Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
summus

summus [Georges-1913]

summus , a, um, s. superus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925.
summula

summula [Georges-1913]

summula , ae, f. (Demin. v. summa ... ... 28: bis bina, bis terna quam efficiant summulam quaerito, Arnob. 2, 24: nam calculanda primitus, tum subnotanda summula, Prud. perist. 2, 131 sq. – Plur., summulas minutas distribuit flentibus servis, Sen. ep. 77, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924-2925.
summuto

summuto [Georges-1913]

summūto , āre, s. sub-mūto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925.
summussus

summussus [Georges-1913]

summussus , a, um (sub. u. musso), in den Bart murmelnd, leise sprechend, Naev. tr. 67. Vgl. Paul. ex Fest. 299, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925.
praesummus

praesummus [Georges-1913]

prae-summus , a, um, allerhöchst, pr. Paulus, Oros. apol. 32, 9. p. 662, 2 Zangemeister.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
umbo

umbo [Georges-1913]

umbo , ōnis, m. (verw. mit ἄμβων), I) ... ... auf der Mitte des Schildes, der im Handgemenge zuw. als Stoßwaffe diente, summus clipei umbo, Verg.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: assurgentem regem umbone resupinat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
Maro [1]

Maro [1] [Georges-1913]

1. Maro , ōnis, m., Familienname des bekannten röm. Dichters ... ... P. Vergilius, Lact. 1, 15, 12: altisonus, Iuven. 11, 178: summus, Iuven. 12, 4: sacer, Mart. 8, 56, 3: Minciades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
summa

summa [Georges-1913]

summa , ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der ... ... – Über summa ducum, Ov. am. 1, 9, 37, s. summus( unter superus) a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
summe

summe [Georges-1913]

summē , Adv. (summus), höchst, im höchsten Grade, höchlich, recht sehr, äußerst, officiosus, Cic.: iucundus, Cic.: disertus, Quint.: munitus, Hor.: contendere, Cic.: cupere, Caes.: diffidere, Cic.: admirari, Quint. – beim Superl., vir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
summo

summo [Georges-1913]

summo , āvi, āre (summus), auf den Höhepunkt bringen, quod ita orationem summaverit, ut etc., Schol. Bob. ad Cic. or. pro Mil. 10. no. 5. p. 286, 12 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
venter

venter [Georges-1913]

venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl ... ... Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
summas

summas [Georges-1913]

summās , ātis, c. (v. summus), einer von den Höchsten, Vornehmsten, vornehm, erhaben, viri, Plaut. u. Spät.: matronae, Plaut.: puella, Sidon.: dea, Apul.: virgo summas regionis, Apul. – Plur. subst., summātēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
superus

superus [Georges-1913]

... . Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi ... ... höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin ... ... , 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
minutus

minutus [Georges-1913]

minūtus , a, um, PAdi. (v. minuo), ... ... Cic.: litterae minutiores, Sen., minutissimae, Suet.: res, Kleinigkeiten, Cic.: summulae, Sen.: fruges, viell. Hülsenfrüchte, Cic.: iter, Suet.: folia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
triduum

triduum [Georges-1913]

triduum , ī, n. (tres. u. dies), ein ... ... maneas triduum hoc, Ter.: cum tridui viam processisset, Caes.: triduo illum, aut summum quadriduo periturum, Cic.: triduum quadriduumve, Cic. ep.: biduo post aut non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
ungulus

ungulus [Georges-1913]

ungulus , ī, m. (Demin. v. unguis), I) ... ... Nagel an der Zehe, sprichw. usque ab ungulo ad capillum summumst festivissuma, wir »vom Kopf bis zur Zehe«, Plaut. Epid. 623 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
submuto

submuto [Georges-1913]

sub-mūto (summūto), āvī, āre, I) hin und wieder vertauschen, verba pro verbis, Cic. or. 93. – II) heimlich wechseln, -tauschen, submutasse et aliam posuisse ursam, Schol. Caes. Germ. Arat. 17. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... eig.: eo, Nep.: huc, Ov.: in fines Eburonum, Caes.: in summum montis, Ov.: in portum, Quint.: in tutum, Nep.: ad portam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
perendie

perendie [Georges-1913]

perendiē , Adv. (vgl. Charis. 81, 30 u. ... ... Plaut.: quae cras veniat, perendie foras feratur, Plaut.: scies igitur fortasse cras, summum perendie, Cic. ad Att. 12, 44, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perendie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon