Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suavis

suavis [Georges-1913]

suāvis , e ( statt *suād-vis, altind. ... ... Cic. (aber ironisch) homo suavis! ein schöner Kunde! Ter. Phorm. 411): coniunctio, Cic ... ... m. Infin., tibi porro ut non sit suave vivere, Ter.: mihi suavissimum est dare etc., Cael. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837-2838.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm ... ... ., Cornif. rhet. 3, 22: insuavissima littera, sehr übellautender (kakophonischer), Cic. or. 163: ... ... für das Gemüt: homo, Hor.: vita, Cic.: cuius eloquentia non insuavis est, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
persuavis

persuavis [Georges-1913]

per-suāvis , e, sehr angenehm, Iul. Val. 3, 18 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
suavisator

suavisator [Georges-1913]

suāvisator , ōris, m. (suavis u. sator), Bereiter angenehmer Genüsse, v. Koch, Vespae iudic. 93 (Poët. Lat. min. ed. Wernsdorf. tom. 2. p. 238).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
suavisonus

suavisonus [Georges-1913]

suāvisonus , a, um (suavis u. sono), lieblich tönend, -klingend, echo, Acc. tr. 572: melos, Naev. tr. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
suavisaviatio

suavisaviatio [Georges-1913]

suāvisāviātio , ōnis, f. (suavis u. suaviatio = saviatio), das kosende Küssen, der Küsse süße Lust, Plaut. Pseud. 65: scherzh. personif., Plaut. Bacch. 116 u. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisaviatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
suaviter

suaviter [Georges-1913]

suāviter , Adv. (suavis), lieblich, angenehm, anziehend, ... ... Cic.: odor suaviter gravis, Plin.: suavissime et peritissime legere, Plin. ep. – II) für das innere ... ... mit Vergüngen, Cic.: suavius vivere, froher, behaglicher, Hor.: suavissime scriptae litterae, Cic.: vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
suave

suave [Georges-1913]

suāve , Adv. (suavis) = suaviter angenehm, lieblich, suave olens, s. suāveolēns: suave rubens, Verg.: suave sonans, Augustin.: suave resonare, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm. etw. angenehm machen), I) intr. raten, Rat geben, zureden, an C. Trebonio persuasi, cui ne suadere quidem ausus essem, Cic.: nemo est qui tibi sapientius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
petitus

petitus [Georges-1913]

petītus , ūs, m. (peto), I) das Losgehen, Sich-Neigen auf usw., terrae petitus suavis, ein sanftes Neigen zur Erde (v. der Ohnmacht), Lucr. 3, 172. – II) übtr., das Verlangen, consensu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, das Anziehende, I) für die Sinne: cibi, Cic.: odorum, Cic.: coloris, Cic.: oris et vocis, Nep.: valentissimae vocis, Sen. rhet.: – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
savillum

savillum [Georges-1913]

sāvillum , ī, n. (suavis), eine Art süßes Eingemachtes, das mit kleinen Löffeln gegessen wurde, Cato r. r. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
suavidus

suavidus [Georges-1913]

suāvidus , a, um = suavis, Th. Prisc. de diaet. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
invitatio

invitatio [Georges-1913]

invītātio , ōnis, f. (invito), die höfliche Aufforderung, ... ... , Liv. – m. in u. Akk., in Epirum invitatio quam suavis! Cic. ad Att. 9, 12, 1. – m. subj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
suavitudo

suavitudo [Georges-1913]

suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, tua, Turpil. com. 110: pronuntiationis, Cornif. rhet. 3, 22: Plur., suavitudinum mollitie capti, Lact. 6, 22, 5. – als Liebkosungswort, suav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
suavifico

suavifico [Georges-1913]

suāvifico , ātus, āre (suavis u. facio), lieblich-, annehmlich machen, Isid. orig. 17, 8, 11. Arnob. in psalm. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
inhalatio

inhalatio [Georges-1913]

inhālātio , ōnis, f. (inhalo), das Anhauchen, der Hauch, suavissimae inhalationes, Cassiod. de anim. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhalatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
insuavitas

insuavitas [Georges-1913]

īn-suāvitās , ātis, f. (insuavis), die Unlieblichkeit, Anmutlosigkeit, Gell. 1, 21, 4. Tert. de paenit. 10; ad martyr. 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon