Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum ... ... wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
indo

indo [Georges-1913]

... eig.: guttam vini in os, Plaut.: pinnam in os (um sich zu erbrechen), Suet.: cataplasmata in dentem, Cels.: ossa cineremque aquae, ... ... II) auf od. an etwas tun, -setzen, -legen, A) eig.: cicilendrum in patinas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203-204.
sido

sido [Georges-1913]

... ;ω, altind. sīdati, sitzt), sich setzen, sich niederlassen, I) eig., v. leb ... ... Subjj.: A) im allg., sich setzen, sich senken, sich niederlassen, sich lagern, cum siderit (pix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
fido

fido [Georges-1913]

fīdo , fīsus sum, ere (vgl. griech. πείθω für ... ... vertraue, gotisch bidjan, bitte), trauen, vertrauen, glauben, sein Vertrauen setzen, sich verlassen, mit Dat. od. Abl., sibi, Cic.: sibimet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

... sessum, ēre (altind. sad-, sich setzen, sādas, Sitz, gotisch sitan, ahd. sizzen ... ... B) übtr., v. lebl. Subjj., sich senken, sich setzen, 1) eig.: a) übh.: (libra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
repono

repono [Georges-1913]

... , ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, ... ... c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, ... ... , Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
insido

insido [Georges-1913]

... in od. auf etwas sich setzen, -sich niederlassen, I) im allg.: in dorso ... ... Wurzel gefaßt, Cic. – 2) übtr., sich festsetzen, sich fest einprägen, einwurzeln, im Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309-310.
resido

resido [Georges-1913]

... , sēdī, sessum, ere, I) sich niederlassen, sich setzen a) sich niederlassen, um zu ... ... residunt cruribus (Dat.) asperae pelles, setzen sich, schließen sich an, Hor. carm. ... ... 9. – b) bildl.: α) sich setzen, sich legen, ruhig werden, ablassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
desido

desido [Georges-1913]

... dē-sīdo , sēdī u. sīdī, ere, sich niedersenken, einsinken, sich setzen, ut terrae desiderint, Cic.: urbs desedit, Sen.: si ... ... ex toto desidit, Cels. – übtr., mores desidentes, sich zum Verfall neigende, Liv. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, ... ... . se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic ... ... Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
glorior

glorior [Georges-1913]

... mit in u. Abl. = in etw. seinen Ruhm setzen od. suchen, nobis quoque licet in hoc quodam modo gloriari, Cic ... ... . folg. Acc. u. Infin. = darein ihren Ruhm zu setzen, daß usw., Cic. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
penetro

penetro [Georges-1913]

... Plaut.: se, wohin gehen, hineindringen, sich wohin begeben, in fugam, Plaut.: se in specum, Gell.: se foras, Plaut.: se ad plures, sich zu seinen Vätern versammeln (= sterben), Plaut.: v. Lebl., ... ... vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, hatte sich verstiegen (war gegangen) bis zu usw., Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
possido

possido [Georges-1913]

pos-sīdo , sēdi, sessum, ere (v ... ... etw. in Besitz nehmen, von etw. Besitz ergreifen, sich in Besitz einer Sache setzen, einer Sache sich bemächtigen (vgl. Kraner Caes. b. G. 4, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen ... ... od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, ... ... bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... ), A) eig.: 1) im allg.: se in libertatem vindicare, sich in Fr. setzen, Cic.: servos ad libertatem vocare, den Sklaven die Fr. verheißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
exterreo

exterreo [Georges-1913]

ex-terreo , terruī, territum, ēre, aufschrecken, aufscheuchen, durch plötzlichen Schreck außer sich setzen, schreckend erschüttern, einschüchtern, verblüffen, verwirren, außer Fassung bringen (griech. εκπλήττειν), a) leb. Wesen: Cheruscos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
supersido

supersido [Georges-1913]

super-sīdo , ere, sich auf etw. obendrauf setzen, corio, Amm. 23, 6, 82: utribus, Amm. 25, 8, 2. Vgl. supersedeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

concitātio , ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung-Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
compono

compono [Georges-1913]

... nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, ... ... Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
ago

ago [Georges-1913]

... Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es ... ... so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: ... ... . verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon