Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constituo

constituo [Georges-1913]

... (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere ... ... guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... aut etiam plane restituendo polliceor, Cic.: quoniam de aestate polliceris vel potius recipis, Cic.: nihil tibi ego tum de meis opibus ... ... . folg. ut u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv: statua non modo ut ponatur, verum etiam ut inviolata maneat pollicetur, ... ... nam ut aliis plerumque obvenienti magistratu ob metum statuae polliceantur (= επαγγελθῶσιν), Metell. Numid. bei Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
circumago

circumago [Georges-1913]

... in ipso apparatu annus circumagitur, Liv.: prius aestas se circumegit quam etc., Liv.: in ipso conatu rerum circumegit se annus ... ... 11 [27], 14): equos frenis, Liv.: navem in proram, Plin.: hastas in venientem ex transverso hostem, Liv.: corpora unde clamor acciderat, dahin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

... aestate, Suet.: mori noctu in cubiculo suo, Cic.: obiit (starb) in cubiculo, Suet.: alci venienti de cubiculo occurrere, aus dem ... ... coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
discrimen

discrimen [Georges-1913]

discrīmen , minis, n. (discerno), das Scheidende, ... ... discrimina agminum, Curt.: spatium discrimina fallit, Ov. – β) der Abstand, die Entfernung, aequato od. aequo discrimine, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202-2203.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... esset de noverca, Cic. de off. 3, 94: si provincia de morbis aestate suspecta est, Pallad. 1, 16. – m. super u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
superfluo [2]

superfluo [2] [Georges-1913]

2. super-fluo , flūxī, ere, I) intr. überfließen ... ... Sen. de ben. 6, 7, 3: Apolloniae in Ponto fons iuxta mare aestate tantum superfluit, Plin. 31, 51: superfluentis Nili receptacula, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937-2938.
transveho

transveho [Georges-1913]

... , in Africam, Sall.: Corcyram, Liv.: m. Acc. des Gegenstandes, über den man fährt, caerula cursu, Cic. poët.: flumen ( ... ... die Zeit, wo usw., Tac. hist. 2, 76: quamquam transvecta aestas, Tac. Agr. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
increpito

increpito [Georges-1913]

... abi‹, Stat. Theb. 11, 669. – pertinaciam praetoris, Liv.: aestatem seram, Verg.: cum ab sociis increpitaretur, cur etc., Oros. 4, ... ... – 2) poet. übtr., abstrafend schlagen, pectora languentia dextrā, Stat. Theb. 10, 132. – B) jmdm. etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174.
clementia

clementia [Georges-1913]

... publica cl., die Gnade des Staates, Tac.: iudicis, Tac.: iuris (Ggstz. ius asperius), Quint ... ... Milde, Gelindigkeit der Jahreszeit usw., der Witterung (Ggstz. atrocitas), aestatis, Plin. ep.: hiemis, diei, Col.: caeli, Flor.: ventorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205-1206.
prognatus

prognatus [Georges-1913]

... pro[g]nascor), entsprossen, gewachsen, entstanden, I) v. Lebl., bes. v. Gewächsen, Peliaco ... ... Kinder, Plaut. Amph. 651. – b) von Voreltern abstammend, Abkömmling, Nachkomme, ex Cimbris, Caes.: ab Dite patre, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... atque deformatos fructus ostendere, Quint. 6. pr. § 9. – fl. vitae angustae, die Jugend, Iuven. 9, 127. – v. der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
gynaeceum

gynaeceum [Georges-1913]

gynaecēum (gunaecēum) u. gynaecīum , iī, n. (&# ... ... . 21, 4. – b) eine kaiserl. Zeugfabrik, eine Anstalt, in der Frauen u. Mädchen mit Spinnen u. Weben beschäftigt waren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gynaeceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
Athenaeum

Athenaeum [Georges-1913]

Athēnaeum , ī, n. (Ἀθήναιο ... ... 2. – dah. Name einer die Förderung gelehrter Studien u. wissenschaftlicher Bildung bezweckenden Anstalt zu Rom, vom Kaiser Hadrian gegründet (um 133 bis 136 n. Chr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Therapnae

Therapnae [Georges-1913]

... (Θεράπναι), eine Stadt in Lakonika, südöstl. von Sparta am Eurotas ... ... , Mela 2, 3, 4, (2. § 41). Stat. silv. 4, 8, 53. – Dav. Therapnaeus , ... ... – c) = sabinisch, weil die Sabiner von den Spartanern abstammen sollen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Therapnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105-3106.
Troiugena

Troiugena [Georges-1913]

Trōiugena , ae, c. (Troia u. gigno), in ... ... u. Verg. Aen. 8, 117; u. = die (von Äneas abstammenden) Römer, Iuven. 1, 100; 11, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiugena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

... ep.: mediocribus spatiis intermissis, in mäßigen Abständen, Caes.: perexiguo intermisso spatio, Caes.: intermissis circiter passibus CCCC, ... ... ., hoc opus numquam intermittendum est, quin (ohne daß es) omnibus instauretur annis, Colum. 7, 17, 2. – Passiv medial = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
principium

principium [Georges-1913]

... usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der ... ... Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
administro

administro [Georges-1913]

... sed per se quae videbantur administrabant, trafen solche Anstalten, wie sie ihnen zweckmäßig schienen, Caes.: ea quae amissa sunt administrare ... ... Caleno, Caes. – b) von der Leitung, Verwaltung u. Besorgung des Staates, seiner Ämter u. dgl., rem publicam, civitatem, Cic ... ... iive, per quos publica administrantur, od. die Staatsdiener, Sen. – dah. auch omnem mundum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
transcurro

transcurro [Georges-1913]

trāns-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... , 2. – b) v. der Zeit, vorbeieilen, vergehen, aestas transcurrit, Plin. ep.: cum tempus iam longum transcurreret, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon