Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... Lebl.: intereunt sacra, Cic., litterae, Cic.: interit ignis, Cic., aestas, Hor.: semina (Sprößlinge) intereunt, Colum.: naves naufragio intereunt, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
competo

competo [Georges-1913]

... in die Zeit fallen, messium feriae aestate non competunt, Suet.: tempora cum Othonis exitu competisse, Tac. – b ... ... . vir. ill. 59, 2. – b) zu ständig (gesetzlich) fordern, Cod. Theod. 10, 10, 27. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
Maeones

Maeones [Georges-1913]

Maeones , um, m. (Μαίονες ... ... Plin. – β) = Etrurien, weil die Etrusker von den Lydiern abstammen sollen, Verg. – b) Maeonidēs , ae, Akk. ēn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755-756.
Inachus

Inachus [Georges-1913]

... Prop. u. Ov.: Plur. Inachides = die Argiverinnen, Stat. u. Claud. – C) Īnachius , a, um (&# ... ... iuvenca, Jo, Verg.: heroinae, die Danaiden, weil sie von Inachus abstammten, Prop.: Argi, von Inachus erbaut, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126-127.
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

Oebalus , ī, m. (Οἴβαλος ... ... Helena, Ov. – b) sabinisch, weil die Sabiner von Sparta abstammen sollen, matres, Ov. – C) Oebalius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
Pyrrhus

Pyrrhus [Georges-1913]

Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥο&# ... ... 3, 3. – II) König von Epirus, Feind der Römer, wegen seiner Abstammung von Achilles Aeacides gen. (vgl. Aeacides no. d unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107-2108.
protero

protero [Georges-1913]

prō-tero , trīvī, trītum, ere, I) zerreiben, zerquetsch ... ... II) gleichs. forttreten, d.i. forttreiben, vertreiben, ver proterit aestas, Hor. carm. 4, 7, 9. – / Inf. Präs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
Apelles

Apelles [Georges-1913]

Apellēs , is, m. (Ἀπελ ... ... Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. als ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren ... ... ;), apellëisch, des Apelles, tabulae, Prop.: opus, Mart.: colores, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
molitio [1]

molitio [1] [Georges-1913]

1. mōlītio , ōnis, f. (molior), das In ... ... m. pii pariter ac fortis propositi, Val. Flacc.: m. furtiva, heimliche Anstalt (zur Flucht), Petron.: maiore bellum molitione inire, Frontin. 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
Senones

Senones [Georges-1913]

Senonēs , um, m., I) eine Völkerschaft in Gallia Lugdun ... ... Hirt. b. G. 8, 30, 1. – II) eine davon abstammende Völkerschaft in Oberitalien, Liv. 5, 35, 3 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Senones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
labarum

labarum [Georges-1913]

... reich verzierte u. mit dem Namen des Kaisers versehene röm. Kriegsfahne, von Konstantin dem Gr., der in Gallien erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus geschmückt, die Reichsfahne, Kreuzesfahne, Oriflamme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
devasto

devasto [Georges-1913]

... Praetutianum Hadrianum agrum, Marsos inde Marrucinosque et Pelignos devastat circaque Arpos et Luceriam proximam Apuliae regionem, Liv. 22, 9, 5: tripertito ad devastandos fines discessere, Liv. 4, 59, 2: ita sumus aliquoties hāc aestate devastati, Liv. 23, 42, 5: quid Lycii referam Sarpedonis agmina ferro devastata meo? Ov. met. 13, 255 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
Anteros

Anteros [Georges-1913]

Anterōs , ōtis u. ōnis, Akk. Plur. ōtas, ... ... , 60. – II) ein opalisierender Edelstein, wahrsch. ein Opal mit schönem, amethystartigem Farbenspiel, Plin. 37, 123 (wo Akk. Plur. anterotas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anteros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
concipio

concipio [Georges-1913]

... Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque ... ... ), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

... : tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi quid fieret facultas, Caes.: qualis ... ... oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... etc., Tac.: desc. eo, ut etc., Liv. epit. – b) abstammen, herrühren, a patriciis, ICt.: dah. descendentes, w. s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... . ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen, sich überstürzend, unaufhaltsam dem Verderben zueilend ... ... est saepe praeceps (gefährlich), Cic. – B) im Zustande der Ruhe, nur übtr.: 1) adi.: a) übh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
instituo

instituo [Georges-1913]

... – B) übtr., 1) im allg., zu etw. Anstalten od. Einrichtungen treffen, etw. veranstalten, beginnen, unternehmen, delectum, Cic.: historiam ... ... , 21: m. folg. Infin. = Anstalten treffen, beginnen, Hand anlegen, es unternehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
submitto

submitto [Georges-1913]

... fallen, v. Gewässern, Tiberis aestate submittitur, Plin. ep. 5, 6, 12. – u. ... ... ) herablassen, vermindern, nachlassen, multum (im Reden), nicht sehr stark reden, Cic.: orationem, mit gedämpfter Stimme vortragen, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... duae partes, quae mihi supersunt illustrandae, Cic.: biduum supererat, Caes.: non multum aestatis supererat, Caes.: quantum hominis avarissimi satietati superfuit, Cic.: quod gerendis rebus superesset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon