Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie ... ... u.a.: dah. auch der Planet, Komet, stella Saturni, stella Iovis, der Planet Saturn, Jupiter, Cic.: stella ... ... Claud. Phoen. 37. – c) der Sternfisch, Plin.: stella marina, Veget. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
stella [2]

stella [2] [Georges-1913]

2. stēlla , s. stēla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
astella

astella [Georges-1913]

astella , ae, f. (Demin. v. astula), ein kleiner Span, Cass. Fel. 32. p. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
stellans

stellans [Georges-1913]

stēllāns , antis (stella), von Sternen schimmernd, gestirnt, nox, Cic. poët.: caelum ... ... , schimmernd, gemma, Ov.: oculi, Mart. Cap.: volatus, Plin.: frons stellans, zerfetzt, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
fistella

fistella [Georges-1913]

fistella , ae, f. (Demin. v. fistula), kleines Röhrchen, Pelagon. veterin. 24 (305 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
cistella

cistella [Georges-1913]

cistella , ae, f. (Demin. v. cista), das Kistchen, Kästchen, Komik. u. Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
postella

postella [Georges-1913]

postella , ae, f. = postilena (Ggstz. antella = antilena), Isid. orig. 20, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
stellatus

stellatus [Georges-1913]

stēllātus , a, um (stella), mit Sternen besetzt, gestirnt, a) eig.: Cepheus, Cic.: ora Tauri, Ov. – b) übtr.: Argus, viele Augen habend, Ov.: ensis, blitzend, Verg.: salamandra, animal st., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
stellaris

stellaris [Georges-1913]

stēllāris , e (stella), zu den Sternen gehörig, essentia, Wesen des Sternes, Macr. somn. Scip. 1, 14, 19. – subst., stēllāris, is, f. (sc. ars), die Sternkunde, Astronomie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
stellatura

stellatura [Georges-1913]

stēllātūra , ae, f., der Abzug an den Rationen (annonae) der ... ... 4, 28. § 1. u. 7, 4, 29. § 5: stellaturas accipere, sich von den Proviantmeistern bestechen lassen (v. Zenturionen), Spart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
fenestella

fenestella [Georges-1913]

fenestella , ae, f. (Demin. v. fenestra), I) eine ... ... 8, 3, 3. Pallad. 1, 24, 1. – II) (porta) Fenestella, eine kleine Pforte in Rom, wahrsch. am palatinischen Hügel, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

castellānus , a, um (castellum), zum Kastell gehörig, ... ... 15, 2. – subst., castellānī, ōrum, m., a) die Besatzung eines Kastells, ... ... inscr. Lat. 1, 199, 24 (wo castelani geschr.): castellani agrestes, Landleute aus den Bergflecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
mostellaria

mostellaria [Georges-1913]

mōstellāria , ae, f. (v. *mostellum, dem Demin. v. monstrum), das Hausgespenst, eine Komödie des Plautus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mostellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
castellatim

castellatim [Georges-1913]

castellātim , Adv. (castellum), kastellweise, dissipati, in einzelne Kastelle, Liv. 7, 36, 10. – übtr., in Häufchen, truppweise, Plin. 19, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
cistellaria

cistellaria [Georges-1913]

cistellāria , ae, f. (cistella), eine noch erhaltene Komödie des Plautus, in der ein aufgefundenes Kästchen die Lösung gibt, Varr. LL. 7, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
constellatio

constellatio [Georges-1913]

cōnstellātio , ōnis, f. (con u. stella), ... ... Menschen einwirkende Stellung der Gestirne, die Konstellation, Firm. math. 1, 1, u. 4, ... ... 8, 11, 9: fatalis c., Amm. 20, 11, 32: alcis constellationem colligere, jmdm. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
castellarius

castellarius [Georges-1913]

castellārius , ī, m. (castellum no. II, B), der Aufseher eines Wasserbehälters, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 2346 u. 8492.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
cistellatrix

cistellatrix [Georges-1913]

cistellātrīx , īcis, f. (cistella), die Schmuckkästchen-Bewahrerin (eine Sklavin), Plaut. trin. 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
constellatus

constellatus [Georges-1913]

cōnstellātus , a, um (con u. stella), unter gleicher Konstellation, constellatus sibi sidus, Chalcid. Tim. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
constellator

constellator [Georges-1913]

cōnstellātor , mathematicus, der Konstellator, Gloss. III, 499, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon