Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perspecte

perspecte [Georges-1913]

perspectē , Adv. (perspectus), mit Einsicht, einsichtsvoll, Plaut. mil. 757.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
perlucidus

perlucidus [Georges-1913]

... . auch pellūcidus), a, um, durchsichtig, membranae, Cic.: calices, Fronto: vitrum, Vulg.: cur sal ... ... ? Fabian. fr.: di perlucidi et perflabiles, Cic.: homo, der ein durchsichtiges, feines Kleid anhat, Sen.: fides perlucidior vitro, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
translucidus

translucidus [Georges-1913]

trāns-lūcidus (trālūcidus), a, um, durchsichtig, I) eig.: crystallus, Plin.: smaragdus, Plin. – ... ... ) übtr.: elocutio, als Fehler (mit Anspielung auf die damals so durchsichtigen Kleider der Frauen), Quint. 8. prooem. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
consilium

consilium [Georges-1913]

... Cic.: ire in consilium, sich beraten, Cic.: mittere in consilium, sich beraten lassen, Cic.: ... ... auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte Beginnen (Ggstz. conatus, factum ... ... Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht, absichtlich, si consilio id fecisset, Cic.: bes. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
ni

ni [Georges-1913]

... Konjunktiv zur Angabe eines Verbotes od. einer Absicht, nicht, daß nicht (vgl. Ritschl opusc. 2 ... ... ich müßte mich sehr irren, wenn er nicht zu Hause wäre, er ist sicherlich zu Hause, Ter. – in der parenth. Formel ni fallor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
min [1]

min [1] [Georges-1913]

1. min , wahrsch. absichtlich verstümmeltes Wort in Verg. catal. b. Quint. 8, 3, 28. Auson. edyll. 12, 13, 8. p. 139 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »min [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
ante

ante [Georges-1913]

... ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, ... ... ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies ... ... . Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
Coos

Coos [Georges-1913]

Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ... ... Meere an der Küste von Karien, berühmt durch Weinbau, durch Weberei leichter u. durchsichtiger Gewebe u. durch den Äskulaptempel in der Vorstadt der Stadt Kos (mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1678-1679.
viso

viso [Georges-1913]

... video), etwas genau ansehen, besehen, besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas ... ... – B) insbes.: a) jmd., bes. einen Kranken, gleichsam sich erkundigend besuchen, nach jmd. sehen, uxorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), ... ... am Meere, die Meeresküste, die wegen ihrer romantischen Lage und weiten Aussicht einen reizenden Aufenthalt gewährt, in sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere aus eigennützigen Absichten durch allerhand Reizungsmittel anlockt; dah. I) der Kuppler, Verführer der Jugend zu Ausschweifungen, Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
cate

cate [Georges-1913]

catē , Adv. (catus), gescheit, mit Einsicht, mit Schlauheit, Plaut. Poen. 131: alqm nosse (erkennen), Plaut. Men. 413: c. tornare alqd, mit Kunstgeschick, Cic. Arat. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
spero

spero [Georges-1913]

... Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. ... ... (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
basis

basis [Georges-1913]

basis , is u. eos, Akk. im, Abl ... ... der Sockel, das Postament, statuae, Cic.: colossici Apollinis, Vitr.: columellae, Cic.: sepulcri, Cic.: bases abacorum, Friese, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
favor

favor [Georges-1913]

... dem Begünstigten alles Gute wünschende u. seine Absichten befördernde Gunst, die Geneigtheit, Gewogenheit, Anhänglichkeit, Hingebung, Vorliebe, ... ... alcis venire, Sall.: favorem populi colligere, Vell.: favorem sociorum uberiorem adipisci, sich bei den B. weit beliebter machen, Val. Max.: favorem alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
gemma

gemma [Georges-1913]

gemma , ae, f., I) das ... ... a. – II) der Edelstein, bes. der geschnittene, durchsichtige (während lapillus = der Edelstein, undurchsichtig, s. Serv. dig. 34, 2, 19. § 17), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
Argei

Argei [Georges-1913]

Argēī , ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien ... ... in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559-560.
simia

simia [Georges-1913]

sīmia , ae, f. u. (seltener) sīmius , ... ... Cic. u.a. – als Schimpfwort auf Menschen: simius iste, dieses Affengesicht, Hor.: quis est hic simia? Afran. fr.: illius simiae vultum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671-2672.
rapum

rapum [Georges-1913]

rāpum , ī, n. (ῥάπυς), I) die Rübe (Brassica rapa, L.), Scriptt. r.r. u.a.: raporum semen, Liv. – andere (seltenere) Form rapa, ae, f., b. Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
esito

esito [Georges-1913]

ēsito (essito), āvī, āre (Frequ. v. edo), zu essen pflegen, essen, sentes, Plaut.: meas escas, Plaut.: brassicam, Cato: flebile cepe, Varro: furfureum panem, Gell.: non esitavisse ex animalibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon