Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libamen

libamen [Georges-1913]

lībāmen , inis, n. (libo), I) was beim Opfern ... ... Ierem. 19, 13; 32, 29 u.a.: relinquat sacrificium et libamen Speise- u. Trankopfer) domino deo vestro, Vulg. Ioël 2, 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631-632.
pignero

pignero [Georges-1913]

pīgnero , āvī, ātum, āre (pignus), I) verpfänden, ... ... sich verbindlich machen, cenae alcis, versprechen, bei jmd. zu speisen, Apul. met. 3, 12. – / Nbf. pīgnoro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704-1705.
exodium

exodium [Georges-1913]

exodium , iī, n. (εξόδιον ... ... via, narra, ut ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem in exodio saeculi collocat, Tert. de res. carn. 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
pascuus

pascuus [Georges-1913]

pāscuus , a, um (pasco), zur Weide dienlich, ... ... Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 55: übtr., Speise, Apul. met. 2, 7; Ps. Apul. Ascl. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499-1500.
coheres

coheres [Georges-1913]

cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. ... ... gratiae vitae, Vulg. 1. Petr. 3, 7: ut consortes fidei, ut spei coheredes, Min. Fel. 31, 8: u. als fem., caro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251.
gulosus

gulosus [Georges-1913]

gulōsus , a, um (gula), der seine Kehle gern befriedigt, ... ... .: nihil est gulosius Santrā, Mart. – v. Lebl., fictile, leckere Speisen enthaltend, Iuven.: abstinentia, Hieron.: nil est tibi gulosius factum, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

1. con-vīvo , vīxī, vīctum, ere, I) mit ... ... Cael. Aur. acut. 3, 15, 120. – II) zusammen-, miteinander speisen (Ggstz. combibere), absol., Sen. ep. 123, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
manduco [1]

manduco [1] [Georges-1913]

1. mandūco , āvī, ātum, āre (mando, ere), I) ... ... Val. 2, 17. Vulg. Isai. 7, 22: mand. (speisen) cum alqo, Hieron. epist. 21, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manduco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793-794.
statera

statera [Georges-1913]

statēra , ae, f. (στατήρ), I) die Wage, sowohl mit als ohne Schalen, ... ... Wagen, Stat. silv. 4, 3, 35. – b) eine Art Speisegeschirr, Plin. 33, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787.
intingo

intingo [Georges-1913]

in-tingo ( intinguo ), tīnxī, tīnctum, ere, eintauchen, ... ... manum, Quint. 10, 3, 31. – II) insbes.: A) Speisen in einer Brühe einlegen, einmachen, brassicam in acetum, Cato: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
Archias

Archias [Georges-1913]

Archiās , ae, m. (Ἀρχίας), ... ... , a, um, archiacisch, des Archias, lecti, eine Art kleiner Speisesofas, Hor. ep. 1, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... contingunt Mela 2, 1, 11 (2. § 11). c) kostend, speisend berühren, anrühren, deutsch auch von etw. kosten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... simplex saevusque descendit, Mela: Nilus descendens, Mela. – f) v. verdauten Speisen, aus dem Körper abgehen, quod descendit, die Exkremente, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... Heiraten (den Pflichten u. Lasten der Ehe) unterziehen, Tac.: pulvinar, das Speisebett bereiten, die Göttermahlzeit ordnen, veranstalten, Liv.: severitatem, anwenden, gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio cenantem consurrexisse et petisse, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
adversor

adversor [Georges-1913]

adversor (arch. advorsor), ātus sum, ārī (adversus), I ... ... , es wirkt eine gegen die an dere, Plin.: quoniam adversetur id omnium spei, alle H. vereitelt, Plin. – c) m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... 2) von Lebl.: a) übh.: parva certamina in summam profecerant totius spei, es war durch die kl. Treffen viel gewonnen für die Gesamtentscheidung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... Römer, der über die Verwahrung des Getreides u. der Früchte gesetzt war, der Speicherer (Ggstz. Promitor, der Ausgeber), Serv. Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon