... . 25 u.a. – u. so γ) amplius non agi, die Kautel: daß ... ... usw., nur, Cic. u.a. (so auch nihil amplius praeter m. Akk., Vell. 2, 58, 2): u. so ellipt., nihil amplius quam ...
... Zahl, Menge, Höhe, Länge, Zeitdauer usw., wie unser groß, ansehnlich, reichlich, bedeutend, ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia amplissima, Cic.: ampliores ... ... gestae, Cic.: funus, triumphus, Nep.: amplissima verba, Cic.: u. so amplum est, »es ist ehrenvoll«, Liv.: amplum ...
... (Ἀμερία), ansehnliche u. sehr alte Munizipalstadt in Umbrien, unweit des Tiber, j. ... ... , zum Anbinden der Weinstöcke gebraucht, Col. u. Plin.: u. so retinacula, Verg.: pira, Plin.: mala, Col. – municeps, ...
... Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. ... ... bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis ... ... gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es ...
... Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in ... ... excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum ...
... Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep ... ... partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. ... ... erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus ...
... Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah ... ... 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. ...
... (nach Verdienst), Plaut.: u. so ornatus esses ex tuis virtutibus, Ter.: ita ego te hinc ornatum ... ... ornatus u. öfter ornatissimus, mit allen Eigenschaften geziert, vortrefflich, ansehnlich, als Titel, wie bei uns hochansehnlich, hochgeehrt ...
honestē , Adv. (honestus), I) anständig ... ... non honeste vergit in etc., Cic. – II) ehrbar = ansehnlich, h. geniti, von ehrbarer Abkunft, Liv. 26, 2, 11: u. so h. natus, Suet. Aug. 43, 3.
... , der Zehntpächter, Cic.: so auch mulier decumana, od. bl. decumana, ae, f., ... ... .), Col. u. Plin. – II) meton. = ansehnlich, groß, ungeheuer (vgl. 1. decimus, decem etc.), ...
... von bewährter Begabung, von bewährter Redlichkeit, vortrefflich, ansehnlich, vir, Cic.: vir spectatissimus, Cic.: ... ... fora, es besser verstand, Sil. 1, 440. – b) ansehnlich, vortrefflich, sehenswert, paeninsula spectatior, Plin.: laurus spectatissima in monte Parnasso, Plin.
... Caes.: stipendium flagitare, Caes. (u. so stipendia militibus non a se flagitanda esse, sed ab hoste quaerenda, ... ... mereri, bei den Hilfstruppen dienen, Tac.: stipendiis honestis militare, einen ansehnlichen Rang im Heere haben, Eutr. – b) meton., ...
... von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel ...
... , höchst ausgezeichnet, sehr groß dastehend, sehr ansehnlich, sowohl durch äußere als innere Vorzüge, facies, Sall.: vultus ... ... Hor.: rubrica res pr., herrliche, herrlich wirkende, Plin.: u. so usus, Plin.: praeclarum autem nescio quid adepti sunt, ...