Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sophistes

sophistes [Georges-1913]

sophistēs , ae, m. u. sophista, ae, m. (σ&# ... ... ;ς), I) der Sophist, ein Philosoph, der für Geld die Kunst zu denken und ... ... Weltweisheit u. Beredsamkeit, lehrte, u. da die Lehren u. Schlüsse der Sophisten auf den äußeren Schein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sophistice

sophistice [Georges-1913]

sophisticē , Adv. (sophisticus), sophistisch, spitzfindig, Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3: s. loqui, Vulg. Sirach 37, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sophistria

sophistria [Georges-1913]

sophistria , ae, f. (σοφίστρια), die Sophistin, Hieron. chron. Euseb. ann. DCCLXX.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sophisticus

sophisticus [Georges-1913]

sophisticus , a, um (σοφιστ&# ... ... Abl. Fem. griech., sophisticē aperantologiā, mit soph. unbegrenzter Geschwätzigkeit, *Varro sat. Men. 144 B. – neutr. pl. subst., aliaque sophistica, quae etc., Sophistereien, Auson. edyll. 12. p. 132, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophisticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
antisophista

antisophista [Georges-1913]

antisophista u. - ēs , ae, m. (ἀντισοφιστής), der Gegensophist, Grammatiker von entgegengesetzten Grundsätzen, Quint. 11, 3, 126. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisophista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
gymnosophistae

gymnosophistae [Georges-1913]

gymnosophistae , ārum, m. (γυμνοσοφισταί), indische Weise, die heutigen Brahminen, Einsiedler der strengsten Art unter ihnen, die sich alle Bequemlichkeiten versagten, Plin. 7, 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnosophistae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
iatrosophistes

iatrosophistes [Georges-1913]

iātrosophistēs , ae, m. (ἰατροσοφιστής), ein Arzneigelehrter, Fulg. myth. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatrosophistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17-18.
cavillatrix

cavillatrix [Georges-1913]

cavillātrīx , trīcis, f. (Fem. zu cavillator), I) die Sophistin, Quint. 7, 3, 14. – II) die Sophistik, Quint. 2, 15, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
Gorgias

Gorgias [Georges-1913]

Gorgiās , ae, Akk. am u. ān, m. (Γοργίας), I) griech. Sophist aus Leontini, Zeitgenosse des Sokrates, Cic. de or. 1, 103 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
Calanus

Calanus [Georges-1913]

Calanus , ī, m. (Κάλανος), ein indischer Gymnosophist, der von Taxila aus auf Alexanders des Gr. Einladung dem mazedon. Heere folgte und, als er kränklich wurde, sein Leben (wahrscheinl. in Susa) durch Selbstverbrennung endigte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
Hippias

Hippias [Georges-1913]

Hippiās , ae, m. (Ἱππίας), ... ... , 10, 3. Gell. 9, 2, 10. – II) ein berühmter Sophist aus Elis, Zeitgenosse des Sokrates, Cic. Brut. 30 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Prodicus

Prodicus [Georges-1913]

Prodicus , ī, m., ein griech. Sophist aus Keos, Zeitgenosse des Sokrates, der für den Erfinder der bekannten Erzählung von Herkules am Scheidewege gehalten wird, Cic. Brut. 30; de nat. deor. 1, 118. Quint. 3, 1, 12. Min ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
sofistes

sofistes [Georges-1913]

sofistēs , s. sophistēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sofistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705.
Theodorus

Theodorus [Georges-1913]

... 948;ωρος), I) aus Byzanz, ein griech. Sophist, Cic. Brut. 48: Theodorus, Byzantius, Quint. 3, 1, 11. – II) aus Cyrenä, ein griech. Sophist, Zeitgenosse des Sokrates, Anhänger der cyrenäischen Schule, verrufen als Atheist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
captiosus

captiosus [Georges-1913]

captiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: quo nihil captiosius neque indignius dici potest, Cic. – II) verfänglich, sophistisch, fallaces et captiosae interrogationes, Cic.: interrogationes c., sententiae c., Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
aucupator

aucupator [Georges-1913]

aucupātor , ōris, m. (aucupor), I) eig., der Vogelsteller, Gloss. II, 569, 13. – II) ... ... den Haruspices), Oros. 5, 4, 19: pecuniarum, Boëth. Arist. elench. sophist. 1, 2. p. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
barbarizo

barbarizo [Georges-1913]

barbarizo , āre (βαρβαρίζω), barbarisch reden, Boëth. Aristot. elench. sophist. 1, 3. p. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
cavillatio

cavillatio [Georges-1913]

... – II) das leere, sophistische Gerede, die Sophisterei (vgl. Sen. ep. 111 in. Ulp. dig. ... ... 177), inepta, Quint.: infelix verborum, Wortmäkelei, Quint.: cavillationes iuris, sophistische Rechtsfragen, Quint.: syllogismi et cavillationes, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
cavillator

cavillator [Georges-1913]

cavillātor , ōris, m. (cavillor), I) der Humorist, Aufzieher, Stichler, Plaut., Cic. u.a. – II) der Sophist, Sen. ep. 102, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
amphibolice

amphibolice [Georges-1913]

amphibolicē , Adv. (amphibolia), zweideutig, Porphyrio Hor. sat. 2, 1, 48. Boëth. elench. sophist. 2, 2 (vgl. amphibole). – Nbf. amphibolicōs, Serv. Verg. georg. 4, 238. Schol. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibolice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon