Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Concanus

Concanus [Georges-1913]

Concanus , ī, m., der Konkaner, Plur. ... ... die Konkaner, eine wilde, der Sage nach von den Massageten abstammende Völkerschaft in Kantabrien (s. Cantabrī unter Cantabri), die das Pferdeblut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
genuinus [1]

genuinus [1] [Georges-1913]

1. genuīnus , a, um (geno = gigno), angeboren, angestammt, natürlich, I) eig.: genuinae domesticaeque virtutes, Cic.: pietas, ICt.: nequitia, Apul. – II) übtr., unverfälscht, echt, Plauti fabula, Gell. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genuinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921.
amitinus

amitinus [Georges-1913]

amitīnus , a, um (amita), von des Vaters Schwester abstammend; dah. amitīnī, ōrum, m., u. amitīnae, ārum, f., Geschwisterkinder, von denen des einen Vater u. des andern Mutter Geschwister sind, Gaius dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383.
filietas

filietas [Georges-1913]

fīlietās u. fīlieitās , ātis, f. (filius), die Sohnschaft = die Abstammung des Sohnes vom Vater, Cassiod. hist. eccl. 1, 14. Hieron. in Didym. de spir. scto 31 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
filiatio

filiatio [Georges-1913]

fīliātio , ōnis, f. (filius), die Sohnwerdung = die Abstammung des Sohnes (d.i. Christi) vom Vater (d.i. Gott), spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
amalocia

amalocia [Georges-1913]

amalocia u. amalusta , ae, f. = chamaemelon, die Kamille, Ps. Apul. herb. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amalocia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

... 1) eig., die glänzende, prächtige Zurüstung od. Ausstattung, die Pracht, der Glanz, Staat, Prunk (in Geschirren, Kleidern, Speisen ... ... übtr., der Prunk, die glänzende Ausstattung der Rede, dixit causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
progenies

progenies [Georges-1913]

... Abstammung, das Geschlecht, der Stamm, Ter. u. Cic. – II) meton., die ... ... Lact. 2, 10, 10. – progenies = πρόγονοι, die Vorfahren, Stammväter, Vulg. Sirach 8, 5. – von Tieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
incalesco

incalesco [Georges-1913]

in-calēsco , caluī, ere, I) intr. warm-, heiß ... ... Lebl.: incalescente sole, Liv. u. Oros.: tempus anni incalescens, Colum.: aestas suo tempore incaluit, Sen.: fons ab occasu ita incipit incalescere, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken ... ... das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
instinguo

instinguo [Georges-1913]

... ich steche, wov. auch instigo), anstacheln, antreiben, Christus intus instinxerat, Tert. de anim. 26 ( ... ... , 12, 1. – öfter Partiz. īnstīnctus, a, um = angestachelt, angereizt, angetrieben, angefeuert, begeistert (voll Mut), belua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das ... ... Veneris) finibus, Plin.: intervalla et distantias habere, Vitr.: quod longiores habent distantias ad mundum, weil ihre Polhöhe zunimmt, Vitr. – B) übtr., der Abstand = der Unterschied, die Verschiedenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
patruelis

patruelis [Georges-1913]

patruēlis , e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend (Ggstz. matruelis), fratres patroeles u. sorores patrueles, Geschwisterkinder, Bruderssöhne, Bruderstöchter ICt. – frater patruelis, Cic. u. bl. patruelis, Suet., des Vaters Bruderssohn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patruelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... . Superl., I) ungesund (Ggstz. salubris), gravis et insalubris aestas, Sen.: ins. fundus, Plin. u. Colum.: cibi, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
contumulo

contumulo [Georges-1913]

... Plin. 10, 100. – II) mit einem Grabhügel bedecken, bestatten, fragmenta aggestā humo, Mart. 8, 57, 4: im Passiv, contumulari patriā humo od. ingestā humo, Ov. trist. 3, 3, 32 u. Ib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646.
Faunigena

Faunigena [Georges-1913]

Faunigena , ae, m. (Faunus u. geno = gigno), von Faunus abstammend, ein Sohn des Faunus, v. Latinus, Ov. met. 14, 449. – dah. Faunigenae, ārum, m., die Abkömmlinge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faunigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
instimulo

instimulo [Georges-1913]

īn-stimulo , āre, anstacheln, aufstacheln, anreizen, alqm, Ov.: Venerem verbis, Ov.: alqm voce, Sil.: falso instimulati parentes, durch einen falschen Grund veranlaßt, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326-327.
theogonia

theogonia [Georges-1913]

theogonia , ae, f. (θεογονία), der Ursprung und die Abstammung der Götter, Titel eines Gedichtes des Hesiod, Cic. de nat. deor. 1, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theogonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
dilatatus

dilatatus [Georges-1913]

dīlātātus , a, um, PAdi. (v. dilato), erweitert, oratio dilatata et fusa (Ggstz. oratio angusta atque concisa), Cic. or. 187 Friedrich.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon