuturni desiderii nostri, Cic.: populi exspectationem, ... ... differre non debes, Plin. ep.: est igitur adventus in exspectatione, in Aussicht, Cic.; vgl. vide ne sis in exspectatione (laß nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

... herumfahren, herumschiffen, reitend, fahrend sich herumziehen, (herum) schwenken (mit u. ohne navi, navibus ... ... .: classe Pharon, Auct. b. Alex.: navigiis arcem, Curt.: cum classe Corsicae oram, Liv.: arcem (v. der Flotte), Liv.: ... ... – übtr., in dicendo latius circumvecti, sich des weitern verbreitend (auslassen d), Solin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
Bellerophon

Bellerophon [Georges-1913]

Bellerophōn , phontis, m. (Βελλερο ... ... bezug auf die Mythe mit dem Briefe, mit dem Prötus das Verderben des B. beabsichtigte (s. Hyg. fab. 57. Mythogr. Lat. 1, 71), Bellerophontem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellerophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, sich nähern, nahe kommen, I) im Raume: ad summam aquam, ... ... centuriones, qui iam primis ordinibus appropinquabant, die Beförderung zur ersten Rangklasse in naher Aussicht hatten, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

... Cic. parad. 4, 30; od. = auf sich achten, für sich sorgen, Auct. b. Afr. 47, 2: ... ... Romanus sermo magis se circumspicit (achtet mehr auf sich selbst, ist umsichtiger) et aestimat praebetque aestimandum, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
contemplatio

contemplatio [Georges-1913]

contemplātio , ōnis, f. (contemplor), das ... ... 5, 3. – β) der Anbetracht, die Berücksichtigung eines Ggstds., die Rücksicht auf etw. (s. Deder. Introd. ad Dict. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
dissimulatio

dissimulatio [Georges-1913]

... dissimulationem sui compositus, in Sklaventracht, um sich unkenntlich zu machen, verkleidet, Tac. ann. 13, 25. ... ... getadelt von Quint. 9, 2, 44). – B) das Nichtberücksichtigen, a) das absichtliche Übersehen, Ignorieren, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225-2226.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... c. tarditas, c. atque provisa via vivendi, Cic.: considerata iudicia mentis (Ansichten), Cic.: quod (factum) cuiquam paulo minus consideratum videtur, Cic.: consideratius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
aequabilitas

aequabilitas [Georges-1913]

... Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden ... ... (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183-184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon