sultis = si vultis, s. 2. volo.
... Cic.: v. Menschen, exsultantes Salii, Verg.: inchoanti primus exsultans plausit, Suet.: exs. in ... ... Ov.: quae (pila), cum cecĭdit, exsultat, Sen.: exsultant glebae, kommen-, ragen hervor, Plin.: ... ... 4, 1. – Depon.-Nbf. exsultor , wov. exsultatus est, Itala Ioann. 8, 50 cod ...
īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio ... ... vor Freude aufspringen, frohlocken, victor insultans, Verg.: cernis, ut insultent Rutuli? Verg.: non insultabo vehementius, Cic.: insultet morte meā (über meinen Tod), Prop.
... .: a) übh.: tela resultant galeā, Verg.: aër resultat, Plin. b) v. Schalle ... ... zurück-, widerhallen, sonus resultans, Plin.: imago vocis resultat, Verg.: grave (poet = ... ... übtr., von Örtlichkeiten usw.. colles clamore resultant, Verg.: tecta resultantia vocibus, Plin. pan. ...
as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. ... ... im allg.: feminae pellibus accinctae assultabant ut sacrificantes aut insanientes Bacchae, Tac.: assultant illi (pisciculi) protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: (canis) assultans contraque beluam exsurgens, Plin. – II ...
dē-sulto , āre (Intens. v. desilio), herabspringen, mari, Tert. de anim. 32.
... , Suet.: spatium sumere ad consultandum ab alqo, Liv.: sumere consultandi spatium, Tac.: noctem unam aegre ... ... consultandum sumere, Liv.: triduum ad consultandum dare, Liv.: alci ad consultandum tempus dare, Liv.: stricto ... ... ep.: omnes, quid opus facto sit, consultant, Liv.: consultans cum iisdem, quonam modo flumen transirent ...
dēsultor , ōris, m. (desilio), I) der Abspringer, ein Reiter, der in der Rennbahn beim Wettreiten (das dem Wagenrennen voranging) von einem Pferde auf das andere sprang, ohne seinen Lauf zu unterbrechen, der Springer auf Rennpferden, ...
dis-sulto , āre (Intens. v. dissilio), ... ... b) v. Lebl.: concursare, coire et dissultare vicissim, Lucr.: universa dissultant, Mart. Cap. – 2) im ... ... . – II) zerspringen, zerplatzen, zerbersten, dissultant ripae, Verg.: dissultat utrimque ferrum, Plin.: cuius (ovi) testulā ...
1. cōnsultō , Adv. (eig. Abl. v. consultum), nach Beratung = mit Absicht, absichtlich (Ggstz. casu, temere, fortuito), seu c. seu temere vulgata opinio, Liv.: c. lenius agere, Sall.: c. ...
persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: ... ... ertönen, erschallen, sich hören lassen, vox persultat, Prud. ham. praef. 10. – II) tr.: A) ... ... maria, Apul. – B) übtr., gebieten, befehlen, haec persultanti, Prud. perist. 11 ...
subsulto (sussulto), āvi, āre (Intens. v. subsilio), ... ... si tantummodo matrem subsultando turbasset, Tert. de anim. 26: ex latere subsultabas et plaudebas manu et applodebas pedem, Hieron. epist. 61, ... ... wie ein unbändiges Pferd, ne sermo subsultet imparibus spatiis ac sonis, Quint. 11, 3, 43 ...
assultus (adsultus), nur Abl. Sing. ū u. Abl. Plur ... ... Sturm, Stoß, subito assultu, Amm. 15, 2, 4: acri assultu, Amm. 22, 8, 14: assultibus variis, Verg. Aen. 5, 442: contiguis, Amm ...
cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. ... ... Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, Plaut.: caute ac c. gerere alqd, Liv.: ferocius quam consultius rem gerere, Liv.: reciperare gloriam avidius quam consultius properabat, Tac.: consultissime annonae providere, Capit.
cōnsulta , ae, f. (consulo), der Ratschlag, Rat, consultā Valeriani fratris sui, auf den Rat usw., Treb. Poll. Gallien. 12, 1.
assultim (adsultim), Adv. (assilio), ansprungweise, im Ansprung, springend, Plin. 8, 90: ingredi, Plin. 11, 79.
exsultim (exultim), Adv. (exsilio), in ausgelassenen Sprüngen, Hor. carm. 3, 11, 10.
... honores pro bene aut secus consulto habitura, Liv.: Plur. male consulta, bene consulta, ... ... consulta (Maßregeln), Tac.: mala consulta, Tac.: oportere quinquennii consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare ... ... senatus) consulta, Cic.: sententiae nostrae consultaque, Cic.: inde agitant consulta patres, Sil. – β ...
... 6, 10 extr.), gravis ille consultor utilitatis alienae, Lact.: malum consilium consultori est pessimum (nach Hesiods ... ... Befrager, a) eines Rechtsgelehrten, consultor ubi ostia pulsat, Hor.: consultoribus suis respondere, Cic.: alcis domus a consultoribus compleri solet, Cic.: ...
... u. ICt.: c. ictus, Gell.: consultā elegantiā, Gell.: omnia consulta ad nos et exquisita deferunt, Cic.: consultius est m. folg. ... ... der Rechtskundige, Rechtsgelehrte, consultus, modo rusticus, Hor.: in consultorum atrio, Sen.: scripti et voluntatis ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro